Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Closed loop simulieren (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30410)

stefankerth 30.09.2009 10:10

Closed loop simulieren
 
Hallo,

ich habe mir gerade so was gedacht und zwar:

ich gebe auf die ECU wo normalerweise das Signal von der Lambda Sonde ankommt einfach mal 0,5 Volt was ja Lambda 1 entspricht.
Somit denkt doch die ECU im Teillast "Oh Lambda 1 das ist aber gut, muss ich ja gar nix regeln!" in wirklichkeit könnte ich aber Lambda 1,1 oder was auch immer fahren.

So weit die Theorie jetzt die Frage funktioniert das auch in der Praxis?

lukas85 30.09.2009 10:27

AW: Closed loop simulieren
 
Könnte klappen, evtl. bekommst dann aber Fehler 21: Lambdasonde zu träge.

Anderer Ansatz: Wenn Du eine Wideband Sonde mit simuliertem schmalband Ausgang hast, könntest Du diesen bei Lambda 1,1 springen lassen, dann regelt die ECU auf Lambda 1,1 denkt aber es sei Lambda 1.
Lolek hat das hier auch mal beschrieben meine ich.

stefankerth 30.09.2009 10:53

AW: Closed loop simulieren
 
Ja das ist mir schon klar, mit der Wideband sonde so habe ich das ja auch schon mal Probiert.
Wegen dem Trägen ich könnte ja auch x mal pro Sekunde von Fett zu Mager und zurück springen, das ist ja Schaltungstechnisch kein Problem.

Das feste mit der Sonde will ich eigentlich nicht haben, weil ich würde dann gerne je nach Lastzustand verschiede AFR Werte fahren also z.b. gemütlich vor sich hinrollen Lambda 1.2, Beschleunigen lambda 0.8 usw...

Gibt ja von Greddy ein F-Manage der so was in der Art macht, da hast du ein 16x16 Felder Kennfeld wo du deine Lamdawerte einträgst und dann setzt die Elektronik die Sprungmarke von fett zu mager ja nach Lastzustand auf den gewünschten Wert. Nur ist mir das Teil zu teuer zum "spielen".

lukas85 30.09.2009 11:03

AW: Closed loop simulieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach so. Das klingt interessant und machbar auch, innerhalb des Regelfensters das die ECU besitzt, aber wem sage ich das. Vermutlich weisst Du das folgende auch schon:
Über den Pin VF an der ECU kann man sehen, wo im Regelfenster sich die ECU (in etwa) befindet.
Anhang 15025
Edit: Das Wäre das Regelfenster:
Zitat:

Zitat von Toyota Technical Articles
The closed loop correction coefficient ranges from 0.8 to 1.2 (that is, +20% from the basic fuel calculation).

Weiter steht da, dass die ECU "typischerweise" einen Fehlercode setzt, wenn man sie aus dem Regelfenster heraus zwingen will.

Seite 15: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...taTech/h25.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain