![]() |
Atuomatikgetriebeölwechsel - Rückfrage zur Anleitung
Hallo Leute,
nach Meinung eines Toyo-Meisters soll das in den FAQ beschriebene Verfahren zum Spülen des AT-Getriebeöls (incl. Wandler / ab Ziffer 15) "aus technischer Sicht höchst problematisch" sein. Angeblich käme dabei immer wieder Luft in den Wandler. Habe ich jetzt das Verfahren (schrittweise, quasi Liter für Liter) falsch verstanden oder gibt's dabei tatsächlich die Gefahr, Getriebe oder Wandler zu zerstören? Danke schon mal Mick |
AW: Atuomatikgetriebeölwechsel - Rückfrage zur Anleitung
So schnell zerstörst du da nichts.
Wenn, dann geht die Pumpe hopps weil sie Luft statt Öl fördert. Den Wandler stört das nicht, da der sowieso nach Getriebetausch neu befüllt wird per Methode "ewig im Leerlauf rödeln". Du musst halt schnell genug beim Nachfüllen sein, wenn Schaum kommt warst du zu langsam :D |
AW: Atuomatikgetriebeölwechsel - Rückfrage zur Anleitung
Dann soll der Herr Toyo-Meister doch mal beschreiben, wie er das macht. :D
|
AW: Atuomatikgetriebeölwechsel - Rückfrage zur Anleitung
Zitat:
Aber aus Euren Antworten erkenne ich, worauf ich aufpassen muss wenn ich's eben trotzdem mache: Daß die Pumpe keine Luft ansaugt scheint das einzig Entscheidende, oder? Vielleicht mache ich dann einfach vorsichtshalber die Intervalle kleiner: nur 1 Liter ablassen - Motor aus - Nachfüllen - nächsten Liter... usw. Danke Mick |
AW: Atuomatikgetriebeölwechsel - Rückfrage zur Anleitung
Hy!
Hab bei meinem RX300 vor gut 3 Jahren auch mal das ganze Getriebe gespült und das Öl beim Ölkühler rauslaufen lassen, wie unten beschrieben, ca 1L rauslaufen lassen in N Stellung, 1 Liter nachkippen usw... hab gut 10L ATF gebraucht, bis es wieder schön rot war für die ganze Spülung. greets Boergsn |
AW: Atuomatikgetriebeölwechsel - Rückfrage zur Anleitung
natürlich sollte man aufpassen das man nicht unnötig Luft zieht. Und selbst wenn, der Wandler geht davon nicht gleich kaputt.
Frag mal den Meister wie er einen neuen (leeren) Wandler so einbaut das keine Luft drin ist. Das geht vielleicht im Werk wenn man mit Druck oder Unterdruck befüllt. Wenn man Getriebe/Wandler ein/ausbaut, gibts keine Vorgaben außer "Do not overfill". Wenn du nur immer 1 oder 2 Liter austauschst, änderst du nur das Mischungsverhältnis altes/neues Öl. Du lässt ja nicht 1 Liter altes nach dem anderen ab und nach 7,2 mal ist alles neu. Genau das funktioniert nicht. |
AW: Atuomatikgetriebeölwechsel - Rückfrage zur Anleitung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain