Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Leuchtweitenregulierung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28240)

supra2700 24.03.2009 09:44

Leuchtweitenregulierung
 
Guten Morgen,
meine linke Scheinwerferleuchtweitenregulierung funzt ned mehr. Der TÜV hat das bemängelt, muß ich also beheben. Hat jemand nen Plan, ob nur der Stellmotor von der Supra paßt, oder wurde derselbe auch in anderen Autos verbaut?
Hat außerdem jemand ne Belegung des Steckers? Im Werkstatthandbuch ist nur von nem runden 5-poligen Stecker mit Belegung was drin, verbaut ist aber ein 6-poliger Breiter. Insgesamt ist der ganze Teil im Werkstatthandbuch vielleicht 20 Zeilen lang. Keine Sicherung beschrieben und wo das Relais dafür ist, steht auch nirgends.

Wäre froh, wenn hier kurzfristig jemand helfen könnte, hab morgen Nachprüftermin beim TÜV, dann muß das Ding funzen :(

bitsnake 24.03.2009 09:56

AW: Leuchtweitenregulierung
 
im allgemeinen sind dann Kabel am Stellmotor gebrochen. Da wo das Kabel per Schelle am Lampenhalter befestigt ist. Evt. im Schutzschlauch. Ist weit genug vom Motor weg so das sich das leich t reparieren lässt. Lötkolben, dünner Schrumpfschlauch...

Am besten Steckergehäuse abmachen (Entriegelungen lösen, Stifte rausziehen, vorher BElegung notieren.) Dann kann man den Schutzschlauch abziehen und die kaputten stellen reparieren. Wenn nur eine Seite nicht geht ist das der wahrscheinlichste Fehler. Motoren selber gehen fast nie kaputt. GGfs. hätte ich aber einen einzelnen da. Ich hatte das Problem schon mehrfach.

Gruß

John

gitplayer 24.03.2009 11:44

AW: Leuchtweitenregulierung
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 428584)
im allgemeinen sind dann Kabel am Stellmotor gebrochen. Da wo das Kabel per Schelle am Lampenhalter befestigt ist. Evt. im Schutzschlauch. Ist weit genug vom Motor weg so das sich das leich t reparieren lässt. Lötkolben, dünner Schrumpfschlauch...

Am besten Steckergehäuse abmachen (Entriegelungen lösen, Stifte rausziehen, vorher BElegung notieren.) Dann kann man den Schutzschlauch abziehen und die kaputten stellen reparieren. Wenn nur eine Seite nicht geht ist das der wahrscheinlichste Fehler. Motoren selber gehen fast nie kaputt. GGfs. hätte ich aber einen einzelnen da. Ich hatte das Problem schon mehrfach.

Gruß

John

Da muß ich dir widersprechen. Bei mir und auch bei Andreas-M waren die Motoren innen vergammelt, weil Wasser reingekommen ist.

Hab auch einen Thread mit Bildern dazu erstellt:

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28061


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain