Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47589)

Saschi 19.05.2014 19:43

Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Hi Leute,

sorry das ich nen neuen Thred eröffne, bestimmt wurde das irgendwo schon mal behandelt, aber vermutlich suche ich mit den falschen Suchbegriffen. :mnih: Wenn es also irgendwo einen Thread gibt, der mir eine Antworten liefert, so helft mir bitte mit entsprechenden Links/Suchbegriffen auf die Sprünge und steinigt mich bitte nicht. :undweg:

Zum Thema: Da ja die Original Sensoren/Anzeigen offensichtlich eher Schätzeisen als zuverlässige Anzeigen sind, möchte ich Zusatzinstrumente verbauen.
Da ich kein Leistungstuning plane, beschränkt sich das ganze auf Wassertemperatur und Öltemperatur. Vielleicht evtl. noch ne dritte Anzeige... Wenn noch platz ist. Das ganze soll einfach mehr Sicherheit in Hinsicht auf die Lebensdauer des Motors bringen.

Zum Öltemperaturgeber hab ich nun ein paar Möglichkeiten hier im Forum gefunden: Öl-Ablassschraube, Adapter zwischen Ölfilterhalter und Block, Adapter zwischen Ölfilter und Ölfilterhalter. Und irgendwo hatte ich glaub ich noch gelesen dass jemand eine Bohrung am Block abändern wollte um diese zu verwenden.

Da das ganze nun aber nicht in großer Arbeit ausarten soll (ich hab nicht schon wieder Lust den Turbo usw. auszubauen) und dennoch eine gewisse Genauigkeit bieten soll (somit fällt die Ablassschraube für mich eigentlich aus) erscheint mir der Adapter zwischen Filter und Filterhalter am Sinnvollsten. Zumindest hat es den Anschein als müsste man nur den Filter herausdrehen und den Adapter dazwischen Schrauben. Und da ich eh noch nen Ölwechsel vorhabe, wäre das ja fast Perfekt :D

Gibts hier von euerer Seite Erfahrungen die dagegen Sprechen?
Wäre dies ( Ebay ) dann der richtige Adapter? Bzw. gibts da einen Empfehlenswerten Shop/Hersteller? Oder bin ich gar komplett auf dem Holzweg mit diesem Adapter?

Zum Thema Wassertemperatur hab ich noch weniger gefunden. Wo ist denn hier die sinnvollste Einbauposition? Ist da bereits ein nutzbares Gewinde oder soll/kann/muss man einen Zwischenflansch (Ebay) verwenden?

Und wenn wir grad beim Thema sind: Da der Aschenbecher bei mir nur überflüssiger Ballast ist, würde sich der Platz ja fast anbieten. Zumindest ist hier eine Höhe von 52mm gegeben, so das 52mm Instrumente theoretisch passen könnten. Mit einer entsprechenden Adapterplatte wäre der Platz hier Sinnvoll genutzt. Allerdings möchte ich an den Verkleidungsteilen nichts Kaputt machen müssen. Dann such ich mir doch lieber so ne Passende A-Säulenverkleidung oder sonst was. Hat jemand schon mal was in der Richtung versucht?

Danke mal im voraus :D

gitplayer 19.05.2014 19:48

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Wenn du noch garnix hast, dann kauf dir das Zeitronix Set mit Display

1. Genaueste Geber dabei
2. Alles auf einem Display
3. Möglichkeit Warnsummer anzuschließen und zu Konfigurieren
4. Lamdba + EGT gleich dabei (Für späteres Tuning unverzichtbar)
5. Logging aller Werte per Laptop möglich

Und wenn du den Preis für alles rechnest, kommst du mit einzelnen Anzeigen und Gebern nicht viel billiger.

Ich ärgere mich mittlerweile, daß ich mir das Zeug von VDO geholt hab.

SteveMcQueen 19.05.2014 19:48

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Adapter habe ich von Greddy. Knapp 100 euro damals. Dem halb Chinesen Zeug für 20 euro würd ich nie trauen.

Supra-Fan 19.05.2014 19:49

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Zitat:

Zitat von Saschi (Beitrag 667797)
... Vielleicht evtl. noch ne dritte Anzeige... Wenn noch platz ist. ...

Kann zwar nix zum Thema beitragen, aber mal ganz uneigennützig auf meinen
"Biete 52mm Defi Öldruckanzeige"-Thread verweisen :engel2:

Saschi 19.05.2014 20:33

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 667798)
Wenn du noch garnix hast, dann kauf dir das Zeitronix Set mit Display

1. Genaueste Geber dabei
2. Alles auf einem Display
3. Möglichkeit Warnsummer anzuschließen und zu Konfigurieren
4. Lamdba + EGT gleich dabei (Für späteres Tuning unverzichtbar)
5. Logging aller Werte per Laptop möglich

Und wenn du den Preis für alles rechnest, kommst du mit einzelnen Anzeigen und Gebern nicht viel billiger.

Ich ärgere mich mittlerweile, daß ich mir das Zeug von VDO geholt hab.

Danke mal für den Tipp, dennoch halte ich das für meinen Fall doch n bisschen mit Spatzen auf Kanonen geschossen... Das mit allen Werten auf einem Display ist zwar ganz nett, aber für mich ist wie gesagt nur Wasser und Öl-Temperatur Interessant.
Ich möchte meine Aussage von oben auch gerne korrigieren: Späteres Tuning ist nicht nur nicht geplant, sondern auch ausgeschlossen. Der Wagen bleibt im Originalzustand, abgesehen von Veränderungen welche die Sicherheit oder die Langlebigkeit der Supra verbessern.
Auch das Datenloggen ist für mich Uninteressant. Was vielleicht davon interessant wäre: Der Warnsummer.
Mit den Anzeigen die ich mir von VDO bereits Angesehen habe (inkl. Gebern) und bissle kleinkram wäre ich bei rund 100€.. Bei der Zeitronix geht es, wenn ich das richtig gesehen habe, erst beim Doppeltem los...

Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 667799)
Adapter habe ich von Greddy. Knapp 100 euro damals. Dem halb Chinesen Zeug für 20 euro würd ich nie trauen.

Der Ebay-Link war ja auch nur mal Symbolisch, aber danke für den Hinweis :D

Helter-Skelter 19.05.2014 21:23

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Kauf das vdo zeug vom guitplayer ab und er soll sich dann das ZT kaufen.

Ich würde auch an deiner Stelle zu einer Sandwichplatte zurück greifen.

Am besten mit 1/8" NPT 27 Gewinde bei den Sensoren, gut geeignet zum abdichten.
Am besten temp Sensoren als pt100.
und digitale Drucksensoren 0-5V.
bei den anzeigen stehe ich auf "auber 1813".
Passen auch gut an der stelle des Aschenbecher rein.
Nurnoch Aschenbecher aus ner Schlachtfeld und gut

gitplayer 19.05.2014 21:25

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Zeitronix hab ich schon, das VDO bleibt jetzt halt für Show+Shine. :D

Saschi 19.05.2014 21:31

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 667806)
Kauf das vdo zeug vom guitplayer ab und er soll sich dann das ZT kaufen.

Ich würde auch an deiner Stelle zu einer Sandwichplatte zurück greifen.

Am besten mit 1/8" NPT 27 Gewinde bei den Sensoren, gut geeignet zum abdichten.
Am besten temp Sensoren als pt100.
und digitale Drucksensoren 0-5V.
bei den anzeigen stehe ich auf "auber 1813".
Passen auch gut an der stelle des Aschenbecher rein.
Nurnoch Aschenbecher aus ner Schlachtfeld und gut

Dann wäre das mit der Sandwichplatte mal soweit klar. Nur mal noch schauen wo man ne gescheite herbekommt. Die auber Anzeigen sehen ganz net aus, sind mir aber vom Optischen her n bisschen zu Hightech :D Dat ding muss n Zeiger haben :D

Bleibt nur noch die Frage der Wassertemperatur offen :mnih:

gitplayer 19.05.2014 21:51

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Da wirst du dir leider auch ein Stück weit selbst Gedanken machen müssen. Es möchte zwar jeder am Liebsten ne Schritt für Schritt Anleitung für alles haben, aber das gibt's nur in den seltensten Fällen.

Und sooo kompliziert ist die Sache ja nun auch nicht. Das Zeug funktioniert doch sowieso alles gleich.

Saschi 19.05.2014 22:00

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 667809)
Da wirst du dir leider auch ein Stück weit selbst Gedanken machen müssen. Es möchte zwar jeder am Liebsten ne Schritt für Schritt Anleitung für alles haben, aber das gibt's nur in den seltensten Fällen.

Und sooo kompliziert ist die Sache ja nun auch nicht. Das Zeug funktioniert doch sowieso alles gleich.

Ähm es ging mir ja auch nie um ne Schritt für Schritt Anleitung, sondern nur um ein paar Unklare Details. Wenn es mir um eine fertige Anleitung gegangen wäre, hätte ich ja nicht im Vorfeld ewig hier im Forum gesucht, sondern gleich nen Thread eröffnet und danach gefragt ;-)

Und im Bezug aufs Wasser halt eben ob es eine Empfehlenswerte Stelle zum Abgreifen der Temperatur gibt...

gitplayer 19.05.2014 23:54

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Das ergibt sich eigentlich, wenn man mal überlegt, wo es heiß sein wird, und wo weniger. ;-)
Gibt ja auch schon den ein oder anderen Seriensensor, also wird das nicht die schlechteste Stelle sein.

Denk auch dran, dass du das alles auch elektrisch verkabeln musst. Also überlegen wo du Zündungsplus abgreifst, und wenn die Beleuchtung dimmbar sein soll, dann musst du herausfinden, wie die Seriendimmung arbeitet und du das neue Zeug einbinden kannst.

Hast also noch ein paar mehr offene Punkte, als die Position des Gebers Das ist eigentlich das kleinere Problem.

pmscali 20.05.2014 07:53

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Zitat:

Zitat von Saschi (Beitrag 667808)
Dann wäre das mit der Sandwichplatte mal soweit klar. Nur mal noch schauen wo man ne gescheite herbekommt. Die auber Anzeigen sehen ganz net aus, sind mir aber vom Optischen her n bisschen zu Hightech :D Dat ding muss n Zeiger haben :D

Bleibt nur noch die Frage der Wassertemperatur offen :mnih:

Ähm ja, die Platte bekommst du aber nicht zwischen den Ölfilterarm und Ölfilter rein, oder wenn dann nur ganz schwer.

Ich würde mir an deiner stelle so nen gebrauchten Ölfilterarm besorgen, bekommst hier ganz günstig, damit geht's zu deinem Schlosser und lässt dir die passenden Gewinde reinmachen, natürlich da wo dann auch platz noch ist.

dann besorgst dir noch einen neuen Kolben, Feder und Dichtungen für das Teil und beim Umbau wechselst noch deine Ölschläuche und alles ist gut.

Amtrack 20.05.2014 08:20

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Den Ölfilterarm bekommst aber bei eingebautem Motor nicht raus... :D
Dazu ist die Schraube einfach zu lang bzw. der Dom zu nah.

Sandwichplatte geht auch bei eingebautem Motor zu verbauen - nicht gut, aber es geht.
Ölfilterwechsel wird dann aber eine Qual, so viel mal gleich vorweg.

Geht aber alles, wenn man nur will (und 2-3 zusätzliche Gelenke hat :D).

pmscali 20.05.2014 09:10

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 667816)
Den Ölfilterarm bekommst aber bei eingebautem Motor nicht raus... :D
Dazu ist die Schraube einfach zu lang bzw. der Dom zu nah.

Sandwichplatte geht auch bei eingebautem Motor zu verbauen - nicht gut, aber es geht.
Ölfilterwechsel wird dann aber eine Qual, so viel mal gleich vorweg.

Geht aber alles, wenn man nur will (und 2-3 zusätzliche Gelenke hat :D).

OK,

meiner war glaub damals ausgebaut.

ja beim 7M ist das recht Kacke mit den Sensoren, von daher lohnt sich eigentlich immer gleich der umbau auf Relation Kit.

Boostaholic 21.05.2014 06:52

AW: Wassertemperatur- und Öltemperaturgeber
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 667816)
Den Ölfilterarm bekommst aber bei eingebautem Motor nicht raus... :D
Dazu ist die Schraube einfach zu lang bzw. der Dom zu nah.

Sandwichplatte geht auch bei eingebautem Motor zu verbauen - nicht gut, aber es geht.
Ölfilterwechsel wird dann aber eine Qual, so viel mal gleich vorweg.

Geht aber alles, wenn man nur will (und 2-3 zusätzliche Gelenke hat :D).



Kann ich so nicht bestätigen. Hatte ein Öl-Relocation-Kit versucht einzubauen, den ich dann nicht Dicht bekommen hab. Aber den "Ölfilterarm" konnte ich aus- und wieder einbauen, weiß nur nicht wie viel ich dabei geflucht habe... :beten::engel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain