![]() |
Krümmermurks!
So, nachdem heute die restlichen Sachen, die ich noch gebracuht habe, angekommen sind, wollte ich das schöne Wetter nutzen, um mal den undichten Krümmer zu ersetzen.
Gleich mal vorweg: Ich bin nicht fertig geworden. Da standen mir leider einige extrem verkorkste Schrauben im Weg. Deswegen muß das nun leider etwas liegen bleiben, weil das Wetter wohl nicht mitspielen wird. :rowdy: Jedenfalls gibt's erst mal ein Video vom Motor im kalten Zustand, damit man sich ein Bild von der Geräuschkulisse machen kann: http://www.youtube.com/watch?v=piXE5qFLkrM Wenn der Motor allerdings richtig heiß ist, ist das alles dicht. Bilder folgen noch, hab heute eh nicht viel geschafft. Bißchen drumrum wegbauen, und mich mit den drecks vergammelten Schraubenrumgezofft. Zum Schluß gab's nach all dem Zoff aber noch was erfreuliches: Bilder sind leider bissel unscharf geworden, weil der Lader noch am Krümmer hängt. Aber ich denke man sieht, was ich meine! :engel: Zur Info: Der Lader hat ca. 190 TKm auf der Uhr, wurde ausschließlich mit Originalknie und Downpipe mit Kat gefahren. So, mal sehen wann ich weiter machen kann. |
AW: Krümmermurks!
sieht doch gut aus. aber mach mal das wastegate auf und schau ins turbinengehäuse. siehste evtl. einen riss längs der schnecke...
mein lader sieht mit 221Tkm identisch zu Deinem aus. auch mit stock-auspuff. hat aber nu eine 3" DP bekommen :) |
AW: Krümmermurks!
Ich kenne keinen Lader, der mit der angegebenen Laufleistung so gut aussieht. Ruß ist da immer!
Tja und zu dem eigentlichern Krümmerproblem. Viel Spaß beim Setzen neuer Bolzen. Die Alten finden nämlich keinen Halt mehr im Alu. |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Die Buchsen sind komplett mit Gewindestift und Mutter. Von denen habe ich aber leider nur 4. Ist aus dem Set, daß Cyberbob mal angeboten hatte. Er hatte aber leider nur noch 4 Stück. DIe restlichen werde ich mit den BaerCOil machen. Das ist ähnlich wie Helicoil, die EInsätze gibt's aber auch mit 20mm Länge. |
AW: Krümmermurks!
Dann jammer nich rum und mach hinne :undweg:
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Du meinst die Verbindung zum 2. Kat? Bolzen abflexen :fahrn:
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
beim Aufräumen in meiner Garage hab ich noch 2 Rep. Bolzen komplett gefunden...sind die vom CyberBob...ich brauchte damals nur 5 Stck,da zwei Bolzenlöcher schon irgendwann vorher mal repariert wurden... bei Interesse schreib mir ne PN... |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Hab direkt bei Baer bestellt. Kannst per Nachnahme zahlen, kostete mir aber zuviel Gebühr. Hab's dann per Vorauskasse gemacht. Nach 2 Tagen ab Bestellung war's da. Neben den BaerCoil Spiraleinsätzen haben die auch solche Buchsen, nennt sich dann BaerFix. Sind ziemlich identisch mit den Einsätzen von Ensat. Allerdings gibt's da keine mit M10x1,25, also Feingewinde. Das gibt's nur bei den BaerCoil Einsätzen. Ich würde emfpehlen den ganzen Satz zu kaufen. Du bekommst da für 36 Euro 20 Einsätze (10x 15mm, 5x20mm und 5x25mm), nen Kernlochbohrer, nen Gewindebohrer, das Eindrehwerkzeug und nen Zapfenbrecher. Da kann man echt net meckern. Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Ich seh` ne, den Riss! :D
Aber bist du dir sicher mit der Winkelbohrmaschine? Ich kenns von anderen Marken, dass es spezielle Aufsätze gibt, die man dann anstelle des Krümmers verbaut und in die man nen Winkelbohrer einsetzt um auch WIRKLICH gerade zu bohren. PS: Bohr nicht zu weit, sonst wirste nass :D |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
![]() Ist sonst kein Platz. Wie du siehst hab ich schon 2 Einsätze reingehauen und mir natürlich den Bohrer nach 2 cm mit Tape umwickelt, damit ich sehe, wann ich die richtige tiefe hab. So doof bin ich dann doch wieder nicht! :engel: Das Bohren ist garnicht mal so schwierig. Das richtige Ansetzen der Hülse beim Einschrauben, damit die gerade wird, ist anspruchsvoller. :form: |
AW: Krümmermurks!
So, nach ner Zwangspause wegen schlechtem Wetter und Warterei auf Teile, ging's heute ein bißchen weiter.
Erst mal hab ich das Ventiel für die Öldrucksteuerung ausgebaut und gereinigt, was aber nicht nötig gewesen wäre. Hab mal ein Bild von den Teilen gemacht, weil manche Leute der Meinung sind, da wäre ne Metallkugel drin. :heule: Neuer Dichtring drunter, und wieder mit 37 NM angezogen. Als nächstes hab ich noch 3 weitere Gewinde erneuert udn mich entschieden, die beiden äußeren zu lassen, denn 1. Ich krieg die Bolzen ums Verrecken nicht rausgedreht, was 2. heißt, daß sie fest sind, was 3. heißt, daß ich sie auch net ersetzen muß. :engel: Ich geh das Risiko einfach ein, mehr als net halten kann's auch net. Ich würde echt jedem raten diese Prozedur zu machen, wenn der Motor eh schon draußen ist, ob's nötig ist oder nicht. Das Ergebnis wird in jedem Fall besser, wenn man Platz zum Arbeiten hat. Morgen werd ich mal mit dem Ölkühlerzeug anfangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain