Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   CFK Laminieren kennt sich einer aus ?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14587)

YuKoN 26.12.2005 17:51

CFK Laminieren kennt sich einer aus ??
 
Wie kriegen die so eine glatte und glänzende oberfläche hin beim CFK Laminieren also echt carbon ???

Wird die Oberfläche nachm aushärten feingeschmirgellt und zum schluß mit klarlack überzogen?
Oder wird der Harz geschmirgellt und auf Hochglanz poliert ??

prostetnik 26.12.2005 23:16

Zitat:

Zitat von YuKoN
Wie kriegen die so eine glatte und glänzende oberfläche hin beim CFK Laminieren also echt carbon ???

Wird die Oberfläche nachm aushärten feingeschmirgellt und zum schluß mit klarlack überzogen?
Oder wird der Harz geschmirgellt und auf Hochglanz poliert ??

In der Regel kommen solche Teile aus einer Negativform. Diese wird hochglanzpoliert und mit Trennmittel behandelt. Als erste Schicht können dann in der Form 2-K Lacke oder auch spezielle Harzmischungen aufgetragen werden.

Man kann so etwas auch auf einer Positivform (Styrofoam/Styropor, etc je nach Harztyp Epoxy/Polyester) hinkriegen, aber dann ist es harte Schleif- und Polierarbeit, die für jedes Teil neu zu machen ist.

Das Herstellen einer guten Form ist natürlich auch nicht gerade ein Kindergeburtstag... :shootme:

YuKoN 27.12.2005 05:30

Zitat:

Zitat von prostetnik
In der Regel kommen solche Teile aus einer Negativform. Diese wird hochglanzpoliert und mit Trennmittel behandelt. Als erste Schicht können dann in der Form 2-K Lacke oder auch spezielle Harzmischungen aufgetragen werden.

Man kann so etwas auch auf einer Positivform (Styrofoam/Styropor, etc je nach Harztyp Epoxy/Polyester) hinkriegen, aber dann ist es harte Schleif- und Polierarbeit, die für jedes Teil neu zu machen ist.

Das Herstellen einer guten Form ist natürlich auch nicht gerade ein Kindergeburtstag... :shootme:

Also meinst du man muß die negatifvorm glattpolieren, trennmitel rauf und dann das Trennmittel Lackieren ??

Styrofoam sagt mir nix bauschaumähliches zeugs ?? ist das das zeug was bei Jachten verwendet wird um holräume zu füllen ist zähflüssig und dähnt sich dann stark aus ählich wie bauschaum ??

Flatti 27.12.2005 15:07

Das Trennmittel wird mit einem speziellen lackähnlichen Harz beschichtet, diese Schicht kann relativ dick (1mm) sein.
Entweder ist die dann gleich gefärbt und gibt dann je nach Mischung z.B. glänzendes Schwarz, oder auch durchsichtig, damit man eine glatte Oberfläche kriegt und trotzdem die CFK-Matten druchsieht. :)

YuKoN 27.12.2005 16:48

Zitat:

Zitat von Flatti
Das Trennmittel wird mit einem speziellen lackähnlichen Harz beschichtet, diese Schicht kann relativ dick (1mm) sein.
Entweder ist die dann gleich gefärbt und gibt dann je nach Mischung z.B. glänzendes Schwarz, oder auch durchsichtig, damit man eine glatte Oberfläche kriegt und trotzdem die CFK-Matten druchsieht. :)

-Kennst du den Namen des lackähnlichen Harzes ??

-Brauche auch noch den Namen von diesem Bauschaum ähnlichem zeugs dass in holhräume von GFK Jachten eingegossen wird damit nix klappern ist erst flüsssig so dass mans eingiesen kann und dann dehnt es sich aus und sieht ähnlich aus wie Bauschaum.

Wie wird das spezielle harz aufgetragen mit net Sprühpistole oder wird eingepinsellt ??

prostetnik 27.12.2005 17:28

Zitat:

Zitat von YuKoN
Also meinst du man muß die negatifvorm glattpolieren, trennmitel rauf und dann das Trennmittel Lackieren ??

Styrofoam sagt mir nix bauschaumähliches zeugs ?? ist das das zeug was bei Jachten verwendet wird um holräume zu füllen ist zähflüssig und dähnt sich dann stark aus ählich wie bauschaum ??

Ja, das macht man so. Der Lack verbindet sich dann mit dem Harz und löst sich mit aus der Form. Für eine besonders hochwertige durchsichtige Oberfläche nimmt man wie gesagt spezielle Harzmischungen (Gelcoat), die man in der Form aufbringt. (Professionell mit der Spritzpistole geht aber auch mit Pinsel) Darauf wird dann mit Gewebe und Harz laminiert.

Styrofoam (gibt auch andere z.B. Clarkfoam) ist nur ein Markenname für einen bestimmten Schaumstoff. Der Unterschied zu Styropor (auch ein Markenname) ist, dass es Lösungsmittelbeständig ist. Man kann es daher direkt mit Polyesterharz Laminieren. Bei Styropor geht das nur mit Epoxy.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain