![]() |
Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Hy, brauche dringend eure Hilfe!
Hatte bei meiner Supra einen total abgerockten Motor drin, habe mir daraufhin einen Unfallwagen zugelegt (Motor lief hier traumhaft) und diesen bei mir eingebaut. Es wurden noch alle Verschleißteile gewechselt wie Zahnriemen, Keilriemen, Schwungscheibe. Alle Kabel wurden wieder Ordnungsgemäß angeschlossen und dann kam der lang ersehnte Start. Doch der Dreh am Zündschlüssel brachte nicht den gewünschten Erfolg, er drehte zwar, aber srang nicht an! Die Diagnose lautete sowohl kein Zündfunken als auch kein Signal an die Benzinpumpe bei Zündung (da bleibt alles ruhig)! Habe daruafhin dann das Steuergerät gewechselt sodass es jetzt das selbe ist was vorher am Motor dranhing, aber es bleibt das gleiche Problem.... Hat jemand eine Idee woran das liegen kann??? Vorbesitzer vom Unfallwagen sagte das eine Wegfahrsperre verbaut war, kann es damit zusammenhängen??? (welche Rolle spielt dann das Zündschloss ???) würde mich auch über einen Schaltplan freuen Besten dank im Vorraus bin für jeden Tipp dankbar |
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
das hätte man wohl beim Ausbau sehen müssen. Wenn da ne Wegfahrsperre eingebaut war, werden wohl am Kabelbaum irgendwo Unterbrechungen sein wo eben diese Wegfahrsperre angeschlossen ist. i.A. werden Zündung, Braftstoffpumpe und Anlasser unterbrochen. ggfs nicht alle drei aber deine Fehlermeldung "Die Diagnose lautete sowohl kein Zündfunken als auch kein Signal an die Benzinpumpe bei Zündung" ist doch sehr deutlich wenn man die Aussage des Vorbesitzers dazu hat. Such mal die Wegfahrsperre :)
Gruß John |
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
jo, insofern steuergerät,kabelbaum und motor zusammenpassen, kann es nur an unterbrechungen der kabel liegen.
|
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Bei mir ist noch von Clifford ein Kabelloses Funkrelais verbaut. Damit man sich tot sucht. Mit kabel vervolgen ist da nichts. Wird in der Regel in der nähe vom Tank verbaut. mfg Christa
|
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Das ist eben Clifford. Glaube aber kaum das hier ne Clifford verbaut wurde, die meisten geben ihr Geld doch für den Billigmüll aus. Zum Glück darf nicht jeder Clifford verbauen.
B2T Hast du das Zündschloss mit Schlüssel, oder nen Chip (oder ähnliches) mit dazu bekommen? |
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Jop, Zünschloss und scHlüssel hab ich noch aber keinen Chip oder Fernbedienung, ist halt die Frage ob ich das Zündschloss auch nochmal wechseln sollte???, Clifford glaube ich fast nicht, hab ja den Motor in meine supra reingestzt und die hat nichts drin, die dürfte ja somit keine Probleme machen
|
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Zitat:
es gibt ja viele systeme in der supra. das wegfahrsperrensteuergerät befindet sich an der A säule im beifahrerfußraum. Funktio. (im regelfall) du hast einen kodierten schlüssel in dem ein chip sitzt. am zündschloss ist ein empfänger( eine art kontktring mit 2 pinns um das schloss) wenn der schlüssel in die nähe des ringes kommt dann gibt es ein signal ans steuergerät das die kraftstoffpumpe kurz mit spannung versorgt und den zündfunke aktiviert. wobei es viele systeme gibt. du solltest zuerst mal dein system und das der anderen supra vergleichen. frag mal den vorbesitzer wie das entsperren funktioniert hat?? nur schlüssel oder zv aufschließen oder einen decoder an einen empfänger hinheben???? hoffen wir die systeme sind identisch. wenn sie gleich sind dann musst das motorsteuergerät und das wegfahrsperrensteuergerät vom spenderfahrzeug verbauen.:fahrn: |
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Das Problem ist, das der Vorbesitzer halt nicht 100% weiß ob eine verbaut ist und er es nur vermutet. Da ich keine weiteren Zusätze zu dem Auto als den Schlüssel bekommen habe vermute ich, das wenn Wegfahrsperre diese mit dem Schlüssel deaktiviert wurde, da er auch nichts anderes hatte.
Suche deshalb einen Schaltplan damit ich die einzelnen Kabel vergleichen kann und auch einen Sicherungskasten- Plan, damit ich erkenne wofür welche Sicherung/ relais ist. |
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Zitat:
:fahrn: |
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Also wenn du nur den MOtor gewechselt hattest, dann sollte der ja eigentlich auch laufen. Steck erstmal die alte ECU wieder an und geh dann weiter auf Fehlersuche. Ziehe alle Stecker welche du getrennt hattest nochmal auseinander und kontolliere die Pins, die knicken ganz gern mal weg.
P.S. Hat die MKIV eigentlich nen Unfallschalter??? |
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Hi, hast du die Funktion des Kurbelwellensensors überprüft?
|
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
das dachte ich auch schon bis sich herausstellte, das die Supra keinen Kurbelwellensensor hat, nur ein anderes "Steuerteil" in Kopf nähe, müsste eigentlich Funktionieren, da hier aber auch schon kein Strom ankommt kann man es nicht 100% sagen, leif aber vorher ohne Probleme.
@Suprafahrer 1987 besten dank für die Mühe im Vorraus |
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
gabs die MkIV mit serienmäßigen Wegfahrsperren ? Mein 5er Bj 95 hat sowas auch. Da lassen sich alte/neue Motorsteuergeräte nicht mischen, man braucht dann mit WFS immer den passenden Schlüssel bzw. den Transponder im Schlüssel. Da müsste am Zündschloss aber dann ne Antenne für sein. Dann wäre die Lösung einfach, Zündschloss aus dem gleichen Spender und die passenden Schlüssel dazu.
|
AW: Hulfe! MkIV nach Motortausch Startprobleme!!!
Zitat:
Hi. du meinst nockenwellenpositionssensor;) darus bezieht die supra das drehzahlsignal. also was ich dir raten würde. lese mal den fehlerspeicher aus. sag dann was die lady sagt:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain