![]() |
IW: Goodridge Stahlflex Bremslei|ungen in CH?
Zitat:
|
Klopffühler defekt?
weiß vielleich jemand von euch, wie man die zwei Klopffühler am motorblock prüfen kann?:tüddeldü:
|
AW: Klopffühler defekt?
soweit ich weiß hinterlegt die supra einen fehler im steuergerät sofern sie probleme machen, ansonsten funktionieren klopfsensoren über piezokristalle sprich: mit einem oszilloskop kannst du dir das signal aufzeichnen und mit gutbildern abgleichen. aber ich denke mit dem fehlerspeicher wirst du besser kommen.
|
AW: Klopffühler defekt?
Bei meiner non Turbo lief der Motor mit weniger Leistung. Als ob er nur auf 5 Pötten lief. (Notlaufprogramm) Da war aber nur der Stecker vom Klopfsensor ab. Es kommt auch ein Fehlercode. Müßte bei def. das gleiche sein.
|
AW: Klopffühler defekt?
Jupp und Motorwarnleuchte kommt erfahrungsgemäss
|
AW: Klopffühler defekt?
Zitat:
|
AW: Klopffühler defekt?
Also fehlercode hab ich schon ausgelesen nr.52 mit nem voltmeter kann man die beiden klopffühler also nichtprüfen,die kabel zur ECU muss ich noch prüfen.Nur wenns ein klopffühler ist der defekt ist ,wie krieg ich raus welcher von beiden?Oszilloskop hab ich keins...:tüddeldü:
|
AW: Klopffühler defekt?
Leistungsabfall welch ein grauen....hab ich beim fahren zumindest nichts bemerkt .Motorkontrollleuchte kommt erst nach halbe stunde fahrt...Könnte vielleicht doch nur n wackelkontakt sein denk ich....
|
AW: Klopffühler defekt?
den leistungsabfall würdest du aber merkbar spühren sollte ein klopfsensor ausfallen. ich würde an deiner stelle erst einmal den fehlercode auslesen. sehr häufig wird die schuld halt auf den klopfsensor geschoben aber nur in wenigen fällen ist wirklich er das problem.
|
AW: Klopffühler defekt?
Zitat:
Weiß auch nicht warum der Turbo 2 hat und die non Turbo nur einen. Evt. um einen mittelwert zu errechnen. Tausch doch mal die Stecker der beiden falls sie gleich sind. Oder steck erst mal einen ab und schau was passiert. Dann den anderen. Vielleicht kannst du so eingrenzen von welchem Sensor der Fehler kommt. |
AW: Klopffühler defekt?
Zitat:
Wie man so liest, ist in fast allen Fällen die Verkabelung defekt, nicht der Sensor, also da zuerst suchen! (Unterbruch / Kurzschluss) |
AW: Klopffühler defekt?
:huepf: oh man jungs ...
also bei den sensoren sind besonders abgeschirmte kabel verbaut (die abschirmung geht an die masse in der nähe vom Steuergerät ..) --- so gut wie immer ist eines dieser Kabel beschädigt und nicht einer der sensoren selbst --> also das beste was du tun kannst ist kabel neu ziehen vom sensor bis zur ecu selbst (machs wirklich komplett sonst machstes 2 mal ..) gehste in en elektronikladen deines vertrauens und sagst du brauchst abgeschirmtes kabel (meine kommen eigendlich in pc's rein sagte der verkäufer zu mir ..) hoff des konnt dir weiter helfen >> probier des erst mal aber mach es wirklich ordentlich (ich habs auch 2 mal gemacht :heul2: bis es dann endlich funzte - bei mir war das impulskabel in der mitte direkt im stecker der ecu korrodiert :rowdy: ) Gruß Tom |
AW: Klopffühler defekt?
Hallo Jungs danke für eure hilfeeee also ich werde am wochenende also in meine supra kriechen und zwei mal klopfsensor klabel legen habe an einem ,genauer gesagt ,am vorderen sensorkabel endeckt das ca. 5cm isolierung fort sind,direkt hinterm sensorstecker.
Der fehler ist zwar nicht mehr aufgetreten aber , Sicher ist Sicher....:huepf: |
AW: Klopffühler defekt?
wenn die isolierung fehlt, fehlt somit auch die schirmung. da die signale die der klopfsensor gibt ja sehr sehr fein sind, kann das durchaus die signale soweit verfälschen, das die ecu meckert. deshalb ist das kabel ja auch komplett von der ecu bis zum stecker geschirmt.
|
AW: Klopffühler defekt?
Habe ja das problem mit den klopffühlern auch und ich weiß schonmal wo sie ungefähr sein sollen aber kann einer ein pic oder ne skitze ausm handbuch reinposten das ich nicht irgendwas anderes zu verkabeln anfange?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain