![]() |
ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
hi
macht es einen unterschied ob ich einen metall oder ceramic kat verwende? gleiche bauform mal vorraus gesetzt. |
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
Wie sollte das ein Leistungsunterschied geben?
Kommt doch auf den "durchfluss" an. Rein logisch gesehen sollte sich es bei nem 100er Keramikkat nicht anders verhalten als bei nem 100er Metallkat. |
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
das problem is, das es schwerer sein wird nen 100 zeller keramikkat zu finden, als nen 100 zeller metallkat
|
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
ja gut, dann formuliere ich um
hat ein metallkat principiel mehr durchfluss als ein ceramickat ? oder unterscheiden die sich nur in ihrer haltbarkeit? olaf |
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
Ein Metallkat hat definitiv mehr Durchlassvermögen als ein Keramikkat.
Der Metallkat ist nicht so dicht gearbeitet da er eine grössere Filterfläche als ein Keramikkat hat und so die gleiche Menge filtern kann aber halt nicht so dicht gebaut ist von seiner Struktur. |
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
Ihr habt Sorgen. Da gibt es doch 100 andere Wege, Leistung aus der Supra zu kitzeln, als den Miniunterschied von 100 zu 200 Zeller oder Metall zu Keramikkat.
Beim Serienturbo spielt das eh fast keine Rolle. So weit ich weiß, ist ein Metallkat robuster bzw. hält mehr aus als ein Keramikkat. |
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
ja aber wenn ich die auspuffanlage konsequent auf 3zoll bauen will,ist es wichtig zu wissen ob ich mir eine engstelle einbaue wenn ich einen ceramic kat verwende (was ja billiger währe)
|
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
Was ich sagen wollte war: beim Serienturbo eh wurscht, da reicht auch eine 2,5 Zoll Anlage.
Wenn man einen Sportturbo verbaut, machen 3 Zoll Sinn. Und ob Metall oder Keramik spielt, meine ich, keine Rolle. Aber hier sagt sowieso jeder was anderes, auch die Hersteller widersprechen sich hier. Laut HJS, je weniger Zellen desto besser. Random Technologies sagt, es kommt maßgeblich auf die Anordnung der Waben an. Bla, bla, bla. Ich habe einen 400-Zeller Metallkat von Random drin. Kostet weniger als € 200,-, schafft die AU, ist nur unwesentlich dicker als 3 Zoll und der Metallkern ist nur ca. 20 cm lang. Ein Unterschied zum Katersatzrohr ist leistungsmäßig nicht spürbar. |
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
na ist doch super ,dann will ich genau diesen auch haben.
kannst du mir sagen wo ich den herbekomme? gruss olaf |
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
Schau mal bei Randomtechnology.com vorbei und suche Dir einen Händler, der die Einschweißversion anbietet. Dann machst Du Dir die Flansche selber dran, oder schweiß ihn in Deine Anlage.
Die Version mit Flanschen koset ca. $ 80,- mehr, als die ohne. |
AW: ceramic vs. metallcat, leistungsunterschied?
400cpsi (cells per square inch) metallkat und 400cpsi Keramikkat, haben wies der Name schon sagt 400 Zellen/pro quadrat Zoll.
Der Metallkat hat den Vorteil das er bei weitem dünnere Wandstärken hat (0,05-0,03mm) als ein Keramikkat (0,8-0,4mm). Deswegen hat der Metallkat einen niedriegeren Abgasgegendruck. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain