Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Frage zu Apexi S-AFC und HKS F-CON+EVC1 (Fritzinger Paket) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9386)

stefan 29.11.2004 19:53

Frage zu Apexi S-AFC und HKS F-CON+EVC1 (Fritzinger Paket)
 
Hallo zusammen,

jetzt muß auch ich euch Experten mal mit ner Frage quälen !!!

Ich habe bei mir das komplette Fritzinger-Paket verbaut (315 PS), also HKS PFC F-CON, HKS FCD und HKS EVC1.

Im Moment schwieren im Ebay diese schönen blau/silbernen Zauberkästchen rum =====> Apexi S-AFC.

Was genau bringt der Einbau des Apexi ?
Macht es überhaupt Sinn, dieses Ding zusätzlich zum Fritzinger-Paket einzubauen ?
Braucht man noch irgendwelche weiteren Teile ?
Wie stressig ist der Einbau (Deutsche Einbauanleitung ?) ?
Muß man das Ding bei Toyota oder auf nem Prüfstand abstimmen ?

Ich glaub, daß wars fürs erste, schon mal vielen Dank für eure zahlreiche Hilfe !!!! :f*ck:

Gruß, Stefan

stefan 29.11.2004 19:55

Verdammt, falsche Rubrik !!!

Wer kann das Ding bitte verschieben in "Tuning MK3"

Danke !!

Amtrack 29.11.2004 20:07

Dein F-Con hat 9 Stufen zum Einstellen wie fett/mager das Gemisch ist.


Das ist jetzt nicht sooooooooo genau, wenn man bedenkt, wieviele mögliche Punkte es bei Drehzahl und Ladedruck gibt.


Beim S-AFC ist es so, dass dieses 8 Drehzahlpunkte liefert, an denen du das Gemisch einstellen kannst (mager/fett). Dazwischen errechnet das Gerät selber die Werte.


Nachteil S-AFC: Es errechnet nur drehzahlabhängig, das F-Con druckabhängig. Wenn du jetzt zusätzlich zum F-Con das S-AFC anschliesst, dann kannst du dein Gemisch genauer anfetten/abmagern, du benötigst dann allerdings ne Breitbandlambdasonde oder das Wissen, wer eine hat :D

stefan 29.11.2004 20:15

Zitat:

Zitat von Amtrack
... du benötigst dann allerdings ne Breitbandlambdasonde oder das Wissen, wer eine hat :D

Hi Amtrack,

danke für die Antwort, den ersten Teil habe ich kapiert, aber was meinst du mit der Aussage zur Lambdasonde ??

Ach ja, bist du "Ehrlich Kauf" - mir ist es als wohler, wenn ich weiß, mit wem ichs zu tun habe..... ;)

Amtrack 29.11.2004 20:32

Jau, bin ich.


Es gibt quasi 2 Arten von Lambdasonden - einmal die, die wir haben und einmal die Breitbandlambda.

Kurz gesagt: Breitbandlamda ist um einiges genauer und deshalb geeignet, einen Motor damit einstellen zu können.


Da du ja beim S-AFC das Benzin-Luft Gemisch ändern kannst, hast du das Problem es irgendwie kontrollieren zu müssen - sonst fackelst dir den Motor ab wenn du zu mager fährst.

Da kommt jetzt die Breitbandlambda ins Spiel: Mit ihrer Hilfe kannste Einstellfahrten machen, das S-AFC einmal richtig auf deinen Motor einstellen (weder zu mager noch übermäßig zu fett) und die Werte speichern.

Hilfreich wäre noch eine EGT Anzeige, dann kannste auf garkeinen Fall mehr was falsch machen - und wenn doch siehst es auf jeden Fall.

stefan 29.11.2004 21:02

Zitat:

Zitat von Amtrack
Hilfreich wäre noch eine EGT Anzeige, dann kannste auf garkeinen Fall mehr was falsch machen - und wenn doch siehst es auf jeden Fall.

Das ist schon mal gut zu wissen, wer wer ist bei Ebay.

Nächste Frage: Was kostet so ne EGT-Anzeige bzw. wo bekomme ich sowas ?

Wegen der Lambdasonde: Heißt das, ich muß die originale gegen eine andere austauschen oder geht die Abstimmung beispielsweise auch anhand eines AU-Testers oder Motordiagnose-Terminals ??

Amtrack 29.11.2004 21:07

Die Originale sollte beibehalten werden, es sei denn du klemmst die Breitband mit an die Originalanschlüsse (weil sonst ECU im Notlauf läuft).


Ob die AU Geräte und Motortester das auch schaffen weiß ich leider net :mnih:

sumi88 29.11.2004 21:13

Hi Stefan,

ohne eine Breitbandsonde + Anzeige + Laptopanschluss
geht gar nichts. ( plus Software )

Die Breitbandsonde ersetzt die alte Lamdasonde
und wird auch mit an der ECU angeschlossen.

Für das Abstimmen braucht man einen 2. Mann / Frau,
viel Benzin und eine LAUELEHRENACHTAUTOBAHN. ( cooles Wort :D )


Wenn Du willst, können wir uns ja am Sonntag mal unterhalten.


Gruß nach ENTEN-Hausen :asia:

sumi88 29.11.2004 21:16

Zitat:

Zitat von Amtrack
Die Originale sollte beibehalten werden, es sei denn du klemmst die Breitband mit an die Originalanschlüsse (weil sonst ECU im Notlauf läuft).


Ob die AU Geräte und Motortester das auch schaffen weiß ich leider net :mnih:


...die Originale fliegt im HOHENBOGEN RAUS !!! :boah:

...die AU Motortester fliegen noch viel weiter. :D

Gruß nach Duddel-Hausen :asia:

Amtrack 29.11.2004 21:25

Ah, ok - danke :top:


War mir halt nicht sicher, ob nicht die Serienlambda andere Werte an die ECU gibt als die Wideband. Nicht das die ECU dann kollabiert weil falsche Werte (zu genau für die ECU :D) geliefert werden.


Danke für die Aufklärung :)

Gruß zurück nach Enten... äh, Essen-Hausen :)

stefan 29.11.2004 21:42

Zitat:

Zitat von sumi88
Gruß nach ENTEN-Hausen :asia:

Hey SHREK, haste Heimweh....??? :D

Gruß aus FREIBURG-hausen


PS: mach dich doch mal schlau wegen der vielen funkelnden Motorenteile, ob sowas, wie ich dir das Bild gemailt habe aufzutreiben ist bzw. was es generell für die Optik gibt....Kannst mir ja Bilder mailen.
Ich schau mal obs mir Sonntag reicht zum durchrufen

Dark Shadow 29.11.2004 21:47

Die Breitbandlamda braucht auch n Steuergerät weil sie selber ja mit 0-5V funktioniert und nicht mit 0-1 nem wüßte nicht was das Originale Steuergerät sagt wenn es an dem O2 Sensorkabel plötzlich 5V hat...

nur mal so noch dazugemerkt...

Sumi weiß das ja scho. Hat ja scho eines verbaut...

stefan 29.11.2004 21:48

So, ich fasse mal zusammen:

- Die originale Lambdasonde wird durch eine Breitbandsonde ersetzt, welche
dann ans ECU angeschlossen wird

Woher bekommt man eine solche Sonde und mit was für Kosten sind zu rechnen - kann sie problemlos anstelle der originalen eingebaut werden ?

Die spätere Abstimmung kann doch bestimmt mein freundlicher Toyota-Händler machen, oder ? (Meine Kollegen liiieben mich...)

Gruß, Stefan

sumi88 29.11.2004 21:55

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Die Breitbandlamda braucht auch n Steuergerät weil sie selber ja mit 0-5V funktioniert und nicht mit 0-1 nem wüßte nicht was das Originale Steuergerät sagt wenn es an dem O2 Sensorkabel plötzlich 5V hat...

nur mal so noch dazugemerkt...

Sumi weiß das ja scho. Hat ja scho eines verbaut...


Hallo Franky alter Schrauber,:D

natürlich braucht man ein Steuergerät ( ich meinte das mit der Anzeige )
mein Fehler.

Gruß sumi88 :asia:

sumi88 29.11.2004 21:59

Zitat:

Zitat von stefan
So, ich fasse mal zusammen:

- Die originale Lambdasonde wird durch eine Breitbandsonde ersetzt, welche
dann ans ECU angeschlossen wird

ja


Zitat:

Woher bekommt man eine solche Sonde und mit was für Kosten sind zu rechnen - kann sie problemlos anstelle der originalen eingebaut werden ?
Im Autozubehör oder im Internet, aber nicht bei OBI.

Zitat:

Die spätere Abstimmung kann doch bestimmt mein freundlicher Toyota-Händler machen, oder ? (Meine Kollegen liiieben mich...)
NEINNNNNNNN !!!!

Gruß, Stefan[/quote]

stefan 29.11.2004 22:10

Zitat:

Zitat von sumi88


NEINNNNNNNN !!!!

Warum den nicht ??
Jetzt sitze ich schon an der Quelle und muß trotzdem woanderst zum abstimmen hin ??
Das ist oberscheiße - wer stimmt den Schrott den dann ab?

Amtrack 29.11.2004 22:27

Mit der Ausrüstung die hier aufgezählt wurde machste das selber ;)

Ansonsten suchst dir wen mit der Ausrüstung und lässt den machen :)

sumi88 29.11.2004 22:27

Wer ? ....selbst ist der Mann. :wipp: :fahrn:


Gruß sumi88 :asia:

stefan 29.11.2004 22:40

So, ich brauche also:

- Apexi Ebay ? EURO
- Breitbandlambdasonde ?? EURO
- Steuergerät für Lamdasonde ?? EURO
- EGT Anzeige ca. 100 EURO
- Einbau + Einstellung UNBEZAHLBAR

... und für den Rest gibt es VISA-Card oder wie ??

Nein, jetzt mal im Ernst: Macht mal bitte ne Aussage über die Teilepreise und vor allem über den ungefähren Einbauaufwand
Wer und wie stellt man jetzt zum Teufel anschließend den Kram ein ???
Also ich habe ja so allen möglichen Schmuddelkram aufm Laptop, aber kein Motordiagnose oder ähnliches - also, wie wirds gemacht ??????

Elchsfell 29.11.2004 22:41

Zeig mir das EGT Kit, dass Du für 100 Euro kriegst

suprafan 29.11.2004 22:44

Zitat:

Zitat von stefan
Also ich habe ja so allen möglichen Schmuddelkram aufm Laptop, aber kein Motordiagnose oder ähnliches - also, wie wirds gemacht ??????

in diesem fall geht man am besten zu jemandem, der sich damit auskennt und die ausrüstung hat bzw. weiß was er tut :D

stefan 29.11.2004 22:48

Zitat:

Zitat von suprafan
in diesem fall geht man am besten zu jemandem, der sich damit auskennt und die ausrüstung hat bzw. weiß was er tut :D

Das schlägt mir jeder hier vor, aber keiner sagt wer das sein soll !!!

Ich weiß nur soviel, und zwar das es NICHT der freundliche Toyota-Händler ist (Für mich völlig unverständlich.... :rolleyes: )

Also, ich höre :winky:

Lucky Luke 29.11.2004 22:52

Blöde Frage
 
Braucht mann eigentlich auch eine Breitbandlambdasonde
um so einen APEXi AFC zu betreiben ??? :confused: :confused:


stefan 29.11.2004 22:53

Zitat:

Zitat von Elchsfell
Zeig mir das EGT Kit, dass Du für 100 Euro kriegst


Ist von BLITZ, ein Angebot von einem Forumsmitglied....

Lucky Luke 29.11.2004 22:57

Selbst ist der Mann
 
Zitat:

Zitat von stefan
Das schlägt mir jeder hier vor, aber keiner sagt wer das sein soll !!!

Ich weiß nur soviel, und zwar das es NICHT der freundliche Toyota-Händler ist (Für mich völlig unverständlich.... :rolleyes: )

Also, ich höre :winky:


Warum machst Du es denn nicht selber :confused:

Wenn Du doch alle notwendigen Anzeigen verbaut hast müsste es gehen.

Oder ?

No risk no fun.

Lolek 29.11.2004 22:58

Zum EGT:

http://www.loeff.de/Avionik/index.html

Preis: 180 Euro (Sensor und Anzeigengerät)

EMPFEHLUNG !!!

Besitzt eine Temperaturwarnung !!! :dd:







suprafan 29.11.2004 23:04

Zitat:

Zitat von Lucky Luke
Warum machst Du es denn nicht selber :confused:

Wenn Du doch alle notwendigen Anzeigen verbaut hast müsste es gehen.

Oder ?

No risk no fun.

wenn du nach dem motto "no risk no fun" gehen willst, kannst du es natürlich selber machen.
bei "no risk no fun" ist aber nicht gesagt, dass du deinem motor damit auch einen gefallen tust.

wenn ich mich selber nicht allzu gut mit der materie auskenne, würde ich zumindest jemanden dazuholen, der das tut :rolleyes:

Lucky Luke 29.11.2004 23:22

Jo men +++++++++++++++++++++++
 
Das hört sich plausiebel an :hardy:

Lucky Luke 29.11.2004 23:37

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
 
Zitat:

Zitat von Lucky Luke
Braucht mann eigentlich auch eine Breitbandlambdasonde
um so einen APEXi AFC zu betreiben ??? :confused: :confused:



Hat denn nun jemand so ein Teil verbaut ?????

Habe eines hier rum fliegen.

Überlege es einzubauen.

;)

Amtrack 30.11.2004 11:06

Najaaaaaa - also das Teil da hat nur einen Einstellbereich, der über das Gesamte Drehzahlband wirken muss. Ist also net arg genau, ich würd da nicht zuviel erwarten :mnih:

Knight Rider 02.12.2004 10:53

Ich hab die Serien Lamda Sonde drin (0-1V),
und zusätzlich ne Breitband Lambda Sonde (0-5V) von www.zeitronix.com

Obwohl die Breitbandsonde (ist eine Bosch LSU4) zusätzlich auch noch Ausgänge als Schmalband Sonde (0-1V; halt unsere Serie) hat, hab ich beide installiert.
Wenn eine abkackt, dann kann ich immer noch fahren
(wenn die LSU 4 hops geht, dann stört das die ECU ja nicht; ich kann nur keine Werte am Display ablesen;
wenn die Seriensonde abnippelt, kann ich immer nich die Anschlüsse aus der LSU4 verwenden)

Mein Zeitronix-Display

ist noch nicht endgültig verbaut, hängt vorübergehend unterhalb des Radioschachtes.

Werd am WE ein Bild von meinem Display machen und einstellen.

Amtrack 02.12.2004 10:57

Du kannst auch komplett ohne Lambda Regelung fahren :D wozu hat die ECU denn nen Notprogramm *g*

PS: Bei Vollast fährt die olle Oma eh mit festgesetzen Mappen und ohne Lambda Regelung (wie alle Autolis das auch machen).

Fantic 02.12.2004 13:16

das ding ist ja ein knaller - alles kompakt in einem Gerät :top:

da fällt mir doch gleich was ein :wipp:

Amtrack 02.12.2004 13:22

Zitat:

Zitat von Fantic
das ding ist ja ein knaller - alles kompakt in einem Gerät :top:

da fällt mir doch gleich was ein :wipp:



Kann das HKS Camp auch und ist günstiger (zumindest die Grundeinheit *lol* :D). Nimmt sich aber wohl nix dann wenn mans auf alle Funktionen erweitert...

Knight Rider 02.12.2004 13:27

hab auch schon lange in Gedanken mit dem HKS Camp gespielt; noch dazu, da ich ja schon 2 Monitore im Cockpit habe;

Da ist das Zeitronix-Display noch nicht drauf!

allerdings sind es 16:9 Monitore, und da würde die Darstellung des HKS camp etwas gestaucht angezeigt werden (da für 4:3 optimiert; ist unschön, wenn man die Instrumente graphisch darstellen will; ist nur meine Meinung)

Ich wollt aber die Monitore nicht dauerhaft mit der HKS Anzeige belegen (wo soll ich dann meine Heimatfilme ansehen?)
Werden ja auch noch für meine Kameras benutzt und Navi und DVD...

Fantic 02.12.2004 13:35

knight sag mal kann man die orginale lambdasonde durch die wideband ersetzen ? gibt das dingen die "normalen" werte auch aus - um des ding "direkt" an die ecu zu klemmen ?

thx

Amtrack 02.12.2004 13:41

Zitat:

Zitat von Fantic
knight sag mal kann man die orginale lambdasonde durch die wideband ersetzen ? gibt das dingen die "normalen" werte auch aus - um des ding "direkt" an die ecu zu klemmen ?

thx


Zitat:

Zitat von Knight Rider
Obwohl die Breitbandsonde (ist eine Bosch LSU4) zusätzlich auch noch Ausgänge als Schmalband Sonde (0-1V; halt unsere Serie) hat, hab ich beide installiert.


:D ich war so frei *G*

Knight Rider 02.12.2004 13:47

Die originale Sonde (mechanisch betrachtet) wird in die vorhandene Öffnung am Knie gesteckt, und am Flansch mit 2 Muttern/Stehbolzen verschraubt.

Die Bosch LSU4-Breitband-Lambda Sonde (und davon habe ich jetzt 2 Stück in Händen gehabt) besitzt ein Aussengewinde, und wird direkt in eine Einschweißmutter (welche natürlich erst auf dem Knie eingschweißt werden muss) eingeschraubt (halt wie ne Zündkerze).

Laut Beschreibung von meinem Zeitronix Teil, bietet die Lambda Sonde ausser dem Breitbandbereich (mit einer Spannung von 0-5Volt) zusätzlich allerdings vom Steuergerät weg, auch einen Schmalbandausgang mit 0-1V zur Ansteuerung der Serien-Elektronik.
Theoretisch müßte also mit der Wideband Sonde gleichzeitig auch die ECU befriedigt werden können.

Allerdings hatte ich mir vor Monaten von Grizzly sein Breitband-Lambda Sonden Gerät mit Display gekauft, und bereits meinem Auspuffbauer den Auftrag gegeben, in meiner Defcon Downpipe, hinter der Öffnung der Serien O2 Sonde, eine Einschweißmutter für die Breitband Sonde einzuschweißen.

Erst danach entdeckte ich im Internet das Zeitronix-Zeugs.
Hab das "alte" Set an Sumi verkauft, und mir das Zeitronix aus USA bestellt.

Kann halt ein bischen mehr anzeigen (und ich wollte eh immer solche Displays einbauen)

Fantic 02.12.2004 14:39

ich hab auch das set von grizzly hier liegen und EGT auch aber ich finde die kompakte bauform von dem zeit* dingen echt klasse... + boost etc. ist des echt nett.

naja denn werd ich mal meinen kram verbimmeln :)

wie lang hast du auf das zeit* set gewartet ?

dank dir

suprafan 02.12.2004 14:39

Zitat:

Zitat von Knight Rider
Laut Beschreibung von meinem Zeitronix Teil, bietet die Lambda Sonde ausser dem Breitbandbereich (mit einer Spannung von 0-5Volt) zusätzlich allerdings vom Steuergerät weg, auch einen Schmalbandausgang mit 0-1V zur Ansteuerung der Serien-Elektronik.
Theoretisch müßte also mit der Wideband Sonde gleichzeitig auch die ECU befriedigt werden können.

der punkt dabei ist eben das "allerdings vom Steuergerät weg". d.h. die elektronik simuliert an hand der breitband-daten ein schmalband-signal, das theoretisch von der serien-ECU verwendet werden kann. ob das aber haargenau der kennlinie des seriensensors in der Supra entspricht, ist nicht gesagt. viel falsch machen kann man da aber wahrscheinlich nicht.

Knight Rider 02.12.2004 14:48

Zitat:

Zitat von Fantic
ich hab auch das set von grizzly hier liegen und EGT auch aber ich finde die kompakte bauform von dem zeit* dingen echt klasse... + boost etc. ist des echt nett.

naja denn werd ich mal meinen kram verbimmeln :)

wie lang hast du auf das zeit* set gewartet ?

dank dir

Hab vorher per Mail angefragt;
hatten das Teil auf Lager;
Hab mittels Paypal gezahlt (als alter ebayler, und weil ich einiges in USA kaufe, hat man halt Paypal)

Lieferzeit: weniger als 2 Wochen.

Zitat:

Zitat von suprafan
der punkt dabei ist eben das "allerdings vom Steuergerät weg". d.h. die elektronik simuliert an hand der breitband-daten ein schmalband-signal, das theoretisch von der serien-ECU verwendet werden kann. ob das aber haargenau der kennlinie des seriensensors in der Supra entspricht, ist nicht gesagt. viel falsch machen kann man da aber wahrscheinlich nicht.

Ja, von der Breitband-Lambda Sonde gehen mehr als drei Leitungen weg (drei hat unsere Serien-Sonde) zum Steuergerät.
Dort wird auch EGT (in °C) und Boost (leider in PSI) angeschlossen.
Und dann gibts noch den Anschluß / Stecker, von dem das Narrow-Band-Signal für die ECU kommt.
Da ich es nicht anschliesse, kann ich nichts darüber sagen (Genauigkeit etc.)

Fantic 02.12.2004 15:20

na denn werd ich mal zusehen das ich meinen kram verbimmel

dank euch erstmal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain