Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Einspritzdüsen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16925)

M70 27.07.2006 06:47

Einspritzdüsen
 
Hallo

Ich bin neu hier und fahre seit ein paar monaten eine Supra MKIII aus dem Jahre 1988.

Da der Motor jetzt eine kleine Leistungssteigerung bekommt, ich mich aber leider noch gar nicht richtig mit dem 7M-GTE auskenne wollte ich euch mal ein paar Fragen stellen. Bei der Suche hier im Forum habe ich übrigens nicht viel gefunden was ich wissen will.

1. Die Supra hat 440cc Düsen, die haben Top Feed. Sind das Low Independace?

2. Könnt ihr mir alle Hersteller auflisten die passende Düsen im Angebot haben? Ich habe im Internet bis jetzt noch nichts passendes gefunden.

3. Geplant sind zwischen 300 und 320 PS, ich nehme an da reichen 550cc vorrig, oder doch lieber 660cc? (wenn es die überhaupt gibt) Man weiss ja nie wenn es doch ein paar PS mehr werden. Ich selber tendiere aber zu 550cc Düsen.

4. Spritpumpe habe ich eine von DENSO im Sinne, jemand erfahrungen? Da Toyota ja auch ND verbaut wird das sehr warscheinlich eine Intank-Pumpe sein?

5. Haben alle MKIII von 86-92 die gleichen Düsen? Denke schon, oder?

Ich weiss sind ne menge Fragen, aber vielleicht kann mir der eine oder andere dabei helfen..

gruss

M70

Elchsfell 27.07.2006 07:40

AW: Einspritzdüsen
 
Suchfunktion!!!!
http://www.supra-forum.de/showthread...rauche+d%FCsen

M70 27.07.2006 08:42

AW: Einspritzdüsen
 
Hallo

Ich habe ja oben schon geschrieben, dass ich die Suche benutzt habe und ich habe den Tread, den du hervorgesucht hast schon gesehen.

Jetzt weiss ich aber immer noch nicht ob Low oder High Independance, von welchen Marken es welche gibt.

M70

bitsnake 27.07.2006 09:37

AW: Einspritzdüsen
 
hallo,

original sind das low-imp, und es gibt nicht wirklich viel Ersatz in 550cc oder größer. NipponDenso aus frühen Baujahren RX-7 Turbo (FC) wären 550 und absolut direct-fit (und low-imp). Die sind aber sehr selten und in Deutschland auch nicht mit ND Teilenummer bestellbar. Das einzigste sinnvolle sind die von RC Engineering (andere Stecker ist aber kein Problem), es gäbe noch Venom (plug-n-play) das sind aber aufgearbeitete (besser: aufegbohrte) Seriendüsen. Das ist wohl auch ab und zu mal eine dabei die Schei*e ist.

Pumpe entweder Walbro oder die von der MkIV. Wenn du eine Aftermarket-Pumpe für die MkIV erwischt (1-2 Hersteller gibts da auch in D) ist´s nicht ganz so teuer wie original MkIV. NipponDenso original wäre 1. Wahl, ist in D aber auch schwer beschaffbar.

Gruß

John

Nucleon 27.07.2006 09:38

AW: Einspritzdüsen
 
Hi, lies dir das mal durch: Düsen

Bei Sechzylindern sagt man übrigens, dass die Düsengröße ungefähr der Leistung entspricht, die damit möglich ist. D.h. die Seriendüsen reichen bis über 400PS.

Die Spritpumpe sollte sicherheitshalber schon sein, da kannst auch nochmal die Suche bemühen. Gängig ist die Walbro Pumpe, da billig. Besser ist die MKIV Pumpe oder eine von Sard (ND).

M70 27.07.2006 10:30

AW: Einspritzdüsen
 
Hallo

Werde mal ausschau halten nach den ND RX-7 Düsen. Was ich hier noch gesehen habe. Greddy soll auch welche im Angebot haben, man findet die Teilenummer auch bei www.trust-power.com

http://935motorsports.com/catalog/pr...roducts_id=456

Wäre doch genau das richtige?

M70

Nucleon 27.07.2006 10:43

AW: Einspritzdüsen
 
Wie gesagt bei dem Leistungsziel sind neue Düsen völlig unnötig und rausgeschmissenes Geld. Zumal die Motorsteuerung angepasst werden muss, bzw. ein Lex Riemer Kit Verwendung finden sollte.

bitsnake 27.07.2006 11:00

AW: Einspritzdüsen
 
im prinzip wären die greddys schon die richtigen, das sind auch nur originale ND Düsen (aber halt die passenden). gibts in Japan von mehreren Hersteller. Die sind nur vergleichsweise so teuer das du dann mit RC und Stecker umlöten i.A. doch deutlich besser kommst. die passenden RX-7 Düsen hier zu finden ist noch schwerer, da würd ich keine Zeit dran verschwenden.

Jetzt hab ich auch den Ur-Beitrag nochmal gelesen, im Prinzip sind bei 300-320 PS noch keine größeren Düsen erforderlich. die Mod´s rundrum die man je nachdem noch braucht waren ja hier nicht das Thema. Da mußt du dich erstmal entscheiden welchen Weg du gehen willst FCD/FCON, LEX-Kit etc.

M70 27.07.2006 11:46

AW: Einspritzdüsen
 
Hallo

Das ist klar, die 440cc Düsen würdens natürlich locker bringen, da aber sowieso nahezu alles gemacht wird dachte ich wäre es schon angebracht gleich auch etwas grösseres einzubauen.

Kann man den z.B. die RX-7 Düsen nicht über einen Mazda Händler beziehen? Den alten RX-7 gab es ja in Deutschland auch. Der hat ja sicherlich auch die 550cc drinn. Müsste man doch eigentlich beziehen können, oder?

Hier habe ich noch einige interessante sachen gefunden. Der Toyota Celica ST165 scheint die gleichen wie die Supra zu haben. Benzinpumpen sind auch drinn.

http://www.alltrac.net/tuning/fuel.html

Was bedeutet eigentlich bei den drei letzten "Square Plug"?

M70

bitsnake 27.07.2006 12:04

AW: Einspritzdüsen
 
square-plug ist der gängige 2-polige Bosch-Style Stecker, in D überall zu finden.

In deiner Tabelle stehen nur die Nummern für die high-imp Düsen. die low-imp Düsen sind sehr selten (auch im RX-7 nur ganz kurz verbaut) und kosten original beim Mazda Händler hier WEIT jenseits der 100 EUR. Hab ich mal angefragt und dann gleich wieder vergessen. Anfragen beim deutschen ND Importeur mit Denso Nummer sind genauso sinnlos.

Lolek 27.07.2006 22:14

AW: Einspritzdüsen
 
Wie passt du denn eigentlich das Luft-Benzin Gemisch an ?

DK96 28.07.2006 21:26

AW: Einspritzdüsen
 
Achtung!
Die 550er vom RX7-Turbo sind High-Imp.
Kann man aber trotzdem verbauen, ich hab' die drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain