Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Gemisch einstellen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=3398)

Sprite 08.11.2003 19:52

Gemisch einstellen
 
Frage an die Experten: auf welchen Lambda-Wert sollte man sein Gemisch einstellen?

Ich hab's auf 12,5 bei Volllast und 14,5 bei Teillast eingestellt, was meint ihr, ist das gut so? :confused:

Amtrack 09.11.2003 12:38

Läuft ein bisschen fett. Ich hatte auch mal die Frage und bekam als Antwort ein Gemisch von 17 zu 1 als optimalste Möglichkeit. Allerdings solltest du noch auf fundierte Antworten warten :D

Sprite 09.11.2003 12:54

Trotzdem Danke ;)

Andreas-M 09.11.2003 17:38

lieber zu fett als zu mager.

Mike B. 09.11.2003 18:20

17 zu 1 wäre aber sehr mager.
ein optimales gemisch wäre 14,7 zu 1.
bei gut aufgeladenen motoren sind fettere gemische von nöten.

Sprite 09.11.2003 20:56

Zitat:

Original geschrieben von Mike B.
17 zu 1 wäre aber sehr mager.
ein optimales gemisch wäre 14,7 zu 1.
bei gut aufgeladenen motoren sind fettere gemische von nöten.

Hm aha! Dann bin ich ja wirklich zu fett. ;)

Also werde ich bei Vollast etwas fetter einstellen als 14,7 zu eins. So 13,5 zu eins.

Und bei Teillast kann ich ja ruhig mager einstellen, damit der Wagen sparsamer ist.


Macht es eigentlich was aus, wenn ich die serienmäßige Lambda-Sonde einfach abklemme?

Andreas-M 09.11.2003 22:17

ich glaub da macht die ECU nicht mit, so ganz ohne den serien-lambda-wert.

Sprite 10.11.2003 07:30

Das Problem ist ja, wenn ich die Serien-Lambdasonde angeklemmt lasse, regelt das Steuergerät bei Teillast das Gemisch sowieso auf 14,7 zu 1.

Ich habe aber gar keinen Katalysator mehr, deshalb ist diese ganze Regelung unnütz. Ich möchte mein Gemisch lieber selbst einstellen können.

Die Frage ist nur, ob das Steuergerät bei abgeklemmter Lambdasonde nicht vielleicht auf ein Notlaufprogramm umschaltet, wobei noch andere Funktionen deaktiviert sind, z.B. die Klopfregelung. Das wäre nicht so toll...

Grizzly 10.11.2003 08:23

http://www.silent-hektik.com/page77.html
http://www.silent-hektik.com/page76.html

auc hier :

http://www.vtr-higgens.de/seite_verg..._lambdason.htm

Roger330 18.11.2003 22:12

Lamdasonde hat doch nichts mit Kat zu tun, die regelt nur die
optimale Verbrennung und die liegt bei Lambda 1 und das heisst
es wird 1 Kilo Kraftstoff mit 14,7 Kilo Luft verbrannt. Die Kat´s
filtern dann nur noch den Rest raus den wir nicht in der Umwelt
haben wollen. Kritisch wird Lambda 1 aber bei Vollast, weil das
Gemisch auch die Kolben Kühlt, da schaltet die ECU dann eh auf
einen anderen Wert.

Sprite 19.11.2003 09:03

Zitat:

Original geschrieben von Roger330
Lamdasonde hat doch nichts mit Kat zu tun, die regelt nur die
optimale Verbrennung und die liegt bei Lambda 1 und das heisst
es wird 1 Kilo Kraftstoff mit 14,7 Kilo Luft verbrannt. Die Kat´s
filtern dann nur noch den Rest raus den wir nicht in der Umwelt
haben wollen.

Natürlich hat die Lambdasonde was mit dem Kat zu tun...

Der geregelte Katalysator funktioniert doch nur bei Lambda<=1 richtig. Der Kat ohne Lambda-Regelung ist genauso unsinnig wie die Lambdaregelung ohne Kat. ;)

Deswegen heißt es ja auch geregelter Katalysator.

Außerdem filtert der Kat auch nichts heraus, sondern wandelt gefährliche Abgasanteile in ungefährliche um. Nämlich CO zu CO2, Stickoxide zu Stickstoff usw...

Roger330 20.11.2003 01:28

Hi @ Sprite

Das ganze Thema is schon ziehmlich komplex. Du hast da schon
recht, das der geregelte Kat mit Lamda Sonde schon die besten
Ergebnisse liefert. Ich hatte da ein bisschen weiter gedacht, was
macht die Lamda Sonde für einen Sinn, wenn die Kat´s weg sind.

Bei den Kat´s ist es nun mal so, egal ob geregelt, oder ungeregelt, es ist das gleiche drin.

Der ungeregelte Kat wurde mal von der Regierung steuerlich
gefördert, war mal der Einstieg ins Kat Programm, war auch
nicht unsinnig, hat was gebracht.

Zur Lambda Regelung........

Die optimale Verbrennung is nun mal Lamda 1, da geht die Post
richtig ab. Im oberen Drehzahlbereich brauchst halt aber eben
Kühlung für die Kolben, da musst halt auf 0,9, das war früher
auch nicht anders, da wurde das eben halt mit Vergasern oder
der Jettronic so gemacht.


Mit dem Filtern der Abgase hab ich mich ein bisschen
volkstümlich ausgedrückt, ich hoffe Du kannst es mir verzeihen,
Du hast natürlich Recht, es wird gewandelt.

Und ausserdem geb ich Dir ein Bier aus, wenn wir uns mal
treffen

Sprite 20.11.2003 08:57

@Roger

Ist okay, Du brauchst mir kein Bier auszugeben, ich wollte bloß mal was klugscheissen :D

daß in ungeregelten und geregelten Kats das gleiche drinne ist, wußte ich auch nicht ;)

Ich denke da bloß an dieses Diagramm hier, das steht unter einem der Links von Grizzly:



Und daraus geht irgendwie hervor, daß die Post bei Lambda=0,85 richtig abgeht. ;)
Und ungefähr bei Lambda=1,1 ist die Karre am sparsamsten.

Deshalb habe ich mein Gemisch auch entsprechend eingestellt, letztes WE. Und die serienmäßige Lambda-Regelung mußte ich dafür erstmal außer Kraft setzen, sonst kann man nämlich am Fuel-Computer mehr oder weniger einstellen was man will, bei Teillast fährt man immer mit Lambda=1.

Elchsfell 20.11.2003 10:44

Post geht bei Lambde=0,85 richtig ab
 
Servus,

da liest Du aber aus dem Diagramm ein wenig falsch raus.
Lambda=1 besagt nicht(!), daß die Kiste bei diesem Wert am besten abgeht, sondern einfach, daß Du verhältnismäßig bei geringem Kraftstoffverbrauch die optimale Ausbeute hast, also, wie in der Zeichnung zu sehen, den höchsten Wirkungsgrad bei geringen Abgasemissionen und "niedrigem" Spritverbrauch.
Daß Du bei Lambda=0,85 mehr Leitung hast, ist ja richtig, aber im Verhältnis zu Deinem Verbrauch leistet der Motor halt weniger als bei Lambda=1.

Wenn Dich aber der Spritverbrauch nicht kratzt?

Sprite 20.11.2003 12:00

Re: Post geht bei Lambde=0,85 richtig ab
 
Hi Elchsfell!

Zitat:

Original geschrieben von Elchsfell
da liest Du aber aus dem Diagramm ein wenig falsch raus.
Lambda=1 besagt nicht(!), daß die Kiste bei diesem Wert am besten abgeht, sondern einfach, daß Du verhältnismäßig bei geringem Kraftstoffverbrauch die optimale Ausbeute hast, also, wie in der Zeichnung zu sehen, den höchsten Wirkungsgrad bei geringen Abgasemissionen und "niedrigem" Spritverbrauch.

Hm ich glaube nicht, daß ich da irgendwas falsch auslese. Soweit ich aus diesem Diagramm erkennen kann, hat man den geringsten Kraftstoffverbrauch und die optimale Ausbeute auch nicht bei Lambda=1, sondern bei Lambda=1,1, weil hier die grüne Kurve den Scheitelpunkt hat.

Außerdem habe ich auch nicht behauptet, daß die Kiste bei Lambda=1 am besten abgeht, sondern bei Lambda=0,85, denn hier hat die rote Kurve ihren Scheitelpunkt.

Zitat:

Daß Du bei Lambda=0,85 mehr Leitung hast, ist ja richtig, aber im Verhältnis zu Deinem Verbrauch leistet der Motor halt weniger als bei Lambda=1.

Wenn Dich aber der Spritverbrauch nicht kratzt?

Nein, bei Vollast kratzt mich der Verbrauch wirklich nicht. Da zählt nur das Maximum an Leistung
Außerdem liegt mein Vollastanteil liegt wahrscheinlich bei einem Prozent oder so, das macht insgesamt bestimmt nicht viel aus.

Wohl aber der Verbrauch im Teillastbereich.

Außerdem sagt man doch, es ist vorteilhaft für die Lebensdauer des Motors, wenn er bei Vollast etwas fetter läuft. ;)

Wenn ich hier total falsch liegen sollte, dann sag es mir bitte... ich lasse mich gerne belehren ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain