Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   AT Getriebeölkühler (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=44432)

lutz_83 11.03.2013 18:33

AT Getriebeölkühler
 
Moin, ich will dem ATF einen eignen Kühler spendieren, macht das Sinn den mit nem Thermostat zu schalten, damit das ATF nicht ständig unter betriebstemperatur ist?
http://www.ebay.de/itm/Mocal-Olkuhle...item51a75880f9

Boergy 11.03.2013 18:59

AW: AT Getriebeölkühler
 
HY!

original is ja bei der MK.IV der externe Kühler nach dem Kühler im Wasserkühler einfach in Serie geschalten. Hab das bei meinem SC bei der AT auch so nachgerüstet mit nem MK.IV TT AT Kühler und funktioniert einwandfrei.

lutz_83 11.03.2013 19:09

AW: AT Getriebeölkühler
 
ach serie gabs noch einen neben dem im wasserkühler? gut zu wissen :D .. mein mk4 war nicht serie beim kauf .. oder vielleicht nur beim EU spec? .. ich wollte den wasserkühler außen vor lassen und direkt einen separaten Ölkühler verbauen. Weiß man ob die Betriebstemperaturen vom ATF in etwa dem von Motorölen gleichen? also thermostat rein der ab 75-80° auf macht?

Supra7777 11.03.2013 23:52

AW: AT Getriebeölkühler
 
Soweit ich weiß hat nur Eu spec at Öl Kühler

Supra7777 11.03.2013 23:56

AW: AT Getriebeölkühler
 
deutsche Version soll sogar 2 at getriebeölkühler haben

Boergy 12.03.2013 06:20

AW: AT Getriebeölkühler
 
Hy, ja die EU-spec hat den externen kühler und den im Wasserkühler. Der externe sollt immer nach dem internen kommen wie original. Kommt er vor dem internen, kanns sein das das Öl schäumt. Mit dem internen ist das Öl schneller warm und haltet die temp konstanter und der externe killt die peaks. Der sollte auch nicht zu groß sein, den wenn zuviel abgekühlt wird kanns schäumen. Ich hab wo Bilder und auch die Abmessungen vom originalen externen, die reich ich später gern nach.

hier mal das Bild von dem Teil..die Abmessungen such ich immer noch, war aber glaub 26cm breit und 22 hoch oder so.


Greets

Tom

lutz_83 12.03.2013 07:35

AW: AT Getriebeölkühler
 
ah danke, die maße wären interessant.. ich wollte aber schon nen recht großen verbauen und auf den im wakü verzichten.. wenn ein anderer wakü als der serienmäßige rein kommt fehlen da dann sowieso die anschlüsse.
Im Amiforum stand das das ATF in etwa die Temperaturen braucht wie motoröl.. dann ists ja mit nem Thermostat getan.

Boostaholic 12.03.2013 09:12

AW: AT Getriebeölkühler
 
Ich werd vom 7ner einen Ölkühler verwenden. Dort ist das Getriebe ja auch ein Hoschi und der wird nur Luftgekühlt, nix mit durch den Wasserkühler. Ich nehm ihn aus dem Wasserkreislauf komplett raus. Falls ich nicht noch direkt auf MT umsteigen sollte.

Iceman MK3 17.03.2013 02:33

AW: AT Getriebeölkühler
 
Ich habe bei meiner mk3 auch einen extra Moral Kühler in ca den Maßen wie auf dem Bild und hatte nie Probleme und ein Ventil wurde auch dazu eingebaut.
Wie gesagt war die beste Investition und Funktionalität war Super.
Würde ich wieder machen war auch am überlegen nen größeren zu nehmen aber mir wurde schnell davon abgeraten das dann das Öl schäumen könnte sowie die temps net mehr für den perfekten betrieb reichen würden.
Ich hoffe ich konnte helfen auch wenn es auch ner mk3 supra stammt xD:winky:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain