![]() |
Einspritzdüsen von 7mgte an 3sge
tag auch
ich brauche für meinen 3sge (2L. aus celica) größere einspritzdüsen, da habe ich an die der mk3 gedacht, weil diese ja auch top feed sind und 440ccm haben anstatt 315ccm. auuserdem ahb ich meine supra ja auch noch, also wäre ein spender da, die eh größere düsen bekommt. leider passen die düsen von den widerständen nicht. die der mk3 haben 2 oder 3 ohm und die der celica 13,8. ich meine hier mal gelesen zu haben dass dies problem bereits da war und auch irgendwie gelöst wurde. nur finde ich nichts dazu über die suche. könnte ich vor die düsen eien widerstand einlöten? oder laufen die auch so? |
Hallo ,
Wenn du den vorwiderstand aus dem Supra auch übernimmst, dann sollte das in deinem 3SGE auch gehen. Der Vorwiederstand ist im Supra uin der Nähe des Fahrerseitigen Domes verbaut, so ein Ding mit Kührippen dran wo 4 Kabel raus kommen und auf einen runden Stecker gehen .... Schaltplan habe ich gerade nicht zur Hand, aber such mal hier im Forum nach dem begriff cygnus da solltest du Links zum MKIII Online Handbuch finden. Gruß Grizzly |
Grizzly, bin nicht ganz Deiner Meinung...
Wie sind die Düsen beim 3SGE verschaltet? Bei der Supra sind immer zwei parallelgeschaltet, entsprechend ist auch der Vorwiderstand geringer, lt. Handbuch nur 3 Ohm pro Gruppe. Wenn die im 3SGE einzeln angesteuert werden wäre das noch zu wenig. Dann würde ich lieber vier einzelne Widerstände davorlöten, allerdings müssen das schon recht leistungsfähige sein, z.B. solche hier: www.reichelt.de --> Bauelemente, passiv --> Widerstände --> Hochlastwiderstände --> 11 Watt, axial Ich würde es mit den 8,2 Ohm versuchen. (Bestellnr. 11W AXIAL 8,2 ) greetz Rajko |
für mich klingt die sache von bax rel. logisch.
beim 7mgte sind es ja die paare 1-6, 2-5, 4-4.... ich sollzte also einfach einen widerstand einlöten. klingt gar nicht mal so verkehrt und sehr wahrscheinlich ist es auch einfacher. wieso sollte es ein hochleistungswiderstand sein? bzw. wo unterscheiden sich die widerstände? |
Grob überschlagen sieht die Leistungsbilanz so aus: Strom ist 1,25A (14V / 11Ohm Gesamtwiderstand) Damit fallen am Widerstand 10V ab. Macht 12,5Watt, die der Widerstand in Wärme verwandeln muß. Das schafft so ein normaler kleiner nicht, der gibt dann nach kurzer Zeit Rauchzeichen.
Ok, zugute kommt dem Widerstand, das die Düsen ja nicht immer angesteuert werden, aber dafür ist die Umgebungstemperatur im Motorraum sehr hoch, was wiederum zu einer Verringerung der angegebenen Belastbarkeit der Widerstände führt. greetz Rajko |
Lol
Haben wir doch besprochen, Junge. :D
Emma :D |
Wie war Dein weiser Rat, wenn man fragen darf? :winky:
greetz Rajko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain