![]() |
CT26 Upgrade
Was ist davon http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Garrett-Toyota-T4-60-1-CT26-Supra-MR2-3SGTE-7MGTE_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ33742QQihZ004QQit emZ140079583404QQrdZ1QQsspagenameZWD2V
zu halten? Hat jemand Erfahrung mit dem Verkäufer? Hält das Ding eine Weile? Welche Leistung darf man mit sowas erwarten? Wie ist das Ansprechverhalten? Ich möchte nicht, dass der Lader sehr viel später anspringt als das Serienteil. Ausserdem sollte schon eine ordentliche Leistungssteigerung möglich sein. Kann ich damit 'was anfangen oder sollte ich längerfristig doch in Richtung T04 planen? |
AW: CT26 Upgrade
Sieht doch gut aus der Turbo.
Keine Risse auf der Abgasseite die Wastegateklappe sieht auch sehr neu aus. Würde sagen der Turbo ist NEU. Nur das Polieren hätte er sich sparen können weil dann die wärme nimmer so gut abgeführt wird. Ansprechverhalten ist sehr gut wie ich finde (habe den CT26 62-1) er kommt so ab 2200 U/min, ganz genau kann ichs Dir nicht sagen weil Automatik. Ich bin zufrieden damit. Nur bis 600 PS geht der niemals. |
AW: CT26 Upgrade
Wärme behalten ist doch voll in Ordnung, darüber holt der Lader doch auch nen Großteil seiner Leistung,
Poliert sieht außerdem besser aus :D Allerdings hab ich jetzt schon öfter im Ami-Forum gelesen, dass die original CT26 Gehäuse mit den großen Laderrädern überlastet sein sollen - also das die Gehäusestäken zu weit ausgelastet sind und eben ab und an mal brechen können. Ich denke für Dauerhaltbarkeit ist ein Turbonetics 60-1 Lader weitaus besser geeignet. |
AW: CT26 Upgrade
Zitat:
Verdichterseitig sollte der schon so kühl wie möglich bleiben. Ob aber poliert oder eben nicht dürfte echt kaum 'was ausmachen. |
AW: CT26 Upgrade
Das hatten wir doch schon mal, das bild ist nicht der welchen man bekommt,
entweder den alten hinschicken oder 150$ mehr bezahlen. Das Lagergehäuse ist ein Garret T04, somit sind neue Ölletungen nötig, und wasser muß irgendwie zugemacht werden. Ich bin mit Ihm sehr zufrieden, er fängt bei ca 2500 rmp an hochzudrehen, ab 3000 hat man ladedruck so ein bißchen, ab 3700 geht die Lutzi ab. Pears hat ihn auch seit ein paar tagen drin, er scheint ja bis jetzt noch nicht so zufrieden zu sein, würde zu spät ansprechen. mfg PS laut dem Typ hat er Kunden welche den mit 25-30 PSI (1,7-2,1bar) fahren. |
AW: CT26 Upgrade
hi
bin heute mal ein bischen mit dem upgradelader rumgebraten... als ich kann stefan schon bestätigen.er kommt später dann aber doch gewaltig. der motor hat jetzt einen ganz anderen charakter.es ist eher ein drehzalmotor man muss etwas mehr mit schleifender kuplung fahren um richtig früh wegzukommen. es geht aber. ich denke es bietet sich an wenn man eher landstraße oder autobahn fährt. in der stadt kommt man wenig in den boost bereich.und wenn doch dann verrenken sich die passanten die köpfe, so geht das ab. ich werde die woche noch eine walbro und einen einstelbaren benzindruckregler verbauen (jailbird ,gib mal deine adresse). den jetzt traue ich mich noch nicht so hoch drehen zu lassen gruss olaf |
AW: CT26 Upgrade
Benzindruckregler kannste bekommen...werd eien bauen für dich!
Adresse folgt über PN!!! |
AW: CT26 Upgrade
Zitat:
|
AW: CT26 Upgrade
Im Ami-Forum gibts aber schöne Bilder gerissener Gehäuse :D
|
AW: CT26 Upgrade
hallo
gib mal einen link..... gruss dusko |
AW: CT26 Upgrade
www.supraforums.com
und "search" :D Also ich habe gerade mal gesucht, hab nix gefunden. Da ich aber den Thread damals (locker 2 Jahre her) selber gesehen und gelesen habe, weiß ich, dass es ihn gibt inkl. Bilder :D Ich würd an deiner Stelle mal nen Thread aufmachen und gezielt danach fragen. |
AW: CT26 Upgrade
Zitat:
ich hab auch shcon nach ct26 uprgrade gesucht und auch viel gefunden, nur nicht den, den du gesehen hast.. gruss dusko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain