![]() |
7M-GTE Block verzogen???
Habe mein Triebwerk komplett überholt (Kurbelwelle geschliffen und nitriert,alle Lagerschalen,alle dichtungen usw.) Jetzt hab ich ihn zusammen und er macht alle anzeichen auf Kopfdichtung!!!
Thermostat, Kühler und Wasserpumpe sind Neu. Den Kühler hab ich mit einem Spezialmittel durchgespült! Kopf ist frisch geplant! Warum wird das Sch.. ding heiß???? Ist was bekannt das sich evtl. die Blöcke verziehen? Er hat leichte ausspülungen im Block wo sich die Zyl. Kopf dichtung auflegt, sind die da sehr empfindlich??? :confused: Gruß Philipp. |
Ach so, der Kühlerdeckel ist natürlich auch schon Neu!
|
Was für Kopfdichtung ist drin? Wenn im Block auch rillen waren, dann müßen die auch raus.
|
wenn keine Hohnbrille verwendet wurde ist das durchaus möglich !
|
Also verziehen kann sich der Block schon. Meiner hatte damals nach dem heftigen Hitzetod ab 6 Zylinder zur Stirnseite nen Buckel gemacht.
|
Das gleiche Problem hatte ich auch schon.Der Block wirft leichte Buckel und das dichtet keine Dichtung ab.Hast Du üperprüft ob der Kopf vielleicht Haarrisse hatte?Kommt öfter vor als man denkt.
|
Problem gefunden!!!
HA!
Ganz einfach: Der Kupplung vom Visko Lüfter war im A... Dadurch hat er die Neue dichtung grade wieder Durchgeschossen! Auserdem war das so ne komische Metalldichtung,die ja wie bekannt extrem empfindlich auf unebenheiten sind. Hab jetzt ne Orginal Toyota dichtung und den Lüfter Blockiert (läuft jetzt immer mit) jetzt läuft er gut! Hat vielleicht noch jemand so ne Kupplung??? Kostet bei Toyota 200Euro+Mwst :dusel: Ich hab noch en leichtes klukern im innenraum,aber kein übermäsigen druck auf den Kühlerschleuchen! Gibts einen Trick die Kiste zu entlüften??? Mfg Philipp |
Hast PN.;) :D
|
metal dichtung 4ever gibt nix besseres.hab ne hks drin ;)
|
Zitat:
hab zB. immer wieder Kunden die meinen Kopf planen und Block läppen bräuchte man nicht ... bitte dann nicht wundern, wenn es bald wieder blubbert - diesmal aber nicht an der kaputten ZKD sondern am zerfurchten Kopf :dusel: :cool: |
@derritter2: Lief der Lüfter gar nicht mehr? Ne Kupplung hätt' ich noch...
|
Zitat:
|
absolut korrekt !
|
Drehemoment der Kopfdichtung
Hab jetzt mit einem Motorenbauer gesprochen (hat wirklich sehr viel Ahnung,macht das schon seit 30Jahren und wahr bei der Motorentwicklung vom Audi S1 dabei!!!)
Jedenfalls hat der gesagt wenn ich den Ladedruck hoch nehme soll ich ruhig die Kopfschrauben mit 140Nm Anziehen!!! Dann würde ich keine Probleme mit der Kopfdichtung mehr haben. Er rät mir bei dem Block,er hat ihn gesehen,von ner Metall ZKD ab wenn ich den Block nicht noch mal zerlegen will! Was meint ihr? Soll ich den Kopf mit 140NM noch mal nach ziehen bevor ich im Ladedruck hoch gehe??? PS: Er hat gelacht als er meinen angestrebten ladedruck (1 Bar) gehört hat :-) Audi S1 als Pickes Piek version hat 3,8Bar gedrückt! Mfg Philipp |
3,8 Bar! Und wie lange? 2 Stunden? Bei ein Rennauto ist das vielleicht i.O. aber bei ein Serienfahrzeug... 140Nm? Aber nicht mit den original-Schrauben, ich weiß nicht ob die ARP das abkönnen....
|
3,8 Bar? 1,8 wohl eher... Was soll das fürn Lader gewesen sein der 3,8 Bar macht?
Und 140 NM bei der seriendichtung? Haste schon mal eine gesehen, wo sich die Kupferstege platt zerquetschen? Damit ist die mit sicherheit im eimer... Hab letztens erst eine gesehen, auf 115 NM nachgezogen: Kupferringe um die Brennräume und die wasserkanäle total zerdrückt, sah schlimmer aus als eine die normal kaputt gegangen ist! Ne Metallkopfdichtung mag das abkönnen, die seriendichtung nicht. |
3,8 Stimmt scho.
Aber 140 NM ???:confused: Ich hab meine mit knapp über 100 Nm Nachgezogen. |
Mal abgesehen von den 140 NM auf die Schwabbel-Dichtung... Stell Dir vor Du ziehst gerade auf 140 nach, und bei 130 machts "knack" und Du hast die Schraube/das Gewinde übern Kopp/abgedreht... :dusel: :D Na geil... :dusel:
|
Was können den die ARP-Bolts ab? 120 Nm??
|
Die können vielleicht auch mehr ab, den serienmäßigen würd ich die nicht zumuten. Schon garnicht wenn die schon 200.000 km und 14 Jahre oder so aufm Buckel haben. Aber selbst die ARP-Bolts brauchens ja nicht auszuhalten, nichtmal ne M-ZKD brauch 140 NM...
|
bei 140 Nm kann man sich die Dichtung Sparen :D
|
lol, genau... *dg*
|
140 NM???
Das schreit doch schon förmlich nach einem Test!
Man nehme einen alten Block mitsamt kaputtem Kopf(die nichtmehr zu gebrauchen sind), mixe das ganze mit einer originalen und einer ARP Kopfschraube, zieht kräftig an und schaut welche der beiden Schrauben diese 140 Nm aushalten. Ich denke schon das sie das halten. Bei VW z.b. werden die dehnschrauben mit 35 dann 60 und dann 90Nm angezogen und zum krönenden abschluss noch mit 2mal 90 grad. Ich weis nich wieviel Nm das sind, aber nicht wenig. Zur not geht der Test ja auch mit zwei Metallwürfeln. Der eine durchgebohrt und im anderen das passende Gewinde. Normaler Baustahl müsste hierzu völlig ausreichend sein denke ich. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain