![]() |
Motor wie standfest?
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal paar fragen :) was hält der Serien Motor für eine Leistung auf dauer aus? ich habe gelesen das der Lader bis max. 0,5 Bar LDD bringt, bis wieviel Bar kann ich mit diesen Serein Lader fahren ohne das es nur noch heiße luft pustet? mfg, Milad |
0,8bar
sollte mit nem gescheiten auspuff gut sein für 280-300ps. siehe gmturbo oder DEF. der motor an sich bedarf meist einer überholung, da mind. 13jahre alt! also, wenn man den motor macht: 2000€ bis oben offen :engel: und dann kommt noch das fahrwerk mit ausgeschlagenen lagern und dämpfern und und und. ne richtig gute supra wird wohl ca. 10000 € kosten plus weiteres tuning |
Hi erstma :winky:
Der Motor selber ist nicht das Problem, eher solltest du deine Kühlung verbessern. Siehe Visko-Lüfter wieder flott machen. Auch solltest du was mit den E-Lüftern unternehmen, zusätzliche Wasserpumpe einbauen, dann musst nicht alle paar km die ZKD wechseln! (Falls de erstma klein anfangen willst :) ) Falls dies der Fall sein sollte, geh hin und mach lieber gleich ne MZKD rein, dann hast wenigstens da ne Ruhe. Lies dich halt erstma bissl durchs Forum, hat bei mir auch geholfen!! |
Zitat:
Das Problem ist nicht das Wasser, sondern das Öl, darum steigt dann auch die Wassertemperatur. |
Ja das weiss ich auch, aber wenn man anfangen will, dann macht mans wie ich und macht ersta den Wasserkreislauf, da der dann ja auch wieder das Öl kühlt. Irschendwann kommt bei mir auch ein guter Ölkühler rein!
|
Ich würds genau andersrum machen :D
Erst nen Ölkühler, dann kannste zumindest bei Serienladedruck auch mal länger über die Autobahn prügeln ohne das die Kiste heiß wird. Die Wasserkühlung (sofern alles funktioniert) reicht dafür allemal. |
also wenn ich am der Kühlung arbeite Öl-Kühler, LLK usw. dann hält der Motor ansich einiges (+400 PS) aus richtig? (wir gehen jetzt davon aus das der Motor schon überholt ist) halten die Pleuels das drehmomen dan aus ja?
Was ist den für ein Lader verbaut? was hat es für ein Flansch? T3-T4? danke. mfg, Milad |
Der Turboflansch ist Toyota-Spezial, quadratisch... Entweder nen anderen Krümmer oder nen Adapter montieren, falls nen großer Turbo drann soll.
Leistungsgrenzen der Serienbauteile: Toyota ZKD - 350 PS Kolben - 400 PS Düsen - 400 PS Pleuel - 500 PS oder mehr Kupplung - 300 PS Benzinpumpe - 300 PS |
noch was zum thema düsen:
bei der supra kannst du theoretisch immer von einem verhältnis 1:1 bei düsengrösse / PS ausgehen, eigentlich sehr komfortabel... also serienmässig 440ccm düsen = 440 PS, tuning mit 550ccm düsen ( lex riemer ) bis 550 PS... allerdings, und jetzt kommt der haken: wenn die düsen an der oberen kapazitätsgrenze arbeiten, gehen sie schneller kaputt, und kaputte düsen = motorpeng ( wie ich gestern in einem anderen thread schon sagte ). also immer besser etwas luft lassen, dann klappts auch mit der nachbarin |
Zitat:
Um genau zu sein: Die Düsen sollten nicht über längere Zeit mit einem Duty über 85% betrieben werden. |
deswegen fahr ich nie mehr als 1,5bar :fahrn: :top:
|
Kupplung fängt bei ca 350 PS an durchzurutschen.
Öl würde ich auch zuerst machen. Wird serie schweineheiß bei dauervollgas Autobahn. Auch mal prüfen ob noch Öl durch den Ölkühler fließt ist auch manchmal son problem beim Supra. Wasser würd ich allerdings auch machen falls du auch dauervollgas auf der Bahn fährst und die Leistung nicht nur zum beschleunigen nutzt. Je nach Kompression würd ich das mit dem Ladedruck in verbindung mit anderem Lader nicht zu bunt treiben beim Serienlader ists egal kommt nicht in den Bereich der gefährlich wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain