Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Probleme mit Heizung VW Jetta (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17576)

Elchsfell 09.10.2006 22:52

Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Hallo zusammen,

hab mir jetzt für billig Geld ein Winterauto gekauft, einen VW Jetta GL Bj. 88, hehe...
Total geil, das Teil.

Leider hab ich da so ein kleines Problem:
Wenn ich den Wagen anlasse und rumfahre, dann geht die Heizung anfangs einwandfrei und nach ca. 15. Minuten kommt dann nur noch kalt aus den Schächten, grrr...

Da ich mit dem Teil für paar Monate nach Polen fahren werde, sollte die Heizung schon tun, weil da isses ja noch a weng kälter als hier.

Mein Verdacht ist der Thermostat!
Hat jemand mit irgendeinem Fahrzeug ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was außer dem Thermostaten könnte es denn sonst so sein???

Gruß,
Euer Elchsfell

Willy B. aus S. 09.10.2006 23:13

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
bei ner Supra würd ich sagen ZKD. Das Verbrennungsgas im Kopf hat bei meiner ersten Supra bei niedrigen Drehzahlen für schlechte Wasserumwälzung gesorgt. Ein kräftiger Gasstoß, ein lautes blubbern und die Heizung lief.

Wie wärs mit nem Elchsfell statt Heizung - oder Corolla statt VW :heule:

Elchsfell 10.10.2006 10:04

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Ich hab den sooo billig gekriegt, da konnt ich nicht nein sagen...

Sonst noch Vorschläge...

oggy 10.10.2006 11:34

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Mein Vorschlag:

bianco 10.10.2006 13:07

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
die heizung is bei den motoren nen riesen problem! die hat vw glaub ich 3 mal geändert und nie in den griff bekommen! hatte das prob selber mal an nem golf 2 der ja die selbe maschien drin hat! kühlsystem reinigen hat da was gebracht! vor allem den heizungskreislauf

Alonso 10.10.2006 16:02

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Mein Erstauto war ein 87er Jetta :haare:

Dort lief die Heizung auch nie richtig, bis ich irgendwann einen komplett vergammelten Schlauch im Lüftungssystem nahe an der Spritzwand fand. Gemeinerweise sah er von oben/vorne noch ganz OK aus.. ;)

Elchsfell 10.10.2006 16:07

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Ja, aber dann würde die Heizung ja gar nicht tun...
Bei mir geht se wenn der Motor kalt ist und ich den Wagen starte die ersten 15 Minuten einwandfrei, macht auch richtig gut warm, und dann, nach ner knappen viertel Stunde kommt da nur noch kalt...

Bleifuss 10.10.2006 16:50

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Mach doch ein Feuer auf der Rückbank! Dann kannste erst noch eine Wurst grillen aufm Arbeitsweg!:asia:

Elchsfell 10.10.2006 16:52

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Heeee... dieser Thread is noch nicht in den OT-Bereich verschoben worden...
Werd jetzt mal das Kühlwasser tauschen und den Thermostat.

Dann mal weiterschauen...

Dark Shadow 10.10.2006 18:13

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Wenn der Motor kalt ist ist ja nur der kleine Kreislauf aktiv wenn jetzt die Heizung am kleinen hängt könnte es sein wenn das Thermostat aufmacht das weniger durch die Heizung fließt, wenn die nun etwas zu sitzt fließt vielleicht zu wenig durch.

Bei nem Fiat uno wars der Heizungsregler selber der über den Seilzug bedient wurde. Die Feder die den Zulauf steuert war ausgelutscht und der Betätigungshebel reichte nicht mehr aus damit sich da noch irgendwas bewegt.
Der heizte aber generell so gut wie garnicht.
primär würd ich einfach alles ab dem punkt ansehen wo der Heizungsschlauch richtung innenraum geht.
Am besten du ziehst mal den regler ab und machst ne brücke rein das er immer heizt dann siehst ob er kaputt ist.

Thermostat möglicherweise wenn z.b. der Heizungskreislauf da mit weg geht. Hab ich aber noch net gehabt.

Roger330 13.10.2006 00:24

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
meistens sind die jettas und Golfs mir Überdruckventilen vor dem Wärmetauscher nachgerüstet, die schalten den Heizungskühler ab wenn
ein Überdruck auftritt um zu verhindern das er platzt. Entweder ist das
Ventil defekt oder die zkd und der Jetta hat tatsächlich überdruck

Elchsfell 13.10.2006 10:30

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Hmmm... ja, davon hab ich auch gelesen.
Hab hier schon ein neues Überdruckventil liegen, wird heut mittag verbaut und dann schau ich mal...

Die ZKD is ja im schlimmsten Fall auch schnell gewechselt, hehe...

Aber wenns die ZKD wär, dann müsst ich ja auch voll versifftes Wasser haben und Wasserverbrauch und der Karren würd ja auch warm werden, is alles nicht der Fall...

jailbird25 13.10.2006 10:51

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Haste mal überprüft ob auch die Schläuche zum Wärmetauscher nicht etwa vertauscht sind?
Ansonsten mal das Termostat gegen ein neues austauschen.
Solltest auch mal schauen das die Wasserpumpe dicht ist, die liegt mit unter der Zahnriemenverkleidung und wird durch den Zahnriemen mit angetrieben.

Elchsfell 13.10.2006 10:58

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Ja, Thermostat hab ich auch schon hier liegen.
Das mit den Schläuchen glaub ich weniger, dann würd er doch wahrscheinlich gar nicht heizen...
Wasserpumpe sollte auch in Ordnung sein, sonst würd mir die Möhre doch ruck-zuck heißlaufen...

jailbird25 13.10.2006 11:03

AW: Probleme mit Heizung VW Jetta
 
Wenn die Pumpe verrottet is oder der Gummidichtring heime gegangen is merkt man das so noch nich bei den VW's.....auch die ZKD hält echt ne Menge aus bei den Fahrzeugen....
wechsel mal das Termostat.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain