Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   MKIV bremsanlage (eu-spec) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=40865)

wanja_gs300 22.03.2012 02:07

MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
Moin jungs, mal ne frage...

... wenn ich mir die Bremsanlage aus einer MKIV holle und in meinen aristo baue, brauche ich da auch einen anderen Bremskraftverstärker? Ist mir eben so in mein kopf gekommen da ich das noch nicht weiß oder sind die Bremskraftverstärker identisch?:fahrn:

wanja_gs300 22.03.2012 02:20

AW: MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
ich schaue morgen mal rein und schriebe meine nummer rein wenn du dann deine schreiben würdest währe das schonmal eine große hilfe ;)

SupraJoerg 22.03.2012 09:22

AW: MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
JZS161 und JZA80 haben komplett verschiedene Bremssysteme, da der JZS161 VSC hat, aber du kannst die Bremse bedenkenlos anbauen, zumindest vorne, hinten passt nichts ohne weiteres.

Bama-Boy 22.03.2012 11:33

AW: MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
Interessantes Thema das Ihr hier aufgegriffen habt:

Ich habe eine J-Spec mit kleiner Bremsanlage und auf der VA auf eine D2 356er 8 Kolben Bremse aufgerüstet.

Jedoch hatte ich die letzte Saison das Problem, dass ich mein Bremspedal mit viel Kraft bis zum Anschlag drücken konnte. Bis es soweit war haben die Reifen vorne natürlich schon lange blockiert aber das Gefühl das Bremspedal bis in das Bodenbelch drücken zu können ist nicht so berauschend.

Luft konnte eigentlich nicht im System sein.

Ich habe mir nun einen guten gebrauchten Bremskraftverstärker mit Geberzylinder besorgt da mein vorheriger schon ziemlich fertig war.

Ich werde diesen am Wochenende einbauen, das komplette System mit neuem Öl füllen und entlüften und dann mal sehen. Wenn das Gefühl dann immer noch so weich ist und ich ganz durch drücken kann wird der Geberzylinder wohl zu klein sein oder ?

Habe grade bei Toyodiy geschaut,

die J-Sepc Anlage hat die Kennung:

Bremskraftverstärker: X-14850 bzw. X-14870
Geberzylinder: X-14860

die EU-Spec Analge hat die Kennung:

Bremskraftverstärker: X-14820 bzw. X-14840
Geberzylinder: X-14770

also komplett unterschiedlich, scheint dass die EU-Anlage größer ausgelegt ist.

Mastakilla 22.03.2012 13:08

AW: MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
Zitat:

Zitat von Bama-Boy (Beitrag 597369)
Interessantes Thema das Ihr hier aufgegriffen habt:

Ich habe eine J-Spec mit kleiner Bremsanlage und auf der VA auf eine D2 356er 8 Kolben Bremse aufgerüstet.

Jedoch hatte ich die letzte Saison das Problem, dass ich mein Bremspedal mit viel Kraft bis zum Anschlag drücken konnte. Bis es soweit war haben die Reifen vorne natürlich schon lange blockiert aber das Gefühl das Bremspedal bis in das Bodenbelch drücken zu können ist nicht so berauschend.

Luft konnte eigentlich nicht im System sein.

Ich habe mir nun einen guten gebrauchten Bremskraftverstärker mit Geberzylinder besorgt da mein vorheriger schon ziemlich fertig war.

Ich werde diesen am Wochenende einbauen, das komplette System mit neuem Öl füllen und entlüften und dann mal sehen. Wenn das Gefühl dann immer noch so weich ist und ich ganz durch drücken kann wird der Geberzylinder wohl zu klein sein oder ?


Also wenn du keine stahlfelxleitungen hast kannst du fast jedes bremspedal mit genug kraft bis zum anschlag drücken weil sich die gummileitungen ja ausdehnen.. aber wenn du stahlflexleitungen rundrum hast dürftest du wenn keine luft im system ist ab dem druckpunkt nicht mehr viel weiter drücken können weil sich flüssigkeiten nicht komprimieren lassen... da spielts auch keine rolle wie groß oder klein der geberzylinder ist.

Bama-Boy 22.03.2012 13:49

AW: MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
Zitat:

Zitat von Mastakilla (Beitrag 597379)
Also wenn du keine stahlfelxleitungen hast kannst du fast jedes bremspedal mit genug kraft bis zum anschlag drücken weil sich die gummileitungen ja ausdehnen.. aber wenn du stahlflexleitungen rundrum hast dürftest du wenn keine luft im system ist ab dem druckpunkt nicht mehr viel weiter drücken können weil sich flüssigkeiten nicht komprimieren lassen... da spielts auch keine rolle wie groß oder klein der geberzylinder ist.

Vorne habe ich Stahlflex.

Hinten zur Zeit noch Gummisschläuche.

Überlege sowieso schon auf der HA auf die EU-Bremse aufzurüsten ... mal sehen, könnte dann direkt Stahlflexleitungen mit machen.

Kann mir aber nicht vorstellen das es nur daran liegt ... dann müsste man ja wenn man vorne auch noch Gummileitungen hat ein total wabbeliges Bremspedal haben ... bei genug Autos die ich gefahren bin hatte ich einen festen Druck bzw. Bremspunkt im Pedal gespürt und das waren alles 0815 Fahrzeuge mit Gummi-Bremsleitungen.

Mastakilla 22.03.2012 14:12

AW: MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
Naja aber ich bin mir sicher dass es sich bei dem weichem bremspedal (vorausgesetzt das system ist 100% dicht) nur um leitungsausdehnung oder luft in der bremse handelt.. das sind ja einfache gesetzte der hydraulik.. wo willste denn die kraft sonst hindrücken?

Bama-Boy 22.03.2012 14:54

AW: MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
Zitat:

Zitat von Mastakilla (Beitrag 597390)
Naja aber ich bin mir sicher dass es sich bei dem weichem bremspedal (vorausgesetzt das system ist 100% dicht) nur um leitungsausdehnung oder luft in der bremse handelt.. das sind ja einfache gesetzte der hydraulik.. wo willste denn die kraft sonst hindrücken?

Da hast du recht...

wie gesagt ich werde am Wochenende die neuen Teile einbauen und nochmal neues Öl drauf + komplett entlüften und schauen wie es sich dann verhalten wird.

MFG

wanja_gs300 23.03.2012 23:29

AW: MKIV bremsanlage (eu-spec)
 
wow hier hat sich ja einieges getan... also vorne dürfe passen mit dem bremskraftverstärker den ich habe? wollte sowieso erstmal nur vorne umbauen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain