Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   servoschläuche wechseln (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=3576)

Daniel 20.11.2003 16:24

servoschläuche wechseln
 
will meine schläuche von der servolenkung wechseln....auf was muss ich achten oder kann ich da einfach losschrauben?

Gruß Daniel:D :D

Bleifuss 20.11.2003 16:32

Siffen sie schon?
Die Dinger kosten was! Ich hab meine auch gewechselt.
Du brauchst dazu einfach viel Geduld, ist bei der Pumpe ein bischen ein gezancke und bei der Achse sowieso.
Nach dem Wechseln mit ATF auffüllen und bei laufendem Motor die Lenkung so lange von ganz links bis ganz rechts drehen, bis kein Schaum mehr im Servoölbehälter ist.

Viel Spass

Gruss Bleifuss

Bleifuss 20.11.2003 16:33

Hab grad nachgekukkt.
Die Servo-Leituing kostet in der Schweiz Fr. 370.- Brutto

Gruss Bleifuss

Daniel 20.11.2003 16:37

Zitat:

Original geschrieben von Bleifuss
Hab grad nachgekukkt.
Die Servo-Leituing kostet in der Schweiz Fr. 370.- Brutto

Gruss Bleifuss

hier auch nicht weniger......hab 30.- bezahlt für ne gebrauchte beim schrotter........

die sifft schon ganz schön...der schlauch von der pumpe is angefressen und mit !!!gips!!! zugespachtelt worden.....klar das das nicht hält....also so gips wir wir ihn kennen wenn man sich nen arm bricht.....:burn:


hab bei 5m im kreisfahren 200ml verloren.....also alles.....!:(

Daniel 20.11.2003 16:39

achja....soll ich besser von oben oder von unten ran? hab ja bei der nonturbo recht viel platz....aber dann such ich mir besser gleich nen anderen platz wenns nur von unten geht...

Bleifuss 20.11.2003 16:41

Für die Achse nur von unten. Aber oben wirst Du wohl da eine oder andere auch besser lösen können.
PS: verklag doch den Gipser:D

Gruss Bleifuss

Medfear 20.11.2003 17:04

Es gibt da eine alternative für die orginal schläuche. Warte noch auf antwort von isa-racing. Man könnte die alten gummi schläuchen ersetzen durch neue. Die teflon 600 serie ist dafür gut geignet. Werde das mal ausprobieren, nur die knette fehlt noch. Preislich wird es aber nicht viel ausmachen.

diabelo 20.11.2003 18:39

ich spiel mit den gedanken die defeckten stellen mit einen Mtallrohr auszutauschen :D ist doch bestimmt auch ne möglichkeit :o
so long diabelo

Daniel 20.11.2003 19:57

mein onkel is zu sonem typ gegangen der hydraulikschläuche für bagger herstellt.....hat in anstatt 300.- nur 60 gekostet und der schlauch hält bis zu 360 bar aus.....dürfte ne weile halten....:)

Willy B. aus S. 20.11.2003 20:02

Zitat:

Original geschrieben von diabelo
ich spiel mit den gedanken die defeckten stellen mit einen Mtallrohr auszutauschen :D ist doch bestimmt auch ne möglichkeit :o
so long diabelo

Warum nimmst Du nicht einfach Gips? Soll gut halten hab ich mir sagen lassen :D :D :D .

Boostaholic 20.11.2003 21:14

Das hatten wir schon versucht! ;) :D :D

suprafan 20.11.2003 21:53

hm.... wie wär's denn z.b. mit gips? einfach, effektiv und vor allem elegant :baeh:

Willy B. aus S. 20.11.2003 21:55

das gips ja gar nicht.

Daniel 20.11.2003 22:26

ach ja.....wie wär´s mit gips?;)

am wochenende bin ich schlauer und dann stell ich mal ein bild von meinem vergipsten schlauch ins

fischi 20.11.2003 22:37

Gibt doch so Hydraulikfuzzies, die alle möglichen Schläuche auf extra Anfertigung machen. Könnt mir vorstellen, daß das allemal billiger als Original wird! Und wenns gar bei uns am großen Bagger hält, dann tut so ein Schlauch auch an ner Servo :p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain