Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Alu-Kühler (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49812)

Michael 30.09.2015 12:12

Alu-Kühler
 
Moin moin,
habe da eine Frage zum Alu-Kühler.
Was wäre besser;
Kühler in Verbindung mit Visco oder
Elektro-Lüfter.
Dank im voraus.
Gruß Michael

sche1 30.09.2015 12:38

AW: Alu-Kühler
 
Also es gibt geschätzt 375,3 beiträge zu dem thema.

Ich bevorzuge einen intakten (wenn möglich neuen) visco. Der bringt richtig viel wind unter die haube und ist in sachen kühlleistung unerreichbar.
aber von wegen nachlaufen lassen etc. Blablabla, nehmen sie gerne elektrolüfter.
Aber wie gesagt nachlesen hilft ! Es wird sowieso wieder eine riesen diskusion entstehen und am schluss weisst du genau gleich viel.

Max T. 30.09.2015 12:42

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687223)
Moin moin,
habe da eine Frage zum Alu-Kühler.
Was wäre besser;
Kühler in Verbindung mit Visco oder
Elektro-Lüfter.
Dank im voraus.
Gruß Michael


Ein Visko ist weitaus effektiver. Mit einem Elektrolüfter kommst du an den Durchsatz eines Visko's nicht ran.

Ich persöhnlich mach mir ein großen zusätzlichen E-Lüfter hin und werde nen anderen Thermoschalter einbauen. Der/Die Serienmäßige-/n E-Lüfter gehen nämlich erst bei 105 Grad an (Starlet z.b. Bei 85 Grad).

Ich hoffe ich konnte dir helfen.


Gruß Max

pmscali 30.09.2015 12:49

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687223)
Moin moin,
habe da eine Frage zum Alu-Kühler.
Was wäre besser;
Kühler in Verbindung mit Visco oder
Elektro-Lüfter.
Dank im voraus.
Gruß Michael

Wie ist denn dein Fahrprofil?

wenn nur Stadt dann lass den Visco drin,

wenn jetzt viel Überland und Ab dann Elektro.

Michael 30.09.2015 13:11

AW: Alu-Kühler
 
Danke erst einmal für Eure schnellen Antworten.
Vielleicht habe ich Frage zu blöd gestellt.
Mein Gedanke war,
den alten Kühler raus und durch einen Alu-Kühler zu ersetzen.
Entweder einen nackten Kühler mit dem vorhandenen Visco-Lüfter
oder einen Alu-Kühler mit 1 oder 2 Elektro-Lüfter zu verbauen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Visco mit den
E-Lüftern nicht zusammen passt.
Ich hoffe doch, man kann jetzt nachvollziehen was ich meinte.
Gruß Michael

Toshi 30.09.2015 14:26

AW: Alu-Kühler
 
Ich denke die Frage haben alle verstanden denn sie haben genau auf deine Frage geantwortet.
Ich denke der Alukühler schadet natürlich nicht aber ich finde mit einem Visko machst du nichts falsch.
Wenn der Visko weg ist erreichst du das dein Motor zwar etwas freier hoch dreht weil er den Visko nicht mit antreiben muss aber der durchsatz ist wie schon oft gesagt wurde wesentlich größer.
Ich denke aber du könntest es so machen wie es auch Original ist. der große Visko und versuchen einen 10 Blatt Lüfter zu bekommen und dann zwei kleine E lüfter daneben. Ich bin also für die Visko variante

Spargelstecher 30.09.2015 16:06

AW: Alu-Kühler
 
Jo, neuer Kühler ist immer gut. Kupfer wäre zwar noch besser, aber sowas gibts auf dem freien Markt nicht zu kaufen ;)

Der Wind, den der Visko macht, kriegst du mit den handelsüblichen E-Lüftern nicht hin. Der macht ja schon im Leerlauf ordentlich Wirbel.

Was Sinn macht, ist eine kleine elektrische Zusatz-Wasserpumpe in Verbindung mit den 2 originalen E-Lüftern zum Nachlaufen. Dadurch kriegst du die enorme Stauhitze nach dem Abstellen in den Griff.

pmscali 30.09.2015 17:58

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687233)
Danke erst einmal für Eure schnellen Antworten.
Vielleicht habe ich Frage zu blöd gestellt.
Mein Gedanke war,
den alten Kühler raus und durch einen Alu-Kühler zu ersetzen.
Entweder einen nackten Kühler mit dem vorhandenen Visco-Lüfter
oder einen Alu-Kühler mit 1 oder 2 Elektro-Lüfter zu verbauen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Visco mit den
E-Lüftern nicht zusammen passt.
Ich hoffe doch, man kann jetzt nachvollziehen was ich meinte.
Gruß Michael

Du kannst nen anderen schalter verbauen und alle lüfter rausschmeissen und 2 große lüfter verbauen in verbindung mit einem 85grad öffner, ich hab das so verbaut die lüfter "VOR" dem kühler. Somit entfällt die visco und schleppst die nicht unnötig mit.

Spargelstecher 30.09.2015 18:36

AW: Alu-Kühler
 
Ob die Lüfter drücken oder ziehen ist relativ wurst, so lang man (ich kann mich nur wiederholen ;) ) dafür sorgt, dass die Luft ihren Weg auch durch den Kühler findet und nicht außenrum.



Hat jemand mal getestet, wie viel negativ-Einfluss der Visko tatsächlich hat?

Michael 30.09.2015 20:23

AW: Alu-Kühler
 
Du kannst nen anderen schalter verbauen und alle lüfter rausschmeissen und 2 große lüfter verbauen in verbindung mit einem 85grad öffner, ich hab das so verbaut die lüfter "VOR" dem kühler. Somit entfällt die visco und schleppst die nicht unnötig mit.
Wie passt es dann mit dem Klima-Kondensator?

Was Sinn macht, ist eine kleine elektrische Zusatz-Wasserpumpe in Verbindung mit den 2 originalen E-Lüftern zum Nachlaufen. Dadurch kriegst du die enorme Stauhitze nach dem Abstellen in den Griff.
Wo wäre den der ideale Einbauort?

Ich denke aber du könntest es so machen wie es auch Original ist. der große Visko und versuchen einen 10 Blatt Lüfter zu bekommen und dann zwei kleine E lüfter daneben. Ich bin also für die Visko variante
Wo bekommt man den so einen 10 Blatt her, und was kostet so ein Teil?

Wie ist denn dein Fahrprofil?
Durch die Bank weg. Stadt, Land, AB. Siehe Berlin, Oldenburg:huepf:

Ich hätte gerne die Zitate anders dargestellt. Bin für mein Alter wahrscheinlich zu dumm :beten:.

Dank an Euch, muß denken :dusel:

Schönen Abend erstmal :winky:.

Gruß Michael

US-Supra 30.09.2015 20:30

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 687242)
Was Sinn macht, ist eine kleine elektrische Zusatz-Wasserpumpe in Verbindung mit den 2 originalen E-Lüftern zum Nachlaufen. Dadurch kriegst du die enorme Stauhitze nach dem Abstellen in den Griff.

Die Idee ist super.
E-Lüfter auf Dauerplus gibts je nen Einfachen Umbau für. Da noch ne Pumpe mit dran, sollte ja nicht das Problem sein.

Ist nur die Frage, was man da am besten nimmt.
Das einzige was mir jetzt einfallen würde, wäre ne Wasserpumpe von ner Standheizung oder diese Wasserpumpe, die es im W124 Benz gibt (,damit Opa am Bahnübergang nicht friert). Wobei diese Pumpen von MB an meinem Winterbenz relativ häufig verrecken. Ob das nun an gebraucht und alt liegt oder die grundsätzlich nicht so toll sind,bin ich unschlüssig.

Toshi 30.09.2015 20:40

AW: Alu-Kühler
 
Zum Visko hab ich dir mal eine Pn geschickt ;)

Die Zusatzwasserpumpe kommt an den platz des heizungsventils da gibt es eine anleitung in der FAQ wenn ich mich nicht irre

Edit: hab gesucht und nichts gefunden. Kann auch an meinen Augen liegen wenn nicht ist es echt traurig das der Beitrag mit der Einbauanleitung nicht in die FAQ übernommen wurde!
Musst du mal mit der Foren Suche das Forum durch suchen

Spargelstecher 30.09.2015 20:48

AW: Alu-Kühler
 
Ja. Gibts bei Sandtler in allen größen, sogar so groß, dass man auf die original Wapu verzichten könnte. Nicht ganz billig ;)

Die VR6 aus den 90ern hatten auch so ein Ding. Das war sogar genau so geschaltet: Ging mit den Lüftern zusammen nach abstellen des Motors und erreichen einer Temperatur über x°C an.

US-Supra 30.09.2015 21:07

AW: Alu-Kühler
 
Und ist die Frage, wo man die Pumpe hinsetzt.
Die Pumpen für MB, die es auch an diversen VW zu geben scheint (z.B. Boschnummer 0392020024), sind relativ günstig und auch relativb klein, auch wenn sie die originale Wapu nicht ersetzen können.
Aber die sitzen normal in kleinen Heizungskreislauf für den Innenraum.
Entsprechende Durchmesser haben somit die Wasseranschlüsse.
Hab gerade die Wasserschläuche von der Supra nicht gut genug vor Augen, um sagen zu können, ob man die da irgendwo sinnvoll einschleifen kann, so daß auch der große Kühler mit bedient wird und nicht nur die Innenraumheizung.

Toshi 30.09.2015 21:45

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von US-Supra (Beitrag 687250)
Und ist die Frage, wo man die Pumpe hinsetzt.
Die Pumpen für MB, die es auch an diversen VW zu geben scheint (z.B. Boschnummer 0392020024), sind relativ günstig und auch relativb klein, auch wenn sie die originale Wapu nicht ersetzen können.
Aber die sitzen normal in kleinen Heizungskreislauf für den Innenraum.
Entsprechende Durchmesser haben somit die Wasseranschlüsse.
Hab gerade die Wasserschläuche von der Supra nicht gut genug vor Augen, um sagen zu können, ob man die da irgendwo sinnvoll einschleifen kann, so daß auch der große Kühler mit bedient wird und nicht nur die Innenraumheizung.

Lese doch bitte meinen Beitrag nochmal :hmmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain