Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Turbo/Lex-Kit (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=3406)

sumi88 09.11.2003 19:38

Turbo/Lex-Kit
 
Hallo Leute,

so ich habe mein neues Kit mal abgestimmt.

Kit :
Lader Turbonetics T 04 60 / 1 HiFi
3 Zoll Turboknie
550 er RC Düsen
Lex LMM

1. alles eingebaut und keine richtige Leistung

2. Fehler eins: da der Turbo keine Aufnahme
hat für das Wastegate zu montieren, habe ich
eine gebaut, die man stufenlos einstellen kann.
Ich hatte ohne Boost einen Ladedruck von 0,28 bar,
viel zu wenig.
Der Druck soll nach meinem Test auf 0,5 bar sein.

3. Fehler zwei: im LMM ist ja die bekannte Schraube,
die muss laut Lex-Riemer ganz raus und das ist auch
richtig so. Wenn sie noch drinnen ist, schmeißt
die Kiste den Sprit nur so hinten raus.

4. mit der Schraube im LMM, auf der Autobahn bei 10 Grad plus im 5 Gang,
mit 120 km/h , EGT Wert : 540 Grad
ohne die Schraube im LMM, 640 Grad.

5. Testfahrt auf der Bahn nach der Abstimmung:

mit 1,12 bar Boost, max EGT , 810 Grad.

Mit 230 km/h konstant bei 5000 U habe ich dann mal
den Pin ( Gasfuß ) bis Anschlag runter getreten
und dann kam die Sau von Turbo sofort und drückte
mich noch mal leicht in den Sitz. ( echt geil )

Nachteil: es werden immer weniger Gegner. :D

Ach ja, der Turbo kommt jetzt schon bei ca. 3200 U.

Gruß sumi88;)

Andreas-M 09.11.2003 20:18

hört sich doch alles in allem sehr gut an! :)

wo mißt Du die egt?

sumi88 09.11.2003 20:35

Hi Andreas,
im Abgasknie bei der Lamdasonde,
wie auch der Lex-Riemer.

Gruß sumi88;)

Andreas-M 09.11.2003 20:46

Wäre jetzt nur mal interessant zu wissen wie fett die vom gemisch her jetzt läuft mit dem lex-riemer. aber scheint ja schön fett zu sein bei dem boost mit der guten egt. aber mit lex-riemer scheint man ja eh immer recht fett unterwegs zu sein.

DK96 09.11.2003 22:10

@Sumi:
Wie hast Du die Schraube rausbekommen?
Bei mir bewegt sich da gar nix.

sumi88 09.11.2003 22:32

Hi DK96,

einfach den Aludeckel über der Schraube
anbohren bis ein kleines ca. 6mm Loch
da ist und dann mit einem Spitzen
Schraubenzieher raus hebeln.
Schraube rausdrehen und Fertig.
Anschließend dicht versiegeln.


Gruß sumi88;)

DK96 09.11.2003 22:42

Ach, das ist ein Deckel.
Loch habe ich schon drin, ich dachte aber die Schraube ist hohl. :dusel:
Danke!

Roger 09.11.2003 22:50

naja das mit der schraube is ein gewagtes spiel, man weiss ja nur das man magerer is, aber nich wieviel ?

oder sollte man das standartmässig machen beim lex riemer ? das mach ichs auch :)

DK96 09.11.2003 22:53

@Roger:
Ja, mach' Du zuerst! :D

Roger 09.11.2003 23:45

ne ich lass die sonst drin, will meinen neu aufgebauten motor nicht gleuich schrotten :)

Mike B. 10.11.2003 03:35

hab da auch noch was, was gerade so schön hier reinpasst.

mein kit:

turbonetics hybrid t3/4 hifi lader
defcon downpipe
tanabe auspuff
550 er RC Düsen
Lex LMM
walbro pumpe
s-afc II
und gerade erst eine motorrevision hinter mir.

bei meiner momentanen einfahrarbeit ist mir bis jetzt aufgefallen.
ich hatte eine strecke von 270km zurückgelegt und dabei mal eben so 40 liter verbraten. ist doch recht viel wenn man bedenkt das die max. geschwindigkeit gerade mal 140km/h war, die ich gefahren bin und das ganze zu 95% autobahn.
das nächste übel war das die abgastemperatur bei konstanten 140km/h auf 840°C anstieg. gemessen vorm turbo.
es war mir unverständlich wie bei dem spritverbrauch die abgastemperatur so hoch gehen kann.
als nächsten schritt habe ich die spritmenge über das s-afcII im standgas um 15% reduziert und den rest des momentanen benutzten drehzahlbandes um 5% bis 10% reduziert.
die folge war das ich bei konstanten 140km/h jetzt eine abgastemperatur von 800°C hatte. also 40°C weniger als vorher.
mir scheinen die 800°C bei der geschwindigkeit immernoch etwas hoch.
bei 0,5bar bis 4000upm ist die abgastemperatur wieder etwas geringer. die 0,5bar sind mein momentaner max.boost

im turboknie soll die max. temp. bei 1450°F und vorm turbo bei 1550°F liegen in celsius wären das dann 787,7°C im knie und 843,3°C vorm turbo, bevor der kritische bereich anfangen soll, laut reg riemer.

umgerechnet nach beiden temperaturskalen wird folgendermaßen:

Um Celsius in Fahrenheit umzurechnen, addiere man 40,
multipliziere mit 1,8 und ziehe dann wieder 40 ab.

Um Fahrenheit in Celsius umzurechnen, addiere man 40,
dividiere durch 1,8 und ziehe dann wieder 40 ab.

jetzt hab ich mir auch noch mal das zeugs von reg riemer genau durchgelesen.
da steht das man die längere schraube mitverwenden soll aber die ganz raus dreht, so das 0.385 inch sichbar sind also ~1cm.
da müsste man aber auch die alte nehmen können.
das problem ist aber das der motor immernoch zu fett läuft.
das hat aber mit dem benzindruck zu tuhen. der serien mässige benzindruck soll von 30psi auf 28psi gesenkt werden. das wohl bis jetzt keiner gemacht hat.
ganz im gegenteil, durch verwendung der walbro-pumpe, die ja bekanntlich viel mehr leistet, steigt auch der benzindruck. die folge ist das der wagen noch fetter läuft.
da ist sumi´s handlung garnicht mal so verkehrt, finde ich.
aber ich warte noch auf meine a/f anzeige, damit die versoffene zicke nur noch das bekommt was sie auch braucht.

Grizzly 10.11.2003 07:53

Habt ihr schon mal den Benzindruck gemssen, nachdem ihr die Walbropumpen verbaut habt ? Es gibt da nämlich noch die so genannte J-Pipe im Rücklauf in der ist ein ca. nur 1mm großes Loch ..... Vielleicht habt ihr jetzt einen viel zu hohen Benzindruck.
Abhilfe schafft ein einstellbarer Benzindruckregler und das weglassen der J-Pipe...
Ich sage es nochmal, wenn man die Schraube ganz weg lässt, hat man eine nicht unbeträchtliche UNGEMESSENE Luftmenge im Motor. Im 1. Ansatz wird jeder sagen " Die Kiste läuft eh zu fett" is an sich ja richtig, aber ein genaues einstellen des Gemisches über einen Spritcomputer geht dann nicht mehr wirklich gut.
Meine Meinug ist immer noch die, das man die Schraube ganz, ober zumindest sehr weit, rein drehen sollte. Damit wird die Menge ungemessener Luft minimiert und das Gemisch einstellbar über Spritcomputer versteht sich (Blitz, S-AFC, E-Manage usw.).
Des weiteren würde ich mir mal das Vf signal der ECU ansehen ... aber das habt ihr ja bestimmt alles gelesen in dem Artikel von Reg Riemer.....

Nochwas ! EGT Messung nach dem Turbo ist immer etwas ungenauer. Ich würde dann noch ca. 100 ° dazu addieren.
A/F messung ist sehr gut, allerdings nur wenn es mit einer Breitband Lamdasonde gemacht wird. Die Anzeigen die man an die Serienmäßige Lamdasonde hängt, kann man sich auch sparen das sind nur Tendenzanzeigen....
Da sollte man sich doch besser auf die EGT verlassen.

Gruß Grizzly

SupraSport 10.11.2003 08:51

also eine EGT von 810° im Knie ist zwar ok, aber keinesfalls gut ... wie Grizzly schon sagte kannst Du da locker 100-150° zu addieren, was die tatsächliche Verbrennungstemp. angeht. Und dann sind wir wieder bei den von mir mal gemessenen 900°+

bin schon auf das Leistungsdiagramm gespannt :)

Gruß Christian

sumi88 10.11.2003 20:48

Hi,

morgen gehts ab zum Prüfstand.:dusel: :dusel:

Der 1. Ran für 35,-Euro, die nachfolgenden für 10,-Euro.

Prüfstand ist bei Mantzel-Tuning in Oberhausen.

Falls ich morgen noch gute Laune haben werde,
Poste ich alles.


Vor ner Woche oder so waren schon 2 Supras da,
mal kucken wer und wieviel die hatten.

Gruß sumi88;)

Andreas-M 10.11.2003 21:36

Also ich muß sagen bei vollem boost und heißem lader ist die temperaturdifferenz bei mir garnicht so groß. differenz bei 0,6 bar und serienlader zwischen turboknie und 6-tem zylinder manchmal nur 50 grad. Am 6. zylinder ca 800 grad, turboknie neben lambdasonde ca 750 grad.
Davon ausgehend meinte ich das die 810 grad im t-knie von sumi dann effektiv am zylinder auch nicht sonderlich mehr als 860 grad sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain