![]() |
Wohin mit Abgastemp.sensor
Hi an alle die sowas besitzen.
Wo habt Ihr Euren Abgastemperatursensor verbaut ... greetz daniel |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
Im Krümmer an Zylinder Nr.6
Ist an sich im Normalfall der am heißesten laufende Zylinder. Weit verbreitet ist auch die Messung direkt VORM (nicht danach!!) Turbo, in diesem Bereich treffen sich alle Zylinder und man hat einen guten Schätzwert für alle Zylinder. Problem dabei (was mich davon abgehalten hat die Sonde dort hin zu setzen): du wirst einzelne Abweichungen so gut wie garnicht registrieren, da sie "von den anderen" überdeckt wird. Bei meiner Methode hast du eben das Problem, dass du auch wirklich nur einen Zylinder siehst - den dafür aber genau :D |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
Allso gibts keine 100%ige Lösung. Höchstens vielleicht du mißt jeden Zylinder einzeln.
|
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
Hi, ich weiß dass ich vor dem Turbo messen muss und dass hab ich vor ....
ich will die Gesamttemperatur messen und möchte nur wissen ob jemand den Sensor in die Turbinenseite oder in den Krümmer eingebaut hat das wären die besten Stellen. greetz daniel |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
![]() hier bitte schön |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
Hab meine da :)
![]() |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
Zitat:
danke an alle... |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
@Helter-Skelter
Also wenn der Sensor lange genug ist, dann ist er ja im Abgasstrom des 6. Zylinders, höchstens du schraubst ihn auf die falsche seite des Blechs:rolleyes: Dann sitzt er im ansaugtrackt. ansonsten denke ich mal das da nix dagegenspricht |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
Ich hab ihn im Krümmer vom 6. Zylinder. Da war sogar eine Aussparung im Hitzeschutzblech.
stgeran |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
Bei mir sitzt der im Knie.
Dann darf ich laut Fritzinger Gutachten statt max. 900° nur 800° haben. Habe das mal mit Dirk-S auf der AB getestet und kommt ganz gut hin. Es geht ja langfristig darum um einen UNTERSCHIED von dem Standartwert festzustellen. Wenn also was im argen liegt, dass man dies messen kann bzw. angezeigt wird. Deshalb ist meines erachtens die einzig richtige Messmethode - alle 6 Zylinder messen. Dann sieht aber das Armaturenbrett aus wie dem Lolek sein Arbeitsplatz. |
AW: Wohin mit Abgastemp.sensor
Ich hatte mir ja mal überlegt, für jeden Zylinder einzelne Sensoren zu verbauen, im Cockpit (über ein kleines Display) aber nur den Durchschnittswert und zusätzlich den Zylinder mit der höchsten Abweichung von diesem Durchschnitt anzuzeigen. Also z.B. "Durschn. 762°C / Zyl. 3 783°C".
Die Vorgehensweise bei der Berechnung/Anzeige wäre also: - Durchschnittswert aller 6 Zylinder berechnen - Zylinder mit der höchsten Abweichung finden - Durschschnittstemp. der restlichen 5 Zylinder neu berechnen und anzeigen - Temp. des Ausreißers anzeigen Optimalerweise natürlich mit akustischem Alarm bei zu hoher Durchschnittstemperatur oder zu starker Abweichung eines einzelnen Zylinders. So hat man relativ einfach sowohl einzelne Ausreißer als auch die Gesamtentwicklung im Blick, bei minimalem Platz- und Aufmerksamkeitsaufwand. Wenn man's weiter treiben wollte, könnte man statt nur einem natürlich auch die 2 oder sogar 3 Zylinder mit der stärksten Abweichung ermitteln und anzeigen, dann wird's aber schnell wieder unübersichtlich. Was meint ihr? :mnih: Bevor jemand fragt: ich werde nicht so bald dazu kommen, sowas zu basteln - erstmal brauch ich nen frischen Motor :D Wegen Messung im Knie: meiner Erfahrung nach kann die Abgastemperatur vor und nach dem Turbolader ziemlich stark voneinander abweichen und sogar gegensätzlich verlaufen, ich hatte da mal eine Messreihe durchgeführt: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11796 Muss halt jeder selber wissen, ob er das in Kauf nehmen will. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain