![]() |
Blauer Rauch
He Jungs!
Habe jetzt die Riemenscheibe(KW) drauf. Der Motor läuft ruhig wird nicht heiß ab (20 Minuten warm laufen lassen). Aber sobald der Motor warm ist und ich steige ihm aufs Gas so auf 2000rpm dann kommt hinten blauer Rauch raus und stinkt erbärmilich! Aber die Heizung geht auch einwandfrei. Mann muss aber auch sagen, meine Supra ist jetzt ungefähr 1 Jahr gestanden! was kann das sein? Ist das vielleicht nur der Rus der wieder verbrannt wird? BItte um Ratschläge |
Blauer Rauch -> verbranntes Öl.
Entweder sind die Kolbenringe nicht so ganz schön oder aber die Ventilschaftdichtungen.... Da er ja schon etwas gelaufen hat, sollte es eigentlich nicht durch die lange Standzeit begründet sein... |
Oder der Turbo lässt zuviel Öl durch.
|
Ja aber es wird immer weniger und auch nur wenn er warm ist!
|
Nicht, wenn die Lagerung des Turbos komplett ausgelatscht ist. Ist einem Kollegen passiert mit einem Celica 4WD Turbo. Da ist der gleiche Turbo drin, wie in unserer Lady.
Dieser Turbo war aber vom "Turbo-Kaufmann" aus Zürich "revidiert" worden, und deshalb würde ich da nie einen Turbo hingeben zum revidieren..... |
Der Tirbo greift aber noch garnicht, laut Anzeige!
|
Ich spreche von einer Möglichkeit. Nach dem Wechsel des besagten Turbos musste ich das Fahrzeug mehrere Kilometer (30 haben da nicht ausgereicht) fahren, damit das ganze Öl, welches sich im Auspuff befand, verbrannt ist....
Meine Güte, hab ich ne blaue Wolke zur Schau gefahren..... |
Das glaube ich eben auch, das soviel im Auspuff drin ist und das alles erst verbrennt werden muss!?
Wäre das nicht auch eine möglich?! |
Ja sicher. Etwas laufen lassen, den Öldruck im Auge behalten und zwischendurch den Ölstand checken.
|
Hab ich auch schon gemacht, der Öldruck bleibt konstant und das Öl habe ich auch schon gecheckt!
|
Kann ja noch alles im Kat hängen....
|
deswegen kann er trotzdem Öl durch die Lager ziehen. Irgendwo hab ich kürzlich mal was gelesen dazu, wenn man längere Zeit im Leerlauf laufen lässt wäre das wohl so.
Es gibt verschiedene Erscheinungen, die teilweise auch bei turbos auftreten die noch in Ordnung sind: - zuviel Unterdruck im Ansaugtrakt, meist durch verstopfte Luftfilter :mnih: . dann ist das im allgemeinen nur im Leerlauf (z.B. wenn man länger an der Ampel steht geht´s nach kurzer Zeit los mit Qualmen. Und geht weg beim wieder losfahren. dabei ziehts Öl auf die ansaugseite, sollte man im Akkordeonschlauch sehen - irgendwas war da noch mit Überdruck in der Kurbelgehäuseentlüftung, da müsste ich jetzt mein Buch rausholen - wenns beim aufs Gas gehen anfängt ist denke ich sicher der Turbo im Eimer. Ich hab schon turbos gesehen da lief das Öl im Hosenrohr runter. Geht los wenn der Auspuff so langsam Betriebstemperatur erreicht Gibt mit sicherheit noch paar Möglichkeiten / Varianten. Kolbenringe verschlissen, Ventilschaftdichtungen etc. |
Und wie kenn ich das jetzt ob es der Turbo ist oder ob das ganze im Auspuff erst verbrannt werden muss!?
Im Ausspuff war alles mögliche drin von Laub über Käferschalen! |
Das mit dem Überdruck im Kurbelgehäuse:
Wenn die Kolbenringen nicht mehr sauber dichten, kann im Kurbelgehäuse ein so hoher Druck entstehen, dass das Motorenöl die Kurbelgehäuseentlüftung hoch gedrückt wird. Da diese im Ansaugtrakt landet, wird das Öl schliesslich verbrannt.... |
Oh Gott, was hast Du denn für nen Auspuff....
Du kannst checken, ob die Welle des Turbos übermässig Spiel hat. Wenn nicht, würd ich die Maschine mal so lange laufen lassen, bis sämtliche Schnecken gar sind.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain