Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zylinderkopfschrauben nachziehen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20517)

StefanA7 02.06.2007 19:02

Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

nachdem ich ja nun festgestellt habe daß einer meiner Ventildeckel nicht mehr ganz dicht ist habe ich mich mal an die Arbeit gemacht...
Hatte ja schon berichtet daß ich seit einigen Tagen ein leichtes Ruckeln bei niedriger Last und Drehzahl habe-ob es aber an dem Öl in den letzten beiden Kerzenlöchern lag weiß ich noch nicht, aber es war eigentlich zu wenig um bis zum Kontakt hochgestiegen zu sein und somit das Ruckeln ausgelöst zu haben...

Bei der Gelegenheit wollte ich dann gleich die Ventildeckel neu lackieren und noch viel wichtiger die ZKD-Schrauben nachziehen.Habe jetzt 88000km original drauf(mit 1.Dichtung und bisher keinerlei Probleme gehabt) und mir wurde von einigen hier geraten die Schrauben auf den Serienwert 80Nm nachzuziehen. Ich habe jede Schraube einzeln leicht gelöst und danach auf die 80Nm nachgezogen.
Da ich mir von nem Kumpel en Drehmomentschlüssel mit Digitalanzeige geliehen habe der auch den Maxwert speichert konnte ich beim Lösen mal ein paar Werte bezüglich Losbrechmoment der Schrauben beobachten: Also das höchste lag bei 90Nm an den inneren und bei nur 56Nm an den vordersten beiden(wobei das Losbrechmoment ja wohl um einiges höher liegt als das eigentliche Anzugsmoment)!
Hoffe daß das ganze einen ZKD-Schaden noch etwas hinauszögert anstatt es zu beschleunigen!
Habe die Kerzen auf 0,6mm eingestellt und brauche nun noch neue Zündkabel.
Sollte das Ruckeln dann noch immer bestehen hoffe ich noch auf den Benzinfilter.

Gruß Stefan

Damon 02.06.2007 19:30

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Die ZKD-Schrauben werden auf 98 NM angezogen.

oggy 02.06.2007 19:34

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Zitat:

Zitat von StefanA7 (Beitrag 318047)
Hallo zusammen,

nachdem ich ja nun festgestellt habe daß einer meiner Ventildeckel nicht mehr ganz dicht ist habe ich mich mal an die Arbeit gemacht...
Hatte ja schon berichtet daß ich seit einigen Tagen ein leichtes Ruckeln bei niedriger Last und Drehzahl habe-ob es aber an dem Öl in den letzten beiden Kerzenlöchern lag weiß ich noch nicht, aber es war eigentlich zu wenig um bis zum Kontakt hochgestiegen zu sein und somit das Ruckeln ausgelöst zu haben...

Bei der Gelegenheit wollte ich dann gleich die Ventildeckel neu lackieren und noch viel wichtiger die ZKD-Schrauben nachziehen.Habe jetzt 88000km original drauf(mit 1.Dichtung und bisher keinerlei Probleme gehabt) und mir wurde von einigen hier geraten die Schrauben auf den Serienwert 80Nm nachzuziehen. Ich habe jede Schraube einzeln leicht gelöst und danach auf die 80Nm nachgezogen.
Da ich mir von nem Kumpel en Drehmomentschlüssel mit Digitalanzeige geliehen habe der auch den Maxwert speichert konnte ich beim Lösen mal ein paar Werte bezüglich Losbrechmoment der Schrauben beobachten: Also das höchste lag bei 90Nm an den inneren und bei nur 56Nm an den vordersten beiden(wobei das Losbrechmoment ja wohl um einiges höher liegt als das eigentliche Anzugsmoment)!
Hoffe daß das ganze einen ZKD-Schaden noch etwas hinauszögert anstatt es zu beschleunigen!
Habe die Kerzen auf 0,6mm eingestellt und brauche nun noch neue Zündkabel.
Sollte das Ruckeln dann noch immer bestehen hoffe ich noch auf den Benzinfilter.

Gruß Stefan

Woher hast Du die Angabe die Kerzen auf 0,6mm einzustellen?

Easymoney 02.06.2007 19:44

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Zitat:

Zitat von StefanA7 (Beitrag 318047)
Da ich mir von nem Kumpel en Drehmomentschlüssel mit Digitalanzeige geliehen habe...

UH!

Snap-On!

Sehr geiles Werkzeug. Pass bloß drauf auf, der ist SEHR teuer!

oggy 02.06.2007 20:26

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Snap-...QQcmdZViewItem

Hör bloß auf mit dem Ami murks.:rolleyes:

Easymoney 02.06.2007 20:34

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Ich kenn das Zeug, haben wir selber hier zu Hauf :)

Aber das ist alles andere als Murks, glaub ma. Die geben nicht umsonst lebenslange Garantie drauf ;)

oggy 02.06.2007 20:36

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
http://cgi.ebay.de/NEU-Drehmomentsch...QQcmdZViewItem

Und die nächste Generation kann man auch Musik spielen.

StefanA7 02.06.2007 21:02

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Also ich hatte mit gmturbo telefoniert wegen dem Anzugdrehmoment da ich mir bei der alten Dichtung nicht sicher war, denn schließlich hat diese Dichtung ja noch nie 98Nm gesehen...
Deshalb habe ich dann auch seine empfohlenen 80 Nm gemacht genau wie die von Ihm empfohlenen 0,6mm Elektrodenabstand.
Spricht was dagegen???

Corollus 02.06.2007 21:16

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Üblicher Elektrodenabstand : 0,6mm - 0,9mm

Je kürzer der Abstand desto weniger Zündspannung wird benötigt,das verhält sich direkt linear.

Amtrack 02.06.2007 21:36

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Hätte auch mit 80nm angezogen. Die alten Dichtungen bzw die Pappdichtungen werden bei 100nm zerquetscht - leider nicht ganz so ne tolle Konstruktion.

Easymoney 02.06.2007 21:37

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 318063)
http://cgi.ebay.de/NEU-Drehmomentsch...QQcmdZViewItem

Und die nächste Generation kann man auch Musik spielen.

Klaro :)

Der Turbolader pfiff die Synphonie der Vernichtung :fahrn:

Damon 02.06.2007 22:42

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
Sorry. Hab ja ne Metalldichtung drin.

GMTurbo 02.06.2007 22:49

AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
mzkd mit original schrauben auf 100 nm und arp-schrauben auf 130 nm.

mfg
gmturbo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain