Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31831)

p. wolf 11.03.2010 19:07

Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
Mahlzeit. Ist es möglich den Fehlerspeicher ohne den Tacho und somit ohne die Motorwarnleuchte auszulesen?
Könnte man nicht auch an der ECU Steckplatz "W" eine Lampe/Stromprüflampe anschließen und so durch brücken von "T" und"E1" am Diagnosestecker den Fehlerspeicher auslesen? Wenn ja, muss man "W" gegen Masse oder gegen Strom messen?
Es geht um mein Rallycross Projekt!(siehe Buildup Berichte)

Gruß Patrick

Tyandriel 11.03.2010 19:51

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
hilft das hier?

Cygnus

p. wolf 11.03.2010 20:37

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
Naja, nicht so wirklich! Habe nur noch den Motorkabelbaum drin! Der Rest ist komplett rausgeflogen! Alles was man sonst braucht habe ich selbst angeschlossen(Zündung, Anlasser,usw)!
Laufen tut der Motor auch! Es ist nur so, dass er im Leerlauf zu Mager und bei ca. 3000- 3500 Umdrehungen zu Fett läuft! Der Werkstattmeister/ Sponsor meinte halt, ich solle erst mal den Fehlerspeicher auslesen! Habe auch sämtliche Werkstattbücher, Kabelpläne usw.!
Es gibt da noch ein weiteres Problem: Sobalt ich losfahren will und die Kupplung kommen lasse rollt der Wagen nur mit Standgas vor sich hin, obwohl ich das Gaspedal fast durchtreten kann! Er beschleunigt einfach nicht!
Kann das am fehlenden SPD- Signal liegen? Oder kommt es vom stromlosmachen des Steuergerätes( Motor lief danach schon wieder mind. 30 min.)?!

Tyandriel 12.03.2010 09:33

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
ne, vom stromlos machen kommts nicht. Das klingt eher danach, als fehlt ihm ein Sensorsignal und es schaltet in Notlauf.

Ein Lämpchen an den Kabelbaum anschließen, wie es die MWL eigentlich ist, müsste nach meinem Verständnis funktionieren. Die MWL is ja nix anderes als ein Lämpchen.
Ich dachte, Du suchst die entsprechenden Kabel dafür.

p. wolf 12.03.2010 21:51

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
Ich glaube, mein Problem ist das fehlende SPD-Signal! Kann man dieses Signal irgendwie erzeugen? Oder muss ich tatsächlich den Tacho wieder einbauen? Vielleicht hat ja einer mit sowas schon mal Erfahrungen gesammelt!

Wäre es möglich einen Hallgeber ans Getriebe/ Tachowelle zu bauen und dann so ein SPD- Signal zu erzeugen, welches ich dann auf die ECU legen kann?
Sowas hier:
http://speedsignal-onlineshop.de/pro...a6611c84018cc2

Tyandriel 12.03.2010 22:45

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
uff, Fahrzeugelektrik... ich würds nach trial & error machen. erstmal Tacho wieder anklemmen u gucken, was passiert. Bevor hier evt. sinnlos Geld ausgibst.

kevin_204 13.03.2010 00:18

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
abend! tut mir leid, aber ich hab schon "etwas" getrunken, aber trotzdem verfolgt mich gerade der gedanke, wie wäre es denn wenn du anstatt des diagnose steckers, welchen du ja nich mehr hast?!? einfach mal schaust, welche leitungen vom steuergerät dahin gingen würden, und dann mal schaust welche leitungen zu dem "blinken" im tacho gehen würden, dann wäre es doch theoretisch möglich die "Blinkleitungen" welche du ja nich mehr hast da fehlendem tacho, evtl. trotzdem noch ans steuergerät anzuzapfen und einfach ne led dazwischen hängst um halt trotzdem das blinken zu haben? also so würde es mir jetzt gerade in meinem vom alkohol beeinflussten gehirn am einfachsten/theoretisch sinnvollsten wirkendem ergebnis kommen...




mfg kev

Knight Rider 15.03.2010 09:35

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
Mal kurz und klar:
Baut den Super Monitor ein (anstelle der Serienuhr; der Supermonitor hat ja auch eine Uhrzeitfunktion),
(ok, ein paar Kabel müssen noch nachverdrahtet werden es sei denn ihr habt ne Supra bis 1989. Da ist in den meisten Fällen die Sache schon vorverdrahtet)
und dann könnt ihr die Signale/Fehlercodes sogar in Zahlen angezeigt erhalten:

Details zum Supermonitor auf meiner Homepage:
http://www.knight-rider.privat.t-onl...onitor/SM.html

Bilder (so erkennt man den Super Monitor)






Die Spritverbrauchsanzeige ist ein wenig für den A....
einerseits, weil sie in Miles/Gallon anzeigt und die nachträgliche Umrechnung (per Hand/Taschenrechenr) nicht ganz stimmen kann..
Die Restkilometer nicht so ganz ernst zu nehmen sind...
die Ölwechselintervalle (nach jedem Ölwechsel kann man die Anzeige rückstellen, und dann werden 5000 Meilen rückwärts auf Null gezählt) nicht mal annähernd passen.

Aber für die Fehlercodes ist das Teil ideal!!!
Und noch normale Uhr, Stoppuhr, Timer etc..

(Bin nicht mehr so oft hier im Forum, weil ich 6,5 bis 7 Tage die Woche arbeite)

Knight Rider 15.03.2010 09:43

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
Zitat:

Zitat von p. wolf (Beitrag 477858)
Naja, nicht so wirklich! Habe nur noch den Motorkabelbaum drin! Der Rest ist komplett rausgeflogen! Alles was man sonst braucht habe ich selbst angeschlossen(Zündung, Anlasser,usw)!
Laufen tut der Motor auch! Es ist nur so, dass er im Leerlauf zu Mager und bei ca. 3000- 3500 Umdrehungen zu Fett läuft! Der Werkstattmeister/ Sponsor meinte halt, ich solle erst mal den Fehlerspeicher auslesen! Habe auch sämtliche Werkstattbücher, Kabelpläne usw.!
Es gibt da noch ein weiteres Problem: Sobalt ich losfahren will und die Kupplung kommen lasse rollt der Wagen nur mit Standgas vor sich hin, obwohl ich das Gaspedal fast durchtreten kann! Er beschleunigt einfach nicht!
Kann das am fehlenden SPD- Signal liegen? Oder kommt es vom stromlosmachen des Steuergerätes( Motor lief danach schon wieder mind. 30 min.)?!

Wie in einem anderen Beitrag von mir schon mal geantwortet:
Wenn Du die Anzeigeeinheit ausbaust (Tacho, Drehzahlmesser etc),
so hat das keinen Einfluß auf die ECU.
Die ECU holt sich die Speed Impuls Signale direkt vom Getriebe; die Leitung an der ECU nennts sich SP2.

Das mit dem Ablemmen der Batterie für längere Zeit hat nicht deine Auswirkungen auf Leerlauf und Gasgeben.

Meistens sind es folgende Symptome:
Motor springt an, läuft im Leerlauf um die 500 UpM.
Wenn Du losfährst, und z.B. an eine Ampel kommst, und du auskuppelst (also Gang raus (beim Schalter)), dann wird der Motor die höchstwahrscheinlich absterben. Das kann bis zu 20 Minuten dauern.
Die Fachleute hier sprechen von einem Neuanlernen der ECU.

p. wolf 15.03.2010 14:24

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
So, hab den Fehlerspeicher gerade ausgelesen: 24, 35 und 52!
Code 24 kommt vom abklemmen des LMM in der Werkstat! Habe ihn aber trotzdem nachgemessen- alles roger!
Code 35 weil kein HAC- Sensor angeschlossen ist! Hab zum glück noch einen und die Kabel vom Sensor zur ECU sind auch noch vorhanden!
Code 52- Klopfsensor?! Wo sitzt der und wo bekomme ich nen neuen ausser direkt von Toyota(wahrscheinlich zu teuer?)

floetenjo 15.03.2010 14:45

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
Soviel ich hier im Forum geselen habe liegt der Fehler zu 99% an den Kabeln und nicht an den Klopfersensoren selber. Es sei denn die wurden mechanisch beschädigt oder abgebrochen. Sollen beide irgendwo unter der Ansaugbrücke liegen. Theoretisch in den Block geschraubt würde ich mal schätzen.

Tyandriel 15.03.2010 14:59

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
@ p. wolf:

cygnus

ziemlich genau in der Mitte des Bildes

p. wolf 15.03.2010 17:21

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
Danke für die Antworten. Werde neue Kabel verlegen! Hat da einer gute Erfahrung mit einer bestimmten Sorte gemacht oder reichen einfach abgeschirmte Kabel?
Gruß Patrick

Tyandriel 15.03.2010 17:38

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
wenn Du Dir die originalen Kabel ansiehst... :-/

Andreas-M 15.03.2010 18:34

AW: Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho?
 
schau dir erstmal die kabelenden und die steckverbinder an den klopfsensoren an. oftmals liegt da schon das problem. bevor du neue kabel ziehst, das kannste immer noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain