![]() |
lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
hallo ich bin neu hier und muss echtes lob an euch aussprechen habe euer forum schon länger beobachtet es ist echt cool wie sich hier die forumsmitglieder gegenseitig helfen echt erste sahne
ich selber fahre auch eine supra mk3 und hätte gern ein paar tips wenn es nichts ausmacht meine supra 3.0 turbo schaltwagen ist schon etwas leistungsgesteigert sie hat jetzt originale 110tkm gelaifen die zkd.wurde bei 90tkm gewegsellt dabei wurden auch denso lridium kerzen verbaut offener luftfilter,mongoose edestahlauspuffanlage ab turbolader,elektronisch gesteuertes dampfrad habe im innenraum einen an und aus schalter und da neben ist der drehknopf zum ladedruckanheben ich hätte gern das lexus ls400 kit also den luftmengenmesser und die dazugehörigen 550cc einspritzdüsen deswegen wollte ich mal nachfragen ob jemand so etwas hätte oder wüsste wo man dies bekommen könnte , desweiteren hätte ich gern gewusst wie vel ladedruck man mit dem lexus kit fahren kann ohne das der motor zu wenig sprit bekommt über euren tips währe ich exht dankbar |
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
lmm und düsen würd ich mal bei "suche" was reinschreiben.
mit dem serienlader ist aber das Lex-Riemer-Kit nicht erforderlich. den kannste eh nur mit maximal 1 bar dauerhaft bewegen, und dafür reicht ein FCD und bißchen mehr benzindruck. kannst natürlich das lex-kit verbauen, dann brauchste keinen FCD. aber dann läuft er ohne anpassung sehr fett. mit 550er düsen und serienlader kommste nicht annähernd in nen bereich wo er zu wenig sprit bekommt. eher haste zu fettes gemisch. |
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
danke für die schnelle antwort also könnte man mit einem grösseren lader zb. garrett t04 und dem lexus kit zb.1,2 bar fahren ohne das die supra zu magen läuft ?
|
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
Mit dem Lex-Kit kannst dich mal an gmturbo wenden. Der müßte noch Eins über haben. Aber hast du noch keine MZKD drin?
|
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
Zitat:
ja,das kann man durchaus so sagen...bei 1,2 bar passiert noch nicht viel... ich würde aber trotzdem zusätzlich zumindest eine Breitbandlambdasonde einbauen...so als Sicherheitstool... bin mir aber 100% sicher,daß das Gemisch noch im grünen Bereich sein wird... Habe selber einen größeren Turbo verbaut mit dem Lex-Kit und bei 1 bar LD einen Lambdawert von 0,7 :(... mit anderen Worten : zwar sicher,aber doch für Leistung viel zu fett...dafür brauchts auch keine weiteren Einbaukomponenten,die einen den Platz rauben z B. FCD,EVC,FCON,ABC und und und...was es da so alles gibt... |
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
ihr seid echt top danke für die schnellen und guten tips also bei 90tkm wurde der zahnriemen und die kopfdichtung neu gemacht mit einer aus metall von hks , also läuft die supra ab werk überfettet könnte man auch nur den lexus lmm verwenden ohne den einspritzdüsen und trodzdem 1bar fahren das alles noch im grünen bereich ist und hat jemand vieleicht einen llm vom forum zum verkauf danke für antworten im voraus
|
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
Lex. LMM habe ich auch wenn's brauchst...:asia:
|
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
Für 1bar brauchst du kein Lexus Kit. Falls doch, reicht es den Benzindruck auf 4,5bar anzuheben, dann entsprechen die Seriendüsen ziemlich genau dem Flow Chart von 520ern, d.h. die Supra läuft optimal. Wideband ist aber trotzdem Pflicht...
|
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
Zitat:
|
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
Musst einen Benzindruckregler einbauen. Mit Wideband meine ich eine Breitbandlambdasonde um das Gemisch zu überwachen... :top:
|
AW: lexus ls400 megenmesser und einspritzdüsen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain