Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kühlwasser Sensoren und Stecker (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=39929)

Wachmann 28.12.2011 19:54

Kühlwasser Sensoren und Stecker
 
Brauche mal das Bild mit der Beschreibung von den Sensoren am Thermostatgehäuse.

Das in der Bilder FAQ geht nichtmehr bzw. wird nichtmehr angezeigt.

Andreas-M 30.12.2011 12:58

AW: Kühlwasser Sensoren und Stecker
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Bild scheint nicht mehr auf dem server von der supra-garage zu liegen.

Hab nur das original was ich damals fotografiert habe. (siehe Anhang)

Beschriftet hatte das dann im nachhinein mal jemand anderes.

Aber kann ich Dir auch so sagen wo die hingehen:

Vorne unten (blau): E-Lüfter 105 Grad
Vorne mitte: Warnschalter 112 Grad
Vorne oben: (fehlt) Schalter Unterdruck zum Aktivkohlefilter

Hinten unten ("rot"): Temperaturanzeige
Hinten mitte (grün): ECU
Hinten oben (grau): Zeitschaltung Kaltstart-Düse

Ich kann das sonst auch mal beschriften und aufn Server schmeißen, man weiß ja nicht was mit supra-garages seite ist...

Benjaminvegeta 30.12.2011 13:05

AW: Kühlwasser Sensoren und Stecker
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist das Bild:

Andreas-M 30.12.2011 13:11

AW: Kühlwasser Sensoren und Stecker
 
Das ist aber nicht das, das in der Bilder-FAQ war.

gitplayer 30.12.2011 13:47

AW: Kühlwasser Sensoren und Stecker
 
Sind ein paar Sachen, die da schon nimmer drin sind. Find ich etwas blöd, daß die Leute da nicht dran denken, bevor sie's löschen.

Passepartout 08.08.2013 23:00

AW: Kühlwasser Sensoren und Stecker
 
Hm, sorry, daß ich nen alten Thread auffrische, aber das passt halt genau....

Ich hab den Fehler 22 im Steuergerät. Also dieser ominöse Thermosensensor. OK, ich denke, sporadischer Kabelbruch, find ich schon, aber ist auch net die Frage^^. Das Steuergerät reagiert nicht sofort, sondern mittelt, wenn ich das richtig verstanden hab, also die Ausgabe erfolgt nicht "realtime" sondern "indirekt"

Der Sensor ist doch sicher ein thermisch abhängiger Widersstand, also ein NTC oder PTC, sehe ich das richtig?

Wenn ja, ist doch jeder Temperatur ein ohmscher Widerstand zugeordnet.

Nun meine Fragen: Weiß jemand, was da verbaut is? PT100, PT1000? oder sowas?

Gibts dazu ne Wertetabelle? Mein Gedanke ist, einen kleine Anzeige (sowas was man früher als Aussteuerungsanzeige, grüner Balken und oben rot, an der HiFi-Anlage kannte DEZENT zu verbauen. Im Endeffekt ne Widerstandsmessung mit Anzeige. (Ja, ich weiß, ich hab grad größere Probleme mit der Lady, aber so interessehalber)

Wenn ich hochohmig bleibe, könnte ich doch auch parallel zum Steuergerät abgreifen? Hat da wer schon Erfahrung gesammelt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain