![]() |
Servoschlauch
Welchen schlauch von der Servoleitung muss ich gegen die Stahlflex leitung ersetzen?? Ist es der der direkt bei der Lenkung ist oder der obere der direkt an der servopumpe dran ist???
Welcher ist der der gerne kaputt geht?? |
Zitat:
|
funk Torsten an der hat die oder kann die besorgen
|
Ich habe ja schon einen Stahlflexschlauch!! Wollte nur wissen welchen der beiden Teilstücke(Gummistücke) ich ersetzen muss. den oberen oder den unteren?!?!?!????????
@Bleifuss ich weiss das die original zusammengehören also praktisch ein stück sind, aber mir wurde gesagt das nur eines dieser zwei Gummistücke gerne kaputt geht und deswegen wollte ich wissen welches. |
Wie schon geschrieben wurde gibt es die Schweine teuren Servoleitungen nur im Paar. :aua:
Undicht wird aber meißtens nur die Druckseite. Das ist die Leitung die direkt von der Servopumpe zum Lenkgetriebe geht. :wipp: Erkennt man auch an den Verschraubungen da dort halt auch ein hoher Öldruck herscht. Die Rückleitung vom Lenkgetriebe ist nur mit Schlauchschellen befestigt und verläuft vom Lenkgetriebe über den Servo-Ölkühler zurück in den Behälter. :engel2: |
Zitat:
Genau diese Seite meine ich, und die hat zwei Gummischlauch Teilstücke drin. Und von diesen zwei Teilstücken geht eines gerne kaputt. Welches ist das??? Ist es das an der Servopumpe oder das Stück beim Lenkgetriebe unten? |
hallo Wachmann,
wenn Du hier Klickst http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11979 findest Du Bilder die wir beim Servoleitungstausch von Wolle gemacht haben, der blaue schlauch ist der Ersatz... Greets Guido :winky: |
Wachmann hat also ne Stahlflexleitung,
diese? http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=3678 Was mich wundert, dieser Stahlflex ist doch an beiden Enden zu verschrauben. Aber der Originale Schaluch, um den es ja geht, ist doch verpresst? Auf der einen Seite verschraubt, dann ein Stück Stahlleitung, dann die Pressung, dann Schlauch, dann wieder Pressung, dann wieder massiver Leitung etc. Wenn ich den Gummischlauch ersetzen will, dann muss ich doch diesen Gummischlauch nach der Pressung abschneiden, und dann muss ich erst einmal eine Verschraubung auf die massive Leitung machen. Und dann kann ich erst den Stahlflexschlauch anschliessen. Nix mit plug&play.. |
Ja, habe ich, schau dir mal den Link von gmTurbo an. Der beschreibt das ziemlich gut.
Oder du gehst einfach in die FAQ, da ist die anleitung drin. Ist nicht ganz Plug&Play aber fast. |
Zitat:
Meine Supra macht so häßliche Flecke auf den Hof und als sie jetzt beim Grizzly mal auf die Bühne durfte, haben wir den "Störenfried" identifiziert: Servo-Leitung... Ich muß erneuern! Dringend! Danke schön im voraus, Michael |
Torsten ist GM Turbo
|
Besser als Plug&Play wenn man bedenke was für ein Aufwand betrieben wird,wenn die original Leitung ausgetauscht werden muss.
|
hi all
also muß sagen der schlauch von axel geht einwandfrei. hatte mir es auch erst schwerer vorgestellt mit dem einbau, aber nach torsten seiner anleitung geht das ganz gut. denke hält jetzt mindestens so lange wie der toyotakram. und wenn man mal bei toyo fragt was die leitungen kosten macht mann sich das bißchen arbeit bestimmt gern. und die originalen sind ja auch nicht ohne wenig aufwand zu wechseln.
gruß normen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain