![]() |
Pleuellagerschaden?
Hi Jungs!
Hab ein feines Rattern bei meinem Motor (202000km), ist beim fahren vorallem bei tieferen Drehzahlen beim Gasgeben hörbar, tönt wie ne Antriebswelle mit Spiel. Hab heute mal bei offener motorhaube an der DK Gas gegeben und da ist es zimlich laut und wird lauter und schneller ab dann wenn die Drehzahl erhötz wird. Ist das ein Pleuellagerschaden? Bitte helft mir! Breth |
AW: Pleuellagerschaden?
:D
|
AW: Pleuellagerschaden?
Klingt stark danach. Klappert es recht stark wenn du den Wagen nach einer Nacht z.B. wieder startest ?
Ist es bei ca. 1500 umin am stärksten und wird es dann besser ? Dann ist es wohl ein Pleullagerschaden. Gruß Grizzly |
AW: Pleuellagerschaden?
Ja ich hab schon das Gefühl das es am morgen ein wenig stärker ist, jedenfalls ist es mir immer nur am Anfang aufgefallen danach war nichts mehr zu hören. Ab 1500 wirde es stärker.
|
AW: Pleuellagerschaden?
PS: Hab gestern nacht noch die Einspritzdüsen auf 550 eingebaut und den LEX und bin von 0.8 auf 1,1. Bin aber bur gestern nach hausew gefahren ca. 30min. Hab sonst auch noch nie Gas gegeben bei offener ^Haube. Aber eben aufgefallen ist mir das schon vorher (im Auto drin) so vor 2 Wochen, hab mir aber nichts weiter gedacht.
|
AW: Pleuellagerschaden?
Das ist ein leichter Lagerschaden (meine Meinung)
Wenn du glück hast, kannst du die Schalen von unten tauchen, ohne den Motor raus zu nehmen. Wenn die KW jedoch schon deutliche riefen zeigt, solltest du den Motor zerlegen und die KW zum vermessen/schleifen/polieren zum Instandsetzer bringen. Gruß Grizzly |
AW: Pleuellagerschaden?
Ich bin ja sowieso dran an einem neuen Motor aufbauen. Jedoch dauert das sicher noch 3 Monate bis der einbaufertig ist. Meinst Du ich kann solange noch mit dem angeschlagenen Motor herumfahren? Ist momentan mein Alltagswagen.
(Bitte sag ja, bitte sag ja, bitte sag ja,..................) |
AW: Pleuellagerschaden?
Mach bloß kein Scheiß Breth...wenn du sagst des klappert schon 14 Tage dann is eh die Lagerschale schon weggemampft...lass des Ding bloß stehen...!
|
AW: Pleuellagerschaden?
Ohjeeeee, dan muss ich ab heute wieder Pick-Up fahren?
|
AW: Pleuellagerschaden?
Zitat:
aber mach doch, kommst eh nicht weit :D |
AW: Pleuellagerschaden?
ja du fährst ab heut wieder Pick Up!!!
:wny: :wny: :wny: |
AW: Pleuellagerschaden?
Wenn dir der Motor egal ist, kannst du weiter fahren. Möglichst ohne Ladedruck.
Allerdings kommt im schlimmsten Fall das Pleul zur Seite raus ... Gruß Grizzly |
AW: Pleuellagerschaden?
Also hab das Ding gerade auf dem Lift. Lagerschaden kann es wqarscheinlich nicht sein. 1stens hab ich keine Metallkrümmel im öl, 2tens ist das Geräusch nur lasatabhängig nicht nur von der Drehzahl, obwohl es bei 2000 relativ stark ist das Geräusch. Mein Chef meinte aber es könnte vom Geräusch auch "klopfen" sein. Oder es ist irgend ein Teil das lose ist und schäppert. Ich hab für die Düsen zu wechseln ja den Ansaugstutzen runter gehapt, meint ihr ich hab da irgendwas vergessen einzustecken oder anzuzihen? Ist da irgend was typisch?
Breth |
AW: Pleuellagerschaden?
hm..da will einer raus bestimmt..und klopft!
Du Breth..da gibts mehrere Möglichkeiten...bist du der Meinung es kommt vom inneren des Motores....kommt es mehr vom Block oder mehr vom Kopf? Haste kein Sthetoskoph.......fahr mal ins Krankenhaus und sag denen die solln mal horchen. Nee im Ernst..an der Ansaugbrücke gibts da net viel... Tassenstössel gebrochen..?:mnih: :mnih: :mnih: :mnih: |
AW: Pleuellagerschaden?
Also falls jemand mit dieser Aussage was anfangen kann: Für mich als Harleymech tönt es genau gleich wie wenn die Hydrostössel der Ventilschubstangen am lottern sind wenn zu wenig Öl in den Stösseln drin ist. Vom Geräusch her ist das genau das selbe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain