![]() |
EGT Sensor
Bin auf der Suche nach einem gescheiten EGT Sensor + Anzeige,...
Bin nun auf diese 2 Links gestossen,... ...::: Klick :::... ...::: Klick2 :::... Kann mir jemand einen der beiden empfehlen oder spielt es im Allgemeinen keine grosse Rolle welchen man verwendet? Sonst noch alternativen? Wo ist es am besten den Anzuschliessen? Die Meinungen Teilen sich ja hier bekannterweise!,.. 6.Zyl / Krümmer wo alle Auslasse zusammenkommen / Turbo neben der Lamdasonde? Was könnt ihr dazu empfehlen? Thx,... Flami |
die instrumente an sich tun sich alle nicht viel. gemessen am besten vor dem turbo da wo alles zusammen kommt. das kann man nur nicht wenn der eingebaut ist... deshalb dann 6. zylinder, sehr genau, aber halt nur 1 zylinder. Hinterm turbo im knie kannste vergessen weil reines schätzeisen. im normalfall zeigts da viel weniger an, und wieviel weniger ist ne ganz grobe schätzsache. ist der turbo heiß, aber du schleichst, zeigt die egt dann viel mehr an als du an temp hast. also auch müll. bleiben für nen vernünftigen wert nur möglichkeit 1 und 2.
|
Hab auch was gefunden
und zwar das hier http://www.flugplatzloennewitz.de/Katalog2005.pdf (pdf)
(auf seite 4 ganz unten, rechts egt anzeige und sensor, mitte: egt doppelanzeige und doppelsensor, interessant wäre das doppelzeug denk ich) mit der doppelanzeige könnte man 2 temperaturen überwachen...was haltet ihr davon? abgesehen mal vom design der anzeigen... |
Zitat:
die agbase vom 1. und 6. zylinder sind an dieser stelle schon deutlich länger unterwegs als die vom 3. und 4. nachdem ich jetzt EGT-sonden am 6. zylinder und im turboknie hab, wäre eine direkt vor dem lader noch interessant :p |
das optimale wären natürlich 6 sensoren, an jedem krümmer gleich hinter der kopf-kante... aber das ist leicht unrealistisch.
Ich messe selber auch im 6ten und im knie neben der lambda. In der hoffnung, die anderen 5 entsprechen ungefähr dem 6ten, und die im knie fürs grobe. Aber wenn der turbo mal raus muß, dann kommt der fühler aber vom knie in den trackt vorm turbo. weil wenn man den vergleich vom 6ten (also sehr exaktem wert) zu dem vom knie hat, dann sieht man schon das der fühler da nicht viel taugt. Vor allem wenn man nach ner autobahnfahrt bei der abkühlfahrt und z.B. echten 350 grad im 6ten dann über 500 im knie mißt, weil der lader noch nachglüht und die abgase beim durchlaufen der turboschnecke wieder total hochheizt... :dusel: |
http://www.loeff.de/Avionik/
dort die 57mm Instrumente, da das TC-1. geiles VierkanalTeil. mit passend grüner Suprabeleuchtung. Sogar mit Anschlußmöglichkeit von nem Alarm, optisch oder akustisch. hab das Teil drin ist echt cool, hab nen piezo-summer mit 95db dran als Alarm, die Alarm-Temp ist seperat einstellbar. Meine steigt aber net ums verrecken über 808°.....keine ahunng warum grüsse svenska |
Zitat:
Wäre ne Erklärung für dein Ruckeln, sie läuft zu fett. |
Zitat:
|
eben kann ich nur bestätigen komm auch nur knapp über 800 grad
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain