![]() |
Warum kommt der Turbo erst bei Last?
Mich nimmt es wunder warum der Turbo im Leerlauf nicht kommt auch wenn ich mit den Drehzahlen genügend weit oben bin?
Is die Luftmenge die rausgefördert wird nicht die selbe wie wenn ich mit der Supra fahren würde? Worin liegt der Unterschied ??? |
Der Turbo kommt auch im Leerlauf, musst nur im Begrenzer halten die Zicke - das sowas allerdings nicht gut ist, sollte klar sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
häääää...
hallo
das würde mich auch interessieren! es werden doch immer angaben über den turbo gemacht, also in welchem drehzahlbereich kommt (z.b.: 2000 bis 3000 U/min)! und bei der mk4 gibt es ja 2 turbos (ich denke mal einer ist für den niedertourigen bereich und der andere für den hochtourigen bereich), aber dann sollten doch da beiden turbos miteindanderkommen (theoretisch)! gruss Mrd P.s.: bitte nicht schlagen... :weird: |
Zitat:
|
Ein Turbo wird von der Abgasseite angetriebn. Das Turbinenrad treibt dabie über eine Welle das Verdichterrad an.
Wenn nun ein Motor im Standgas ohne Last betrieben wird, entstehen nicht wirklich berauschende Abgasdrücke; ergo entsteht auch kein anständiger Ladedruck. Ein Turbo dreht jedoch immer mit, auch im Leerlauf. Wenn nun der Abgasdruck einen bestimmten Wert erreicht, kommt der Turbo auf eine Drehzahl, wo er auf der Ansaugseite einen Druck aufbauen kann. Um Druck aufzubauen wird eine bestimmte Kraft benötigt und die muss das Turbinenrad bzw. der Abgasdruck liefern. Das einsetzen bei verschiedenen Drehzahlen hängt von der Konstruktion des Laders ab. Ein grösserer ist Träger, ein kleinerer flinker.... So in etwa funktioniert ein Turbo. |
Zitat:
:top: Danke für die herrliche Beschreibung!!! Aber ich wusste schon wie ein Turbo funktioniert! *gg* Mir ist nur noch nicht so klar warum die Luftmenge die durch die Abgasseite des Turbos strömt bei Last grösser ist als im Neutralen oder "P". Das müsste mir noch einer mal genauer erklähren,.. :top: :engel: |
Wenn keine Last ist, wird auch nicht viel Benzin eingespritzt, ergibt nur eine geringe Gasmenge. Die Last wird erkannt anhand gemessenen Luftmenge in Verbindung mit der Drosselklappenstellung.
|
Zitat:
Aber das macht die ganze Sache doch erst interessant! :bleifuss: :huepf: |
hallo
aha.. jetzt ist schon mal was klar.. :huepf: wenn ich jetzt aber einen kleinen und einen grossen habe, dann können die zusammen losgehen? kann das sein? gruss MRD |
Zitat:
2 Verschieden grosse Lader, gibts das? k.A. Gruzz mhcruiser |
Zitat:
das ist auch die unterscheidung zwischen bi-turbo und twin-turbo obwohl ich nicht genau weiss welches was ist... ein turbo kommt auch nicht generell bei'ner bestimmten drehzahl, was Bleifuss' beschreibung genau erklärt. ich kann von 1000u/min aufs gas drücken und der turbo baut druck bei 2000u/min langsamn auf oder ich kann ohne turbo bis auf 4000u/min drehen und dann aufs pedal drücken und dann druck aufbauen... gruss |
hallo
ich denke mal schon, dass es unterschiedlich grosse lader gibt! twinturbo sind die gleichen (zwillingslader) biturbo sind einfach zwei, aber nicht gleich gross (2 lader) triturbbo gibts nur bei mercedes diesel... :engel: tetraturbo ist dann zuviel power!!! :engel2: gruess |
Zitat:
und tetraturbo heisst soviel ich weiss quad-turbo und gibts bei bugatti oder chrysler four-twelve... :dd: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain