![]() |
zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
moin moin,
hab da nen problem und zwar: ist meine zylinderkopfdichtung kaputt gegangen, hab jetzt alles neu gemacht... kopf planen lassen, ventile neu eingeschliffen, alle dichtungen hab ich erneuert und so weiter... alles zusammengebaut und jetzt startet der motor nicht mehr -.- ursache wird wohl sein das die kerzen nass sind! hab auch schon die sufu benutzt und nochmal alle kerzen rausgenommen trocken gemacht, motor drehen lassen, halt alles was ich in der sufu gefunden habe zum thema "abgesoffen" ... kerzen sind auch neu, batterie ist auch top! aber jedesmal sind die kerzen wieder nass. zündfunke ist auch vorhanden. hat da noch jemand eine idee wonach ich mal schauen kann?! |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
Naja, wenn du orgelst und orgelst und orgelst isses ja klar, daß die Kerzen nass sind. :D Das ist nicht der Grund, sondern die Auswirkung. ;)
Schau mal lieber nach, ob alle Masseverbindungen dran sind und ob der Nockenwellensensor korrekt nach Handbuch eingebaut wurde. Zahnriemen auch korrekt montiert? |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
zahnriemen ist auch korrekt montiert, ist auch neu gekommen,
markierungen passen auch alle! masseverbindungen sind alle dran, kann man die den an ner falschen stelle setzten?! z.b. die masseverbindungen an der ansaugseite unterhalb der brücke, hab ich mit an der ansaugbrücke verschraubt... kann das falsch sein?! kannste mir sagen wo ganz genau der nockenwellensonsor sitzt, kommt man da so dran?! |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
Zitat:
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=IG&P=24 Hier auf den folgenden Seiten. Das muß korrekt eingesetzt sein, sonst springt da nix an. Die Grundplatte der Zündspulen hat übrigens auch ein Massekabel, das wird auch oft vergessen. |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
achsoo wenn ich das richtig sehe, ist der sensor an der "welle" vom verteiler?
|
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
Nein, einen Verteiler gibt's hier nicht. Mit dem Nockenwellensensor selbst wird die Zündung eingestellt.
|
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
Verteiler? Hast Du ne Non-turbo / 7MGE ?
|
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
jo hab nen 7mge!
also ist es nicht die welle die ins wellenrad der auslassnockenwelle greift oder doch? |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
In gewisser Weise schon, nur daß es eben der Verteiler selbst ist und nicht der Nockenwellensensor.
Aber auch der will richtig vorjustiert werden: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=IG&P=19 |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
gut besten dank, also daran könnte es wohhl liegen?!
dann werd ich da morgen früh mal nach schaun! :-) |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
jooo, läuft wieder :top:
besten besten dank !!! |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
Aber Zündung abblitzen nicht vergessen. ;)
|
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
jo alles erledigt :-D
läuft wieder astrein und sogar besser als vorher! |
AW: zündkerzen immer wieder nass, startet nicht!
:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain