Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Druck, Luftmenge und Turbo (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30276)

stgeran 17.09.2009 16:11

Druck, Luftmenge und Turbo
 
Ich fang mal den Fred im Technikteil an. Ist besser als im Build Up etwas zu überlagern.
Nehmen wir mal an ich habe 0,9 bar bei 4500 Upm. Ist es dann nicht völlig egal mit welchem Turbo ich das erreiche? Bei den Umdrehungen geht eine gewisse Menge Luft durch den Motor. Halte ich den Druck, sehe ich keinen Unterschied mit was ich das hinkriege. Das kann meine Lunge, ein Haarfön, ein Turbo geich welcher Art, oder auch eine Windmühle sein. Wichtig ist doch die Luftmenge und der Druck den ich erreiche. Das ein großer Turbo das ganze leichter schafft, bez. ohne größere Lufterwärmung ist nicht Gegenstand meiner Frage. Oder habe ich da einen Denkfehler?

bitsnake 17.09.2009 16:27

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
ich sehe das auch so. Ungeachtet der These das ein größerer Lader bei gleichem Druck mehr Luftmenge schafft, ist das für die erreichbare Leistung eigentlich nicht relevant.

Gruß

John

stgeran 17.09.2009 16:32

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
Das ist, was ich meine. Ein größerer Lader schafft mehr. Aber wohin ??? Sobald er mehr liefert steigt der Druck.
stgeran

bitsnake 17.09.2009 16:35

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
Wenn der Lader mehr Luft in gleicher Zeit in ein gleichbleibendes Volumen pumpt steigt automatisch der Druck. Das geht dann natürlich in die Berechnung ein.

S1077 17.09.2009 17:58

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
Interessante Überlegung...
Dann erklärt mir mal wieso ich dann z.B. mit nem T4 bei 0,8bar mehr Leistung hab als mit dem Originalfön bei gleichem Setup???

...und warum kommt der FC mit nem größeren Lader bei weniger Druck???


Weil der Druck schneller steigt?!?

Steinbruchsoldat 17.09.2009 18:01

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
Das könnte ich mir über die Temperatur der Ladeluft erklären...

Der Ct26 schaufelt da nur noch heiße Luft, während der T4 unausgelastet schön kalte Luft reindrückt...

poffmoff 17.09.2009 18:06

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
ne ähndliche frage hatte ich mal in nem andern thread gestellt...

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29596&page=2

wurden einige antworten dazu gegeben.

aber ich hät da auch gleich noch ne laderfrage... gibts unterschiede zwischen ct26 original und upgrade im ansprechverhalten? welcher kommt früher?

supradiabolo 17.09.2009 18:40

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
...da liegt ihr schon auf der richtigen seite....der to4 braucht sagen wir 0,5 bar um 300 ps zu bringen, der ct 26 aber 0,9 da er wesentlich mehr luft kompremieren muss wie ein t04 der fast doppelt so gross ist....vielleicht solltet ihr das ganze eher als offenes system sehen , da spielt dann wieder die luftmenge in einer deffinierten zeit eine rolle.....der grosse feuert halt nur später aber daür gewaliger loss,.....wie son schott im vollgelaufenen u boot,...8mm loch 3 bar is nix,...aber 3 bar durch das ganze schott bricht dir alle knochen:hardy:

Alonso 17.09.2009 18:53

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 454804)
Halte ich den Druck, sehe ich keinen Unterschied mit was ich das hinkriege. Das kann meine Lunge, ein Haarfön, ein Turbo geich welcher Art, oder auch eine Windmühle sein. Wichtig ist doch die Luftmenge und der Druck den ich erreiche. Das ein großer Turbo das ganze leichter schafft, bez. ohne größere Lufterwärmung ist nicht Gegenstand meiner Frage. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Ja - du hast kein geschlossenes System.

Angenommen du hast 2 Rohre, beide mit demselben Durchmesser. Eines mit nem krassen Restriktor am Ende so dass das Rohr fast dicht ist. Jetzt versuchst du in beiden Rohren deine 0.9 bar zu erreichen. Im "dichten" Rohr wirst du das recht einfach schaffen, während du im freien Rohr eine fast unendliche Menge Luft benötigst um diesen Staudruck zu erreichen.

Wie du siehst, wird im 2ten Rohr der Luftdurchsatz um Faktoren höher sein bei kleinerem Druck. Daher ist der Druck für die Leistungsfrage eher sekundär.

Einer der "Restriktoren" bei uns ist hierbei die Abgasturbine des Turbos die einen gewissen Staudruck erzeugt. Schliesslich geht es bei einem Motor nicht nur darum die Zylinder zu füllen.

Zudem spielt der Wirkungsgrad des Turbos eine wesentliche Rolle. Dazu mehr in Poffmoff's verlinktem Thread

Willy B. aus S. 17.09.2009 21:32

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
interessant ist sicher auch die Frage, bei welcher Drehzahl Leistung bzw. Druck erreicht wird. Bei 4500/min mögen beide Lader denselben Druck aufbauen. Ob sie das auch bei 6000/min noch beide schaffen ist ne andere Frage. Und die max. Leistung kommt halt i.d.R. bei den hohen Drehzahlen zustande. Deshalb mag da der große Lader nen Vorteil haben, vor der bereits erwähnten Erwärmung mal ganz abgesehen.

stgeran 17.09.2009 21:34

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
Aber es geht doch in erster Linie darum die Zylinder mit Luft zu füllen. Und das ist bis dato ein geschlossenes System. Das die Turbine der ausströmenden Luft (Abgas) einen Widerstand entgegensetzt ist klar. Und das bei größerem Lader der Widerstand kleiner ist, ist auch klar.
stgeran

Willy B. aus S. 17.09.2009 21:37

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
wirklich geschlossen ist das ja nicht. Immerhin holen sich die Zylinder ein paar tausend mal pro Minute einen Schluck Luft, und das mal 6 ...

stefankerth 17.09.2009 21:53

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 454808)
Das ist, was ich meine. Ein größerer Lader schafft mehr. Aber wohin ??? Sobald er mehr liefert steigt der Druck.
stgeran

nee das sehe ich nicht so:

wenn du das ganze bei einer geringeren Temperatur schaffst hast du bei gleichem Volumen mehr Masse.
Nach meinem Wissensstand ist die Luftmasse und nicht das Volumen für die Leistung entscheident.

Oder habe ich die Frage jetzt flasch verstanden?

stgeran 17.09.2009 22:04

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
OK, wenn die Temperatur dann so entscheidend ist, ist klar, daß ein größerer Lader das besser schafft.
stgeran

Alonso 17.09.2009 22:20

AW: Druck, Luftmenge und Turbo
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 454897)
Aber es geht doch in erster Linie darum die Zylinder mit Luft zu füllen. Und das ist bis dato ein geschlossenes System. Das die Turbine der ausströmenden Luft (Abgas) einen Widerstand entgegensetzt ist klar. Und das bei größerem Lader der Widerstand kleiner ist, ist auch klar.
stgeran

Die Abgase haben ein x-faches Volumen von dem was an Benzin/Luft zugeführt wird. Und die Abgase müssen nun mal durch die Zylinder auch wieder rausgedrückt werden, somit wird diese Arbeit durch die Kurbewelle verrichtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain