![]() |
Welches Wastegate
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so leute da ich ja auf einen anderen turbo umbau, bau ich auch auf ein externes wastegate um, die frage ist wie groß muss es sein
bei dem lader handelt es sich um den hier http://supra-forum.de/showthread.php...&highlight=t76 ich wollte ihn nicht ausreitzen, ich möchte um die 450-500 Ps haben also hat er noch genug reserven! jetzt hab ich diesen thread in der Faq gefunden http://supra-forum.de/showthread.php?t=17996 da steht bei großem turbo , bei niedrigem ladedruck großes wastegate und bei hohem ladedruck kleines wastegate! was heisst den hoher oder niedriger ladedruck?? ich denke ich werde nachher vll 1 - 1.2 bar fahren, weil der lader ist ja nen brocken ( siehe angefügtes Bild, vergleich 60-1 gegen T76 ) und ich denke das sollte er schaffen, bei dem LD die leistung zu liefern!! Also was denkt ihr??? gruß andreas |
AW: Welches Wastegate
hmm weiss keiner was , fährt niemand nen externes wastegate??
gruss |
AW: Welches Wastegate
Dreas also ich fahre nen 46mm precision. Ist ganz gut da man viele Federn mitbekommt um verschiedene Drücke zu fahren. Ich kann aber leider noch nicht viel dazu sagen da ich noch nicht viele Kilometer weg hab.
MfG Normen |
AW: Welches Wastegate
Zitat:
gruss |
AW: Welches Wastegate
hab mich jetzt noch mal durch andere foren gelesen... also mein lader schafft über 2 bar , aber da ich nur mit ca der hälfte rumfahren will, wird er viele abgase garnicht nutzen und somit ins freie ( wastegate) lassen und da dies der fall ist bräuchte ich ein großes wastegate, würde ich die vollen 2,... bar fahren, bräuchte ich ein kleines wastegate, weil er nicht soviele abgase durchs wastegate leitet.. klingt irgendwie logisch !!!
also je mehr abgase er nicht nutzt umso größer muss das wastegate sein, ich denke ich werde mir dann auch nen 46mm holen müssen!!! gruss |
AW: Welches Wastegate
Sorry hab's erst jetzt gelesen.
Hast fast richtig verstanden. Nur das der Druck den der Lader schafft nicht der ausschlaggebende Punkt ist sondern seine Fördermenge. Hast nen Lader der 600 schafft und du willst 200 fahren empfiehlt sich ein größeres. Ist aber Quatsch vom hochlauf her. Dann ist Größe relativ. Z.b. Selber hab ich z.b. Ein setup mit 600 ps Lader und 38er wastegate. Der 600 ps Lader hat sogar ein 0,58er Ar bedeutet die Abgasseite wird besonders leicht angetrieben weil sie mehr wiederstand entgegen setzt. Selbst mit dem nur 38er wastegate kann ich ca 0,05bar Ladedruck fahren auch bei hohen Drehzahlen. Wenn ich die Feder einfach raus nehme. Das mache ich so zum abstimmen weil es das für den Fahrer einfacher macht den Druck bei 0 zu halten. Dann kann ich 0 perfekt abstimmen. Dann empfiehlt es sich noch verschiedene Federn zu haben. Hab z.b. Ne 0,25er Feder mit der kann man dann gut abstimmen bis ca 0,8 bar dann wird die Feder zu schwach. Dann hab ich noch ne 0,6 bar Feder die kommt danach und ne 1 Feder. Merke du kannst immer nur ca maximal das 3 fache der federspannung fahren. Weil du kannst der ladedruckregelung nicht sagen mach die Zuleitung zu 99 Prozent zu weil das geht mit nem magnetventil nicht. Je nachdem wie gut sie sind machen die normal 85-90 Prozent. So als Tip zum abstimmen. Also kannst sagen bei nem 38 wastegate macht dieses ca die 3 fache Leistung platt also 600 schafft deiner durch drei kannst mit ca 200 ps noch fahren. Weiter runter geht's halt dann nicht. Hab dann noch die Kombi 1000 ps Turbo mit 44mm wastegate. Da denke ich komm ich auch noch gut runter. Viel spass ist ne gute Entscheidung da umzubauen und man hat es einfacher mit dem abstimmen weil man die federn einfach tauscht. |
AW: Welches Wastegate
Achso dann,
kleines Ar läuft er besser an wenn du ein großes Ar hast brauchst nochmal weniger ein grosses wastegate. Bis 600 ps hast mit nem38 keine probs weil nen Lader der viel leichter hochläuft wirst nicht haben da 0,58er Ar in dem leistungsbereich schon recht klein ist. |
AW: Welches Wastegate
Das kleine ist ein tail Sport sehr billig.
Das andere auch von tail war nicht so billig. |
AW: Welches Wastegate
@ Darki.......ok , klar die fördermenge ist entscheidend, aber ich denke wenn er jetzt zb 800 ps schaffen kann und ich nutz ihn nicht voll aus sagen wir zu max . 2/3 dann muss ich ja diese 1/3 leistung so gesehen regeln oder wie in dem fall die abgase vorher rausleiten , also den LD steuern / regeln wie auch immer. das heisst es ist ja eine große menge oder nicht!?!?
nicht das so ein kleines 38er nachhher zu überfordert ist! und es vll noch zu hitzestau oder ähnlichem kommt! ------------------- 2 These-------------------------------------------- ich fahre ja 81Ar , das heisst bei meinem ist ja der hochlauf bisschen später und er braucht auch mehr abgase oder nicht, dann würde es heissen er nutzt mehr abgase und lässt nur wenig raus ! also kleines wastegate oder??? bin bisschen verwirrt XD könnte ich den 38er oder 46er nehmen?? gruss |
AW: Welches Wastegate
Denke du kannst beides nehmen. Ich würde mich für ein 44mm entscheiden. Und nimm auf jedenfall eins mit v-Band lässt sich viel leichter integrieren wenn du Auspuff selbst baust.
MfG |
AW: Welches Wastegate
Zitat:
|
AW: Welches Wastegate
sagt mal leute welchen hersteller würdet ihr nehmen steh vor der wahl nen Tial, synapse oder turbosmart , sowelche no name dinger alla ebay sind denk ich mal ne schlechte wahl!!
was mich wundert ist dieses angebot bei ebay schaut mal selbst, das gleiche wastegate aber der preisunterschied ist komisch! ist das bilige eventuell nicht original????? http://www.ebay.de/itm/Garrett-Turbo...item1e642dfc6b http://www.ebay.de/itm/Turbosmart-38...item5ade6ff855 gruss |
AW: Welches Wastegate
weiss keiner was????
|
AW: Welches Wastegate
kenne mehrere die die billigteile fahren auch mit 1000PS scheint aber zu laufen
|
AW: Welches Wastegate
Zitat:
und mein motörchen soll ja noch ein bisschen halten :) vll kann ja noch jemand seine erfahrungen hier rein schreiben :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain