Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Öltemperatur messen am Oil Filter Block Adapter? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=495)

Knight Rider 20.03.2003 15:43

Öltemperatur messen am Oil Filter Block Adapter?
 
Problem: Einbauplatz des Sensors zum Messen der Öltemperatur.

Wenn ich mir nachträglich einen Öltemperatur-Anzeige in die MKIII einbauen will, hatte ich für den Einbau des Sensors nur zwei Möglichkeiten:

1. Durch Austausch der Ölablassschraube gegen eine mit Sensor;
2. Durch Austausch des Ölmessstabes.

Beide Varianten haben mich nicht glücklich gemacht;
Ölablassschraube - verfälschte Anzeige durch Fahrtwind
Ölmessstab - Gefummle mit Umbau, weil es keinen Ölmessstab mit Sensor gibt, der in der Länge passt, oder thermische Problemem mit dem Kunsstoffteil (Conrad-Messstab);

Was haltet ihr von dieser Lösung?
Einbau des Öltemperatursensors und wer will, des Öldrucksensors am GReddy Oil Filter Block adapter
Der Adapter wird einfach zwischen Ölfilter und Motorblock geschraubt.

So sieht das Teil aus:


Was meint ihr dazu?

Boostaholic 20.03.2003 16:28

Wahrscheinlich die beste Möglichkeit, würde ich genau so machen.

Knight Rider 20.03.2003 16:32

Der Sensor am Ölmessstab und auch der Sensor an der Ablassschraube tauchen in das Ölbad ein.

Mal ne dumme Frage:
In welcher Höhe sitzt der Ölfilter?
Ich meine im Motorinnenraum.
Wie weit über oder im Ölbad, wenn der Motor abgestellt ist.
Hab keine Ahnung.

Goorooj 20.03.2003 17:00

hab ich heut ganz vergessen dir zu ´zeigen...

schau auf der turboseite, etwa in der mitte des blocks.

Knight Rider 20.03.2003 17:19

na endlich habe ich die Maße für die Anschlüsse der Sensoren:
Greddy Block Adapter contains 3 sensor access holes. (2) M10x0.90 and (1) M12x1.25.
Siehe:
http://www.nipponpower.com/engine/bl...ckadapter.html

Was meinen die "Anderen" zum Einbauort des Temperatursensors?
Nachdem das Teil in der Nähe des Turbos eingebaut wird, wirds auch sehr heiß. D.h., die Verkabelung des Sensors muß ganz schön Hitze aushalten. Ob es das kann?
Und: Sollte ein Problem mit dem Sensor sein, dann muß sicherlich auch der Ölfilter runtergenommen werden, damit der Adapter abgeschraubt werden kann. Sonst bricht man sich wohl die Finger.

Heiner 20.03.2003 17:42

Neuer Sensoranschluß??
 
Klingt wie ne Superidee!
Auf jeden Fall für den Öldruck. Ich denke, Du meinst als Anschlußmöglichkeit die sichtbare Schraube an der Seite des Flansches? Für ´ne Druckmessung dürfte das klappen, da es die von der Pumpe kommende Seite des Ölkreislaufes ist. Aber für die Temp.messung muß noch der Beweis erbracht werden, denn wie bei mir der Filter angeordnet ist, zieht es da garantiert auch wie Hechtsuppe.
Habe mittlerweile meine Ablassschraubenlösung mit ´nem selbst gebastelten Windableitblech verfeinert!
Ohne Blech:Kiste warmgefahren, Rastplatz raus, Temperatur stieg ca. um 5°C!
Mit Blech:Selber Versuch, keine Sichtbare Erhöhung!
Damit kann ich leben, vor allen Dingen, weil mir eine Öltemp.überwachung besonders im Sommer wichtig ist.

:-) Heiner...

Andreas-M 20.03.2003 18:13

Der Filteradapter ist ne nette Sache.
Das einzige ist halt das man sobald der Motor nicht mehr läuft die temp weg ist, weil da nix mehr durchflutet wird.

Heiner 20.03.2003 18:33

Motor aus Temp. weg!?
 
Häääää....????

Läßt Du Deine Instrumente anzeigen, wenn der Motor nicht mehr läuft?
Was soll denn der Strunz?

Andreas-M 20.03.2003 21:02

Auf jeden Fall laß ich die anzeigen an wenn der Motor aus ist. Erst beim schlüsseldreh auf null ist sense. Da kann man dann aufm Rastplatz schön sehen wie beim ausgestellten warmen motor die stauwärme das kühlwasser im block von 80 auf über 100 grad aufheizt. :D
Ne ist schon klar, wenn der motor aus ist brauch man auch keine Öltemp-Überwachung mehr, das stimmt schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain