![]() |
Fahren ohne Lambdasonde
Hallo,
bin am überlegen was wohl passiert wenn ich ohne Lambdasonde fahre.... die ECU denkt ohh viel zu mager und fettet voll an..... sonst noch irgendwelche probleme bekannt? Fehlercode kommt glaube ich keiner.... mfg |
AW: Fahren ohne Lambdasonde
Zitat:
wie ich die vergessen hab anzustecken... hat ich selbst da lambda 1 meiste zeit... |
AW: Fahren ohne Lambdasonde
Geht der Motor dann nicht in Notlauf?
|
AW: Fahren ohne Lambdasonde
is da nicht einfach der regelkreis unterbrochen ?
und er fettet bzw magert nicht automatisch an, und fährt mit konstantem mischverhältnis.... ... oder weil das nen analoges signal ist, und ne spannung zurück gibt, dann wäre das bei einem wert 100% mager, und beim anderen 100% fett.... und nur bei nem konstanten spannungspegel irgendwo dazwischen. wenn ich nen spannungspegel von.... +- (0,5V, wieviel sinds?) normal anlege, dürfte man die lambdaregelung theoretisch ruhig stellen können. (weswegen auch immer) oder täusch ich mich da ? wenn ja, was hätte das denn fürn resultat auf den endverbrauch? |
AW: Fahren ohne Lambdasonde
Zitat:
ich will mir ja was bauen was lambda 1 permanent simuliert und die regelung dann über das emanage (Autotune) machen. wäre halt doof wenn ich schaltungstechnisch irgendwelche fackelzüge mache und es würde reichen die sonde abzustecken / unterbrechen. wenn ja, was hätte das denn fürn resultat auf den endverbrauch? |
AW: Fahren ohne Lambdasonde
also du musst mindestens die sondenheizung, sprich nen Widerstand reinklemmen, sonst läuft die karre im notlauf. war bei mir auch so, als ich die seriensonde gegen Breitband getauscht hab. ansonsten kannst der ecu doch vorgaukeln was du willst. selbst mit dem zeitronix kannst den sprungpunkt nach belieben verschieben
|
AW: Fahren ohne Lambdasonde
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain