![]() |
kleiner Zwischenstand
erstmal ne kleine, bestimmt unvollständige, Liste mit Neuteilen:
Motorblock Kolben Kolbenringsatz Ölabstreifringe Pleul Pleullagersatz Dehnschrauben Pleuel Kurbelwellenlagersatz Zylinderkopf Zylinderkopfschrauben ARP Zyndkerzen NGK Metallzylinderkopfdichtung Ventilschaftdichtungen Nockenwellenlager Ölpumpe komplett kompletter Motor Dichtungssatz Turboladerdichtungen Zahnriemen Spannrolle Riemen für LM und Klima komplette Kupplung Stage 3 Getriebeöl Motoröl (10W40 zum Einlaufen & 10W60 für danach) Oil Catch Tank Ölfilter normal & TRD Luftfilter HKS Downpipe inkl Turboknie offen (3" ab Turbo) Auspuffanlage Wasserkühler BMW M5 Ölkühler BMW M5 Ladeluftkühler Aluminium Spezialanfertigung (f*ing big ) Edelstahl Kühlerabdeckung Domstreben Dämpfer 4x Koni Reifen 235 & 255 Falken mehrere Liter Heizungslack Silber Momentan warte ich auf den Zylinderkopf (Morc wink) und kann nicht wirklich was machen ![]() Die neuen Kolben ordendlich reinigen ![]() lackiert ![]() da steht sie, die Arme ![]() Der neue Ladeluftkühler ![]() Der langersehnte Motordichtsatz (HKS ZKD 2mm) ![]() LLK eingebaut ![]() so sieht das dann von draußen aus... noch nicht so perfekt, brauche wohl ne andere Front ![]() Wasserkühler aus dem BMW M5 ![]() paaaasst ![]() und der M5 Ölkühler natürlich auch to be continued... |
Hi, Hi, Bild 1 ist sehr witzig.
Viel Erfolg bei Deiner Reparatur :top: (Daumen drück) |
Schweinearbeit was de Dir da vorgenommen hast abert bei dem Auto lohnt sich das bestimmt ,
Steht der WK nicht bisschen hoch und wie festgemacht unten ?? |
der stand nur so provisorisch drin
der original Kühler steht mit 2 Zapfen unten in 2 Gummis, diese habe ich halbiert und den BMW Kühler draufgesetzt. Der Kühler hat auf der Unterseite auch so eine U-Schine in die die 2 Gummis genau passen. Von ooben wird er dann mit einem Blech fixiert ist quasi bis auf den Ausgleichsbehälter für den der Tempomat weichen muss plug & play |
Der Tempomat muss nicht raus. Man könnte den Ausgleichbehälter auch dort wo der Aktivkohlefilter sitzt einbauen.
|
Aktivkohlefilter, wo?
|
ist auch nicht so besonders. Meiner Meinung nach ist auf der Auslasskrümmerseite zu warm. Tempomat ist schon die beste stelle.
|
naja, ich mahchs jetzt so, hab den tempomaten eh nie benutzt
|
Zitat:
|
Ne, ich hab noch den Originalkühler. Die Idee wurde vor kurzem in einem anderen Thread diskutiert.
Mit ein bisschen Abschirmung müsste das aber kein Problem sein mit dem Krümmer. |
also ich werd den nicht an die Stirnwand beim turbo setzen auch mit Abschirmung wird das zu warm meine Batterie kommt weg ,ab in den Kofferraum ,der Kühler etwas tiefer und dann passt das wohl mit dem Ausgleichsabehälter auch ,von wegen höchster Punkt
|
Nu mal so ne frage...
Was zum teufel macht die messingbürste an den Kolben???? :haare: Du weisst das das Kolbenspiel aufs 100stel.... genau sein sollte :hmmm: |
darum isses ja auch eine messingbürste... kolbenspiel auf der oberfläche?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain