Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sammelbestellungen (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wasser/Methanol-Einspritzung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18717)

caligula 08.02.2007 23:15

Wasser/Methanol-Einspritzung
 
Hallo Leute,

ich schon wieder :D

AAAlso:

ich hab da wieder was für euch. Geht diesmal um ne Wassereinspritzung.
Hab da was gefunden was mir recht interessant erscheint. Sagt mir, wenn ich mich täusch und das Müll is.



Und hier die Beschreibung des Sets:

Komplettes Kit beinhaltet:

* Hochdruck Membranpumpe mit Viton Dichtungen (11bar Druck, beständig gegen Methanol)
* Leicht installierbare Düse (200cc, 300cc oder 600cc wählbar)
* 2,4m (Standard) oder 6m (Option für Tank im Kofferraum +10€) Hochdruck-Nylonschlauch (blau)
* 30A Relay
* Ladedruckschalter (0,3 bis 1 bar einstellbar)oder Variables Einspritzmodul (+55€)
* Verschraubungen für Pumpe, Ventil und Düse
* Industrie Magnetventil (für Wasser) - Verhindert das "Ansaugen" von Wasser aus dem Schlauch im Unterdruckbereich
* 3m (Standard) oder 6m (Kofferraum) - 5² Kabel für Pumpe
* 6m 0,8² Kabel für andere Elektrik (Ventile)
* Sicherung
* Einbauanleitung



benötigtes Einbauwerkzeug:
* 1/8NPT Gewindebohrer
* verschiedene Zangen für Kabel
* Teflonband
* Schraubenschlüssel
* kleiner Schlitzschraubendreher
* Ein Wasserbehälter (Schrottplatz) oder es wird an den Behälter der Scheibenwaschanlage angeschlossen.

Wenn man das Kit im Motorraum einbaut, ist die schnellste und einfachste Methode den Waschtank zu verwenden. Der Vorteil das Kit im Innenraum zu verbauen, liegt in der niedrigeren Wassertemperatur.

Viele andere Kits werden ohne Magnetventil geliefert, was zur Folge hat, dass Wasser im Unterdruckbereich angesaugt werden kann. Ein Wasserbehälter wird nicht mitgeliefert, da nicht eine Größe für alle Anwendungen passen kann. Ein Behälter >4l wird jedoch empfohlen.

Jetzt neu: Variables Einspritzmodul. Es verwendet einen 0 bis 5V Eingang (wie zb Drosselklappenstellung, MAF, MAP senor) Ein Regler erlaubt es, den Anfangspunkt der Einspritzung zu setzen. Ein anderer Regler verändert die Menge, relativ zur Eingangsspannung (=Sensorausgang). Dies verringert sowohl die benötigte Menge an Wasser/Alkohol, stellt jedoch auch sicher, dass mehr eingespritzt wird, wenn es benötigt wird (zb LD steigt).

Das variable Einspritzmodul braucht 1 Woche bevor es verschickt werden kann. Die anderen Versionen sind an Lager.

Preis für Standardkit liegt bei 250€
Preis für "Kofferraumkit" bei 260€
Preis für Variables Einspritzkit bei 305€

Wenn 3 oder mehr zusammenkommen, geht der Preis um 20€ runter weil Versand dann günstiger.

Vielleicht hat je wer Interesse... sonst auch egal *g*

caligula 08.02.2007 23:20

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
übrigens: Das idente System wird bei ebay für fast 80euro mehr angeboten...

ebay

Memphis 08.02.2007 23:24

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
Klingt interessant, aber da ob´s was taugt können unsere Wassereinspritzungs-Cracks sicher besser einschätzen.

caligula 09.02.2007 13:16

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
sonst keiner was dazu zu sagen?!

Sven-HH 09.02.2007 16:31

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
Ich hatte mich bisher auf dieser seite eingelesen, war mir bisher nur etwas zu teuer.

jailbird25 09.02.2007 16:35

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
@Calli: nimms mir net übel aber das System sieht mir eher etwas Baumarkt mäßig aus...

Hängt immer davon ab wieviel man dafür ausgeben kann und auch will.

Ich für mich hab mich da bereits entschieden was ich für ne Wassereinspritzung einbau....

caligula 09.02.2007 16:46

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
nehm ich dir net übel, deshalb frag ich ja!

mir kams nur nicht so mies vor, da eben die komponenten teilweise aus der industrie kommen und die da eh mehr aushalten müssen.

außerdem find ich die option mit der variablen einspritzung nicht schlecht.
is schon klar dass sowas mit nem aquamist system zb nicht mithalten kann... aber dafür is eben auch ein netter preisunterschied da

jailbird25 09.02.2007 17:18

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
naja....nur soviel dazu...es gibt auch ne richtige Profi Anlage von Turbonetics....mit Steuergerät und is programmierbar.....kostet um die 600 USD.......

Amtrack 09.02.2007 17:30

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
Meiner Einer hat sich dieses Set hier:

http://www.coolingmist.com/pagedispl...key=controller

gegönnt.

Auch fein per Lappi einstellbar :) :top:

Allerdings noch keine praktischen Erfahrungen vorhanden, kommt noch (hoffe ich ;) )

jailbird25 09.02.2007 17:31

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
@Amtrack: sieht in so etwa und ähnlich der von Turbonetics aus.....

ToyotaTom 17.02.2007 20:03

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
Ich sags ja nur ungern aber diese "Düsen" hab ich a auf arbeit - des sind doch stink normale gewindedinger von 3/8 auf 1/8 mit ner schnellkupplung für Pneumatikschläusche dran oder - des is schon nen industrieteil aber überhauptnet für diese anwendung ....

cali such uns mal was noch schöneres :engel: :winky:

The Wall 18.02.2007 13:12

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
Also mein Evo VI hat das ja serienmäßig, Mitsubishi hat das ab dem VIIer oder VIIIer aber wieder abgeschafft, bringt auch nicht wirklich was, ich habe zumindest noch keinen wesentlichen Effekt bemerkt...

Amtrack 18.02.2007 17:28

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
Dein EVO hat eine LLK Bestäubung - aber keine WAES Einspritzung.

Willi Thiele 18.02.2007 18:01

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
das ist doch groß´kein Unterschied

Amtrack 18.02.2007 18:04

AW: Wasser/Methanol-Einspritzung
 
Doch, sogar nen ziemlich Großer.

Ne (äußere) LLK Bestäubung des LLK bringt bei weitem nicht soviel wie die direkte Zuführung des Wassers in den Brennraum.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain