Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Oldies (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28531)

Interceptor 17.04.2009 19:51

Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE.Update....:-)
 
Hallo Leute,
gestern habe ich den gebrauchten Nachrüstsatz von HJS bekommen.
Incl:
Kat,Lambda Sonde,Steuergerät,Temperaturfühler und Kabelbaum.

Ist soweit auch alles klar aber:
Mit dabei war ein mechanisches Luftventil für die Abmagerung/Lambdasonden
regelung???

Ich bin mir sicher das es so nicht funktionieren kann weil:
Im Gutachten/Einbauanleitung steht ein vom Steuergerät geschaltetes Elektronisches Luftventil drin.
Dieses Ventil regelt einen Bypass zwischen einem zusätzlichen Schlauch vom Luftfi und einem Anschluss hinter der Drosselklappe.
Dadurch wird im Teillastbereich beim warmen Motor die Gemischzusammensetzung durch die Lambdasonde geregelt.

Der Verkäufer meint aber,er hätte das so ausgebaut....aber wie soll eine Mechanik ohne Steuergerät das Gemsich richtig einsteuern???
Dann wäre ja die ganze Steuerung hinfällig.....

Ausserdem steht im Gutachten,daß die MA61 eine D-Jettronic hat...stimmt
leider ja auch nicht...sie hat eine L-Jettronic...

Hat jemand so eine nachgerüstete MA61 mit 5M-GE und kann mal Photo´s machen vom Motorraum???

Gruß
Thorsten

HeikoS 17.04.2009 20:48

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
Hallo
Die HJS-Kats wurden von Toyota Muermann in Unna verbaut. Herr Werbinski hilft gern mit Unterlagen, evtl. schaut er auch mal drauf. An den 7M geht er ums Verrecken nicht, eher badet der Teufel in Weihwasser.
bb
Heiko

Flatti 18.04.2009 10:22

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
Ich habe das System am 7M-GE verbaut.
Da ist ein elektrisch gesteuertes Ventil in besagtem Schlauch, nichts mechanisches. Eventuell hat der Verkäufer das falsche Ventil ausgebaut?

Ob da eine D- oder L-Jetronic davorhängt ist dem Gerät erstmal wurscht.

Interceptor 19.04.2009 11:30

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
@Heiko:
Danke für die Info,ist mir schon bekannt und ich habe auch schon kontakt
aufgenommen...

@Flatti:
Ja genau so steht es auch in der Beschreibung drin..ich hoffe man kann dieses Ventil noch irgentwo nachbekommen...
In der ABE steht:
Bei Fahrzeugen mit D-Jettronik funktioniert die Steuerung mit dem Elektrischen
Ventil nicht...dort muß ein Mechanisches Ventil am Saugrohrdruckfühler
verbaut werden...macht ja auch Sinn das ganze...

Flatti 19.04.2009 11:39

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
Zitat:

Zitat von Interceptor (Beitrag 432402)
Bei Fahrzeugen mit D-Jettronik funktioniert die Steuerung mit dem Elektrischen
Ventil nicht...dort muß ein Mechanisches Ventil am Saugrohrdruckfühler
verbaut werden...macht ja auch Sinn das ganze...

Mea culpa, da hast natürlich recht.
Ohne LMM kann man schlecht Luft an selbigem vorbeiführen.

wwwsuprapartsde 19.04.2009 19:46

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
Zitat:

Zitat von Interceptor (Beitrag 432402)
@Heiko:
Danke für die Info,ist mir schon bekannt und ich habe auch schon kontakt
aufgenommen...

@Flatti:
Ja genau so steht es auch in der Beschreibung drin..ich hoffe man kann dieses Ventil noch irgentwo nachbekommen...
In der ABE steht:
Bei Fahrzeugen mit D-Jettronik funktioniert die Steuerung mit dem Elektrischen
Ventil nicht...dort muß ein Mechanisches Ventil am Saugrohrdruckfühler
verbaut werden...macht ja auch Sinn das ganze...


sonst steuergerät aus amiland besorgen die hatten die kats schon serienmässig lambdasonde anklemmen mit etwas glück liegt schon das kabel geht beim 7MGE genauso:asia:

Interceptor 24.04.2009 11:05

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
Update:
War heute mit den Papieren beim TÜV...:aua::aua::aua:

Keine änderung der Schlüsselnummer möglich,weil die Anlage nur ein
Teilegutachten hat.
Für eine änderung der Schlüsselnummer wird eine ABE benötigt,welche so eine
kleine Firma natürlich nicht durchführen lässt...

Also kann ich das Ding in die Tonne treten,viel Geld für ein haufen sondermüll...:aua::aua::aua::aua::aua:

wwwsuprapartsde 24.04.2009 15:00

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
Meld dich mal gibt so noch eine kleine möglichkeit ;-)

Flatti 26.04.2009 09:55

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
Oder den TÜV wechseln.

Mich hat einer bei den Federn auch abblitzen lassen mit der Info "Prüfberichte gelten nicht mehr, nur noch ABE" - im Nachbarort gabs keine Probleme.

Interceptor 26.04.2009 11:42

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
Hallo Leute,
nachdem ich mich von dem Schreck erholt habe,bin ich auf
folgenden Artikel in der Jungtimer gestossen:
http://www.motor-klassik.de/aktuell/...7679_14702.hbs

Das schreiben welches mir der TÜV Mesch mitgegeben hat ist vom November
08....
Also was denn nun...ich werde morgen mal die TÜV Nord Hauptstelle anrufen
und dort mal nachfragen...
Was ein Theater das ganze...:tüddeldü:

Interceptor 08.05.2009 10:02

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
So Update:
Alles halb so wild....

Das Steuervenil hat mir der Verkäufer mittlerweile zugeschickt...jetzt fehlt mir nur noch der Kühlwassertemperatursensor...aber der findet sich mit sicherheit
auch noch...:huepf:

Der TÜV darf die Schlüsselnummern wirklich net mehr ändern,aber er nimmt die
Anlage ab und mit der Bescheinigung kann man dann zum Strassenverkehrsamt
und die tragen es dann ein und melden das dem Finanzamt wegen der
Steuer...:wipp:

onkel jens 09.05.2009 09:40

AW: Problem Nachrüstkat HJS am 5M-GE
 
:huepf: Ich hab auch ohne Kat ne grüne Plakette bekommen. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain