Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wasserverliust am Thermostatgehäuse II (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=52341)

Buchtelino 07.04.2019 22:05

Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Moin zusammen,´

Ich habe ein anderes Thermostatgehäuse eingebaut. Jetzt hält endlich auch die Schraube für den Thermostatdeckel.
Leider tritt unten am Gewinde von Winkelstück für den Wasserschlauch (vorne im Bild) zum Lader Wasser aus:



Das Gewinde geht bis zum Endpunkt rein. Der Schlauch zeigt nach hinten zum Lader. Alles gut, nur suppt es genau dort raus.
Wie kriegt man das Mistding dicht? Hanf und Fett wie bei nem Heizkörper in der Wohnung?

Willy B. aus S. 07.04.2019 22:11

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Als ich noch wasserdichte Uhrgehäuse gebaut hab, hatten wir sowas mit Loctite Kapillar 290 gelöst. Weiß aber nicht, wie temperaturstabil das ist. ISt da keine Dichtung drin?

Lucky Luke 07.04.2019 23:17

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Ist das nicht ein NPT Gewinde.
NPT ist selbstdichtend weil konisch.
Einfach eine weitere Umdrehung zudrehen.
Wenn du eine weitere 360° Umdrehung nicht schaffst,
dann schneide das Gewinde halt tiefer nach.

Fett und Hanf gehört da nicht rein.

Sputnik 07.04.2019 23:22

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Teflonband ist temperaturstabil ... gleichmäßig und nicht zu dick oder dünn Gewinde umwickeln, einschrauben und dann in Ruhe lassen, sollte gehen ... habe so eine Hochdruckservopumpe nach etlichen vergeblichen Versuchen dicht bekommen

pmscali 08.04.2019 08:04

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Würde auch Teflonband vorschlagen.

Atnas 08.04.2019 16:29

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Teflonband oder Loctite 586 (oder gleicheres) würde ich auch nehmen.
Denke nicht, dass du das Fitting noch einmal 360° gedreht bekommst um es abzudichten.
Müsste 1/4" BSPT Gewinde sein, zumindest habe ich ein 1/4" BSPT zu Dash 08 Gedindeadapter da problemlos reinschrauben können :D

Buchtelino 08.04.2019 22:58

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Habe das Winkelstück für den Schlauch rausgedreht - vorher noch mit nem 22er Schlüssel den einen Sensor raus - und abgelichtet:

https://www.dropbox.com/s/pn9olciw2m..._2980.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/aaiohmizxd..._2981.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/aton5asbyz..._2984.JPG?dl=0

Das konische Gewinde kann man sehen. Geht das Winkelstück bei Euch auch nur zur Hälfte rein?
Nicht das ich das Gehäuse und gleich noch das Gewinde damit zerstöre. Teflonband habe ich.

P.S.: Musste auf dropbox wechseln, da ich mangels Bilder-Space nichts mehr uppen kann. Sorry, keine Thumbnails möglich mit der dropbox.

patrickp1979 08.04.2019 23:43

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Ist korrekt es bleibt Restgewinde aussen.

Buchtelino 09.04.2019 23:14

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Mit Teflon-Band ging es. Alles dicht. Alles wunderbar.:fahrn:

Leider tropft irgendwo hinterm Thermostat noch Soße raus. F*ck ! :burn: So manchmal. Echt!

Alles noch mal von vorne. Ich fühle mich irgendwie :poppen:

patrickp1979 10.04.2019 05:21

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Wo kommt es denn genau raus ?

Atnas 10.04.2019 18:43

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=1603&P=2

denke mal er meint da an der dichtung 16343(oben rechts in der zeichnung)?

Buchtelino 10.04.2019 23:00

AW: Wasserverliust am Thermostatgehäuse II
 
Fast. Die Dichtung war wohl länger futsch und zerfiel beim Abnehmen des Thermostatgehäuses.

War schon zu Beginn der Winterpause gewechselt. Und der gerissene Schlauch ebenso:
https://www.dropbox.com/s/gs60jzdacq...ensor.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/nxkz5lqy1a...lauch.JPG?dl=0


Die Schlauchspange 16283A vom Winkelschlauch 16283 ist wohl weich geworden:
https://www.dropbox.com/s/byrkphzrxi..._2988.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/rsrs7cdnn1..._2989.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/sru4plishn..._2990.JPG?dl=0


Die neue Schraubschelle ging recht schnell einzusetzen. Motor lief, es kam adhock kein Kühlwasser mehr raus.
Konnte allerdings noch nicht auf große Fahrt gehen - irgendwo liegt noch ne Ratschenverlängerung auf der Plastikwanne.
Standard-Krankheit bei dem Motorraum:lui:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain