![]() |
Neues Suchspiel
Da ja nun die feuchte Jahreszeit begonnen hat, fängt meine Lady wieder an rumzuzicken.
Szenario: Wagen nass in die Garage gestellt; Wagen steht etwas länger im Regen. Problem: Nach kurzer Zeit geht die Motorlampe an, beim Bremsen/langsam um die Ecke fahren/halten geht der Motor aus. Bei höherem Tempo geht die Lampe dann auch wieder aus. Wenn ich eine Zeit lang fahre und der Motorraum schön Warm ist ist der Fehler auch weg. Fehlercode zeigt 31 an. Also LMM/ECU. Ich denke mal das ist ein Feuchtigkeitsproblem. ;) Hat das schon mal jemand gehabt? Wo soll ich anfangen zu suchen? Gibt es da eventuel so eine Art Kontaktspray welches die Feuchtigkeit von Kontakten/Kabeln verdrängt? Danke schon mal |
Hast du den Stecker am LMM schon überprüft? Kann schon mal vorkommen, dass der oxidiert...
|
Hallo
das mit der feuchtigkeit ist ganz normal. Auto ist nass und wir in einen er kleinen unbelüfteten garage eingesperrt. dadurch wird alles feucht und fängt an zu rosten. am best garage entlüften oder auto nicht einschliessen! gruss MRD |
Zitat:
FC31 ist nicht: Auto rostet ;) |
sprüh mal Deine Stechverbindungen ein auch NWS und solche Sachen
|
Zitat:
Hallo bei mir ist das Selbe nur hats bei mir nichts mit der Feuchte zu tun glaub ich zumindest, FC werd ich heut auslesen immer wens kalt ist und der Motor noch nicht warmgelaufen is. Es geht auch die Motor warnleuchte an wenn ich auf die Kupplung trete an der Ampel und so ab und zu Stirbt die Karre ganz einfach ab. Heute morgen ist es wieder passiert rolle an die rote Ampel ran und Licht geht aus Motor aus. Wennd der Motor warmgelaufen ist alles normall. |
Zitat:
Gibt es da ein spezielles Spray? :mnih: |
Mal so als Suchmuster:
-->>klick<<-- bitte nur die Stecker einsprühen, nicht die ganze Elektronik ;) greetz Rajko |
|
Zitat:
ne.. ich meine wegen rost bei den steckern bzw. feuchtigkeit bei den steckern. :top: gruss MRD |
Ich dachte immer WD-40 wäre zum schmieren bzw. Rostlösen. Hab mir gerade mal die Internetseite von denen angeschaut. Damit kann man ja fast alles machen :eek:
Da hab ich sogar noch eine Flasche von in der Garage :top: Ich teste das mal und werde euch auf dem laufenden halten. |
aber keine Zähne putzen :laut:
|
So, wie versprochen ne Rückmeldung. Da sich das Wetter ja plötzlich verbessert hat konnte ich nicht eher was sagen. Aber nun, nach 2 feuchten Tagen sieht es es eigentlich noch gut aus.
Habe Stecker/Buchse vom LMM mit WD40 eingesprüht. Seither gab es keine Fehlermeldung mehr :top: Falls der Herbst mal richtig einsetzt und doch wieder was kommt meld ich mich wieder zur weiteren Fehlersuche ;) |
Ich könnt kotzen. :aua:
Jetzt ist wieder seit ein paar Tagen feuchtes Schmuddelwetter und der Mist geht wieder los. Wagen springt super an. Nach 1-2 Kilometern geht beim Gaswegnehmen die Motorlampe an oder der Motor sogar aus. Fühlt sich auch an als ob da nur 5 Zylinder laufen. Stinkt auch sehr nach Sprit beim wiederanlassen. Also den Stecker am LMM hab ich schon mit WD40 eingesprüht. Wo kann denn Feuchtigkeit noch sowas verursachen? Mit dem offenen K&N kann das doch nix zu tun haben, oder? :confused: |
Genau dasselbe Problem hatte ich bis vor kurzem auch.
Siehe mein Thread bisserl weiter unten. Bis jetzt sieht das so aus, das bei mir der Stecker zum LMM nicht kontaktete. Hab's mit Caramba eingesprüht und seitdem läuft das. WD40 finde ich als Kontaktspray nicht ideal, das Zeug ist für andere Sachen. Du hast definitiv ein Problem mit dem LMM oder den Zuleitungen zum LMM. Was mich stutzig macht: Ich hab' auch den offenen Filter drin und seitdem immer irgendwelchen LMM-Heckmeck. Ich überleg' mir schwer, ob ich das Ding nicht wieder rausschmeisse und es mit einem Inlet versuche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain