Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Aus welchem Stoff würdet ihr Motorlager bauen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12626)

Dark Shadow 09.07.2005 15:28

Aus welchem Stoff würdet ihr Motorlager bauen?
 
Alu hat man mir abgeraten weil es die Karosse in kurzer Zeit zerstört bei der Motoraufhängung...

nun möcht ich das der Motor sich möchlichst wenig bewegt weil der Motor mir alles kaputt macht wenn der so im Motorraum rumhupft.

Momentane Probs würde den Luffi zerdrücken am dom oder wenn er weiter vorn wäre am Kühler beim schalten, Westgate schlägt neben der Bremsleitung in die Karosse ein, der Ansaugtrakt drückt meine Front unten vorn seitlich raus und macht sie kaputt.

So nu aus welchem Material sollte man die machen?
So Nylonklötze wären vielleicht nicht schlecht nur wo bekommt man so Nylonklötze her? Zum bearbeiten wohl mehr als ätzend, weil das Zeug ja übel schmiert...

axo wer will meine alten neuen Originalen, waren weniger als 2000 KM in meinem Auto verbaut werden auch nicht sehr gelitten haben, weil der Gummi ja noch nicht spröde etc ist. Wurden halt nur auf Zug und druck heftiger bearbeitet.

suprafan 09.07.2005 16:34

mal ne ganz blöde frage von jemandem, der sich noch nicht wirklich mit sowas beschäftigt hat... :D
spricht was dagegen, die serienlager zu nehmen und einen zusätzlichen "stoßdämpfer" zu verbauen, der die wippbewegungen des motors minimiert?
sowas wie hier, das ding das vorne am motor beifahrerseitig richtung dom geht? :mnih:

RAtte007 09.07.2005 18:35

das wäre denk ich mal das beste was man machen kann.Orginal motorlager und dann rechts und links jeweils senen teil hingepackt..

bitsnake 09.07.2005 21:15

so nen dämpfer gabs an der MKIII original, mit M/T und frühe Baujahre vor 89. Hab ich noch einen im Schrank liegen.

Über das Lager nachbauen denke ich schon ein halbes Jahr. Wollte die massiv aus Polyurethan gießen, dann sind die noch flexibel je nach Härte die man nimmt, aber lang nicht so empfindlich wie die originalen Hydrolager. Ganz aus massivem Material würde ich die nicht machen.

Da ich grad ne zweite aufbaue die noch keine Lager hat wär´s in Kürze auch Zeit das Projekt mal anzufangen. Der ultimative Belastungstester wäre dann ja wohl auch da oder ?

Hat mal wer ein paar defekte originale rumliegen (zerissene alte). Brächte nur die Platten mit den Gewindebolzen dran.

Gruß

John

Daniel 09.07.2005 21:25

also ich würde ja holz nehmen...... :undweg:


@frank: ich hab schon öfters mal nylon bearbeitet......, nur glaub ich kaum dass das was taugen wird. vielleicht gibt es ja verschieden sorten, müsst man sich erkundigen.

Dark Shadow 09.07.2005 22:12

gut jeweils einen Dämpfer rechts und einen links würde auch taugen wenns da sehr harte gibt mit viel eigenspannung, weil würde auch nix nutzen wenns den Luffi dann langsam zerdrückt. Wo gibts die? Titan? Suprasport? Weiß das wer.

Seit heut ist wieder alles zusammen.
Sobald ich den blöden Stecker find, für den Drucksensor der AEM kann ich testläufe machen. *freu
(Den hab ich wohl mal zum gucken abgezogen und dann nicht gleich wieder draufgesteckt...)

supra-normen 10.07.2005 12:11

hi frank
 
also mein omega a 3.0 hat auch solche dämpfer original drin. weiß jetzt aber nich wie hart die sind. vielleicht kannst du von nem anderen fahrzeug welche nehmen und sie anpassen. denke mal sowas hast du doch drauf. oder vielleicht kann man das aus solchen uniball gummis bauen lassen? aber da is die frage wer solls machen und wie horent is der preis.

gruß normen

Dark Shadow 10.07.2005 13:50

wie kurz sind die vom Omega?
Kann ja auch auf der Druckseite drei verbauen wenn die zu weich sind.
Vorausgesetzt die sind net so lang.

bianco 10.07.2005 15:18

was ist denn mit den motorlagern die vor 89 verbaut wurden? die haben doch so weit ich weiss keine flüssigkeit drin oder?

supra-normen 10.07.2005 19:16

hi frank
 
also fahre morgen in den urlaub deswegen wird das heute nichts mehr mit messen. vielleicht hat ja einer hier auch noch irgendwo nen omega wo er mal messen kann. wenn ich nächste woche aus dem urlaub zurück bin kann ich ja mal messen. aber denke das dauert dir zu lange oder?



gruß normen

MA70 10.07.2005 19:26

Wie sieht es mit Kevlar aus?

Flatti 10.07.2005 20:01

Ich würde sagen, die alten Motorlager (vor '89/90) und 2/3 kräftige Dämpfer, dann dürfte das passen.

Der Serienmotordämpfer von den alten MK3s ist nicht wirklich stark, aber evtl. ist meiner nach 19 Jahren auch schon ein bisschen weich geworden.

Dark Shadow 10.07.2005 22:22

Denk das schonenste für die Karosse wären dämpfer.

Hat zeit bis nach deinem Urlaub.

Muß ja eh noch erstmal Hutze bauen, dann will ich hinten die Dämpfer vielleicht nochmal rausbauen um die ganz weich zu drehen das der arsch mehr runter geht beim beschleunigen und man mehr Haftung hat weil sich dann mehr Gewicht nach hinten verlagern kann.
Dann wenn mein Motor soweit abgestimmt ist und gut läuft zerleg ich den Kopf wieder und geb die Nocken weg zum nachbauen.
Sogesehen hat das noch Zeit. Wollt nur nötige Teile dann schonmal besorgen.

supra-normen 10.07.2005 22:52

frank
 
also von der größe des motors denke ich mal paßt das ungefähr. wenn du dann wirklich zwei oder so pro seite nimmst müßte das doch sicherlich schon ganz gut halten. kannst mich ja mal nächste woche erinnern dann meß ich mal. oder ebend einer kanns schon eher.


gruß normen

supradiabolo 11.07.2005 11:45

...hab heute morgen an einem G60 Caddy Umbau ein Wertgutachten gemacht und da viel mir auf das der im Bereich der Lima sone art mini Feder hatte die aussah wie so ein kleines Federbein, ich denk mal das nur ein Dämpfer nicht viel bringt, weil 800 Nm da schon ziemlich drücken aber eine starke progressive feder wär vielleicht was?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain