Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Verstellbare Nockenwellenräder (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26776)

GTR 29.10.2008 04:43

Verstellbare Nockenwellenräder
 
Hat jemand solche schon am 7M-GTE verbaut?
Bringen die was bzw. kann man noch was genauer einstellen als Serie.
Wenn ja.. wieviel bring das?

stefankerth 29.10.2008 07:29

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Hallo,
also ich habe die Dinger verbaut, von OBX glaube ich.
Ich habe meine Außlasswelle um 2 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht,
und die Einlasswelle 1 Grad im Uhrzeigersinn.
Der Effekt des Ganzen ist du Verschiebst deine Drehmomentkurve entweder nach links oder rechts.
(ich hatte so bei 0,9 bar mit einen CT26 60-1 380Ps 600 Nm mit einen 160T km Motor)
Weiterer Effect durch die höhere Ventilüberschneidung soll die EGT fallen weiß aber nicht ob das stimmt, kann dazu nur sagen das meine EGT im Rahmen ist knapp 900° bei Boost.

Also kurz und gut ich kann sie nur empfehlen achte aber darauf das du welche mit 5 Fixierschrauben hast, und denk dran das du mir dem Verstellen der Außlasswelle och den OT Geber verstellst.

Damon 29.10.2008 21:10

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 408060)
Hallo,
also ich habe die Dinger verbaut, von OBX glaube ich.
Ich habe meine Außlasswelle um 2 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht,
und die Einlasswelle 1 Grad im Uhrzeigersinn.
Der Effekt des Ganzen ist du Verschiebst deine Drehmomentkurve entweder nach links oder rechts.
(ich hatte so bei 0,9 bar mit einen CT26 60-1 380Ps 600 Nm mit einen 160T km Motor)
Weiterer Effect durch die höhere Ventilüberschneidung soll die EGT fallen weiß aber nicht ob das stimmt, kann dazu nur sagen das meine EGT im Rahmen ist knapp 900° bei Boost.

Also kurz und gut ich kann sie nur empfehlen achte aber darauf das du welche mit 5 Fixierschrauben hast, und denk dran das du mir dem Verstellen der Außlasswelle och den OT Geber verstellst.

Hast du da noch die 440er Düsen gefahren oder schon 550er?

7MGTE 29.10.2008 23:34

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Dazu hab ich mal eine Frage. man legt also den Riemen auf die verstellbaren räder auf wie immer... woher weiß ich aber, dass ich grade richtig bin? also in Stellung "original" ? Weil die Räder sind ja verstellbar womit ich mich wohl schlecht an Markierungspunkten am Kopf orientieren kann. Ist kein Angriff, sondern ich kapier es so wirklich nicht. Vielleicht wirds logisch wenn man sowas in der hand hat, aber so... kein plan

GTR 30.10.2008 03:29

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Gibt es irgendeine Seite mit Infos.. Tutorial.. Bilder?

Benjaminvegeta 30.10.2008 06:02

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Zitat:

Zitat von 7MGTE (Beitrag 408230)
Dazu hab ich mal eine Frage. man legt also den Riemen auf die verstellbaren räder auf wie immer... woher weiß ich aber, dass ich grade richtig bin? also in Stellung "original" ? Weil die Räder sind ja verstellbar womit ich mich wohl schlecht an Markierungspunkten am Kopf orientieren kann. Ist kein Angriff, sondern ich kapier es so wirklich nicht. Vielleicht wirds logisch wenn man sowas in der hand hat, aber so... kein plan

Du baust die Räder ein und bringst die Markierung am Rande normal in Flucht mit den Markierungen am Kopf. Die Verstellung nimmst vorher anhand der kleinen Skala am inneren Teil des verstellbaren Nockenwellenrads vor:


stefankerth 30.10.2008 11:02

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 408181)
Hast du da noch die 440er Düsen gefahren oder schon 550er?

Da hatte ich 440 mit 4,5 bar Benzindruck, inzwischen fahre ich 680ccm Düsen.

Weiterhin habe ich vergessen zu sagen mit dem Verschieben ändert sich auch die Leistung ein also entweder unten rum weniger leistung und obenrum mehr oder halt andersrum.

Wobei man bei dem ersten Fall bei hohen Drehzahlen noch mehr Leistung hat, ich drehe meinen bis 7200 im Moment ob das für einen 7m gut ist steht auf einem anderen Blatt.

mfg

oggy 30.10.2008 11:32

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Bei den obx mal gucken ob sie wirklich richtig sitzen!


http://www.supra-forum.de/showthread...&highlight=OBX

GTR 30.10.2008 12:17

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Wo kann man näheres zum Thema Einstellen dieser Räder finden?
Bzw. Auswirkungen je nach dem wie man welche Nockenwelle Verstellt?

mk3 wien 30.10.2008 12:21

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
matce hat mir mal zu den obx geschrieben,billig murks..........besser teurere kaufen.......:engel:

UweT 30.10.2008 12:55

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 408266)
matce hat mir mal zu den obx geschrieben,billig murks..........besser teurere kaufen.......:engel:


is doch egal...hauptsache die Dinger sehen geil aus...:mnih:

mk3 wien 30.10.2008 13:06

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 408270)
is doch egal...hauptsache die Dinger sehen geil aus...:mnih:

hast aber recht sehen sehr gut aus.......:top:

Andreas-M 30.10.2008 18:38

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Zitat:

Zitat von 7MGTE (Beitrag 408230)
Dazu hab ich mal eine Frage. man legt also den Riemen auf die verstellbaren räder auf wie immer... woher weiß ich aber, dass ich grade richtig bin? also in Stellung "original" ? Weil die Räder sind ja verstellbar womit ich mich wohl schlecht an Markierungspunkten am Kopf orientieren kann. Ist kein Angriff, sondern ich kapier es so wirklich nicht. Vielleicht wirds logisch wenn man sowas in der hand hat, aber so... kein plan


Naja, weil die eben aus 2 teilen bestehen. Der äußere ring wird ganz normal nach den markierungen ausgerichtet, wie nicht verstellbare räder. Dann löst man das innenrad, und verstellt unabhängig von dem äußeren kranz die innenscheibe und somit die nockenwelle.

schokomanu 31.10.2008 17:50

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
hab grad den "die OBX-Räder sind scheiße" Thread überflogen...
Es kann ja passieren, dass mir diesen Winter mega langweilig wird. Welche Räder nimmt man aber wenn OBX nix taugt?
Und Wie sinnvoll/Sinnlos ist eine Verstellung der Nockenwellen egal in welche Richtung wenn man KEIN irgendwie geartetes anderes Steuergerät verwendet?
Denn Einbauen ohne es zu verstellen geht ja auch, und man verstellt in diesem Fall eben erst dann wenn die Elektrik passt.
Ist mehr gegen langeweile und wenn verstellen sinnlos in meinem Fall, dann eben die Mechanik schon an Bord zu haben wenn die Elektrik dann auch da ist

stefankerth 31.10.2008 18:41

AW: Verstellbare Nockenwellenräder
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 408449)
hab grad den "die OBX-Räder sind scheiße" Thread überflogen...
Es kann ja passieren, dass mir diesen Winter mega langweilig wird. Welche Räder nimmt man aber wenn OBX nix taugt?
Und Wie sinnvoll/Sinnlos ist eine Verstellung der Nockenwellen egal in welche Richtung wenn man KEIN irgendwie geartetes anderes Steuergerät verwendet?
Denn Einbauen ohne es zu verstellen geht ja auch, und man verstellt in diesem Fall eben erst dann wenn die Elektrik passt.
Ist mehr gegen langeweile und wenn verstellen sinnlos in meinem Fall, dann eben die Mechanik schon an Bord zu haben wenn die Elektrik dann auch da ist

Also ich bin über eine Saison mit verstellten Rädern gefahren, ohne elektronik.
und es hat gut funktioniert.

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain