![]() |
wie ein traktor
hi
ich entdecke fast schon wöchentlich immer wieder neue dinge, die der mechaniker, der meiner Supra die ZKD gemacht hat, verbrochen hat. Er sagte mir als Kostenvoranschlag 600.- für den Dichtungswechsel, schlussendlich wurden 1750.- daraus (ohne die 2'000.- für den Kopfinstandsetzer), aber das ist 'ne andere Geschichte. Nunja, neben der 2 wasserschläuche, die ich mit mühe wechseln musste, des servoöls dass ich nachfüllen musste, des nicht angeschlossenen unterdruckschlauchs, der dazu beiträgt dass sie nicht rund läuft und 'nen leerlauf von knapp 1000upm hat, der kaputten plastikabdeckung unter dem motor, der gebrochenen plastikabdeckung über dem lüfter, der mit silberspray besprühten schwarzen karrosserie (polieren ist verdammt mühsam) und und und hatte ich letztens war entdeckt, dass mich nun schockiert! Er hatte 'nen kompletten Dichtungssatz geholt, aber nur 1/4 gebraucht. Und zum thema; zwischen Zyl.Kopf und Abgasbrücke ist 'nen undichtigkeit. ich hab die schon länger bemerkt, konnte sie aber nie finden. Auch toyota sagte, dass die geräusche von Auspuff kommen, sagten aber nicht wo genau. Nun, die nicht gewechselte dichtung hab ich gewechselt, aber es furzt immer noch raus! langsam glaub ich dass der krümmer nicht richtig sitzt. Ich hab noch so 'ne paste die bis 1000°C temp.beständig ist. kann ich die dort zwischendurchschmieren? hält das wirklich? es tönt grauenvoll, eben wie ein traktor!!! :heul2: :heul3: |
Undichtes Sammelrohr
Meist drückt er vorne (Zyl. 1) oder hinten (zyl 5/6) raus. Ursache sind oft verzogene Krümmer und / oder ausgerissene Bolzen. Hinten kann man ausgerissene Bolzen fast nicht repariern, da der Platz fehlt in eingebauten Zustand. Ich mach immer beim ZKD - Wechsel die Sacklöcher tiefer und grösser und montiere selbstgedrehte Bolzen (M12/ M10 - Feingewinde) rein - das hält ewig.
Sammelrohr kann man überfräsen lassen. Gruss Stephan |
bei mir ist's hinten beim 5./6. Zyl. undicht. Ja das mit den Bolzen hab ich mir auch schon sagen lassen, drum hab ich 2 stück mal besorgt zum wechseln.
Gut, das treffen in Kerzers ist so ziemlich das letzte was meine Supra vor dem Winter macht. Dann kommt sie in die Garage und wird revidiert. Kommst Du auch ans Treffen nach Kerzers? Dort können es alle mal anschauen und vielleicht krieg ich dann mehr raus... :top: |
Ach verflucht, bin schon wieder zu spät... diese Scheiss Sitzungen :rowdy:
Wollte dir auch vorschlagen, das wir dann bei mir schauen. Wenn Götti kommt wär das natürlich noch viel besser, bis jetzt siehts ja nicht grad danach aus als hätten die Leute lust auf ein Treffen... :( aber mit sicherheit wird Bleifuss da sein, der kann dir villeicht auch noch etwas weiterhelfen... :dd: Gruzz mhcruiser |
ja, also treffen: Ich und der kollege der die supra vom baumann gekauft hatte kommen ganz sicher mit meiner Supra. Der andere, für den ich im "Suche" 'ne supra am suchen bin kommt evt. auch. (allerdings auch mit meiner supra).
Ich schaue mal mit Mario aus dem Forum, ob der auch lust hat zu kommen. Er wohnt ja grad bei mir in der nähe. Übrigens: Draht aus dem Forum ist aus Stein bei Rheinfelden und hat auch interesse zu kommen. also wenigstens noch 'ne supra mehr. :) PS. Was aber ganz sicher mitkommt ist reichlich "verpflegung" :form: so calanda bräu aus unserer region und so... :top: |
Zitat:
:D :D :D |
Zitat:
ne, nur spass. ich trinke grundsätzlich keinen alkohol und wenn, dann hab ich bier auch nicht unbedingt gerne. aber so als diplomatischen austausch von flüssigkeiten, ähm ich mein höflichkeiten... :bleifuss: |
@HE-MAN
jooou zum glück han i grad mis "ask for the best" t-shirt an. Hingerdruf steit:... ja wär weis es wär?
.... richtig:... CARDINAL :D :D :D :bleifuss: Ich kann natürlich auch ohne alk lustig sein.. :engel: |
Zitat:
Gruzz mhcruiser |
Zitat:
|
@ He Man
Ja da kann ich dir auch ein Lied von singen bei meiner Lady hatts auch alles am Turbo vorbeigeblasen und keine Leistung mehr gehabt.
Die Paste kannste voll vergessen das hält nicht lang,wir haben bei meiner schön alle sieben Krümmerbolzen erneuert nachdem wir neue Würth Va gewindebuchsen eingesetzt haben . Zu guter Letzt hatt Sumi einen an der Hand der Die Krümmer perfekt plant weil sonst sowieso wieder eine Undichtigkeit auftreten würde nach ein paar tausend Kilometern. Dann das ganze wieder zusammengebaut , und glaub mir das Wort Leistung bekommt eine ganz neue Bedeutung :bleifuss: :bleifuss: |
Zitat:
|
als ich meine Supra gebraucht gekauft habe, war war die Krümmerdichtung voll im Sack.
Habe noch im Kaufvertrag vermerkem lassen, dass er die noch wehcseln läßt. Das hat die Toyowerkstatt auch gemacht, für 500€ (der hat vielleicht geflucht.... :aua: ). Aber die Toyotawerkstatt hat bei mir 2!!! Dichtungen eingesetzt, kann man ganz deutlich erkennen. Warum weiß ich nicht, aber das dürfte nen verzogenen Krümmer etwas mehr Spiel zum ausgleichen geben. Hält bei mir absolut dicht. Vielleicht noch ein Versuch bevor du anfängst den Kopf wieder abzubauen .... Wie gesagt das hat Toyota damals gemacht.... grüsse svenska |
Zitat:
nun hab ich gewechselt und somit eine drinnen aber eben, alles keinen sinn. da werd ich wohl schleifen lassen müssen, bolzen wechseln oder neues gewinde mit grösseren bolzen und dann nochmal 'ne neue´dichtung rein... :shootme: |
2 dichtungen ist die pfuscher-variante, wenn man zu faul oder zu geizig ist den verzogenen Krümmer plan-schleifen zu lassen... :dusel:
|
Zitat:
Das Problem ist nur das die Helicoil teile soweit ich weiß aus Alu sind das heißt du hast später das gleiche Problem wenn die Gewinde wieder kaputt gehn weil das alu einfach zu weich ist. Besser die Würth Stahl Teile rein dann hast du Ruhe |
Zitat:
|
Ich hatte das Problem auch. Hab sie gekauft ohne große Ahnung. Immer wenn sie kalt war blubberte sie fast so wie nen V8 aber nach ca 10km war komplett Ruhe was das Blubbern anging. Irgendwann hab ich dann Aufgrund der Rußbildung festgestellt woher der komische Sound kommt. Ich hab mir dann von Arbeit ein paar Helikeul oder wie die Dinger auch immer geschrieben werden besorgt und ne dazu passende Reibahle schleifen lassen weil der Mist den man so zu kaufen kriegt einfach mal viel zu lang gewesen wäre. Ne Winkelbohrmaschine ist Pflicht ....und fiel mir auf das ich zwar längenmäßig das Gewinde schneiden kann aber dann mit dem Orginalwerkzeug die Gewindebuchse nie reinbekommen würde . Also wieder selber was bauen ....
Ich habs dann mit meinen Spezialanfertigungen recht einfach hinbekommen und seit etwa 3Jahren Ruhe .Sieh dir die Sache genau an und gehe jeden Arbeitschritt am Auto vorher durch. Dann sollte es schon klappen ..... Viel Glück ! |
hä? öl?
na toll, jetzt raucht sie schon! :confused: als ob die frage; "ist deine ein V8" nicht ausreichen würde! :heul3:
zum glück ist morgen das treffen, dann könnt ihr 'ne rauchende supra V8 live sehen! ich glaube die rep. ist dringender als ich gedacht hab... |
Zitat:
wie jetzt, kann man diese gewindebuchsen einfach reindrücken oder so? muss man irgendwie vorher bohren? ich bohre nicht gerne in meinen ZK da ich keine ahnung habe. |
Heli Coil
Ne ne Du das geht nicht so einfach!
Ich bin ja kein Fan davon - aber normalerweise gehst Du vor wie folgt: - Gewinde aufboren - vielleicht noch etwas tiefer - Helicoil Gerinde reinscheiden - Heliciolgewinde mit spezieller Vorrichtung reindrehen - Mitnehmer -Abbug unten - abbrechen und aus Gewinde reusnehmen - fertig Gruss Götti |
Zitat:
Bleifuss, hast PN :) |
Ich verwende da nur komplette Gewindebüchsen von... ach wie hies das noch. Egal... Helicoil ist gut, Gewindebüchsen sind besser.
Gruss Bleifuss |
melde dich mal per pn bei mir
|
warum so kompliziert!
Warum so umständlich? - nehmt ne M12 Gewindestange - drecht sie etwa 25mm ab - schneidet da ein M10X1.25 drauf - und stecht das Ganze auf Gewindebolzelänge+ 5mm ab!
Nun nehmt ihr nen Bohrer (Winkelbohrmaschiene) etwa nen 10mm Bohrer und macht das Loch 7mm tiefer und schneidet nachher mit nem Sacklochgewindebohrer ein M12 rein. Nun den angefertigten Bolzen reindrehn - violà hält - wackelt nicht und hat auch kein Spiel - nie mehr! Gruss |
Ich muss die Büchsen nicht herstellen... die gibbet bereits und mein Motorradmech hat das in seiner Werkstatt: Bingo!
Gruss Bleifuss |
Ich habe bei mir Die Würthgewindebuchsen drinn.
Halten ewig. Wichtig ist allerdings das du dir deinen Krümmer planen lässt weil du sonst Spiel in der sache hast und mit der Zeit alles wieder locker wird wiel der Motor arbeitet |
Scheiße, bei mir ist der Krümer anscheinend auch verzogen.
Vielleicht dröhnt meine MKIII deswegen so laut bei ca 1600 - 2400 Umdrehungen. Was für eine größe sind denn die originalen Stehbolzen? M10 x ?? (1 oder 1,25 oder 1,5 oder 1,75 oder..) hab keine Ahnung. Neuer Krümer ist noch in Amerika. Kommt aber in Kürze. Nachdem ihr so auf die Würthgewindebuchsen schwört, welche Größe muss man da bestellen? Wird da die Innengröße (des "alten" Gewinde) als Aussage hergenommen, z.B. die M10? Was wird an Werkzeug benötigt? Bohrer (auf was muss aufgebohrt werden, wenn ich die original Schrauben beibehalte (aber neu)), Gewindeschneider? Grad die vorletzte am 5.6. Zylinder ist lose. Wahrscheinlich auch die Letzte. Taugen selbstschneidende Gewindebuchsen was? Muss man dazu auch noch aufbohren? Das Gewindeschneiden würde ja wegfallen (wegen selbstschneidend)? |
Die von Würth. da ist sowohl der Bohrer, der Senker, der Gewindebohrer und das Werkzeug zum einsetzen der Gewindebüchse drin. Mass ist M 10 x 1,25.
Ein Bolzen kost etwa 2 Euro.... Das Gewinde aber fast 5 Euro! |
Gewindebüchse
Also das mit der Büchse ist schon viel besser als Helicoil.
Für mich ist aeinfach einer der Hauptgründe dass die orginalen Gewindebolzen rausgezogen werden folgendes. -Krümmer (unter Überdruck) und vorgespannte Krümmerdichtung sorgen für ne bestimmte Zugkraft. -Da nun diese Zugkraft auf die paar Gewindegänge verteilt wird, kommt es zu einem sog. fliessen des Alus (durch seine duktilität) - ergo die Geschichte kommt raus. -Wenn nun Büchsen reinkommen wir nun die Zugkraft auf mehr Fläche verteilt - Ein konstruktionsbedingtes Manko bleibt trotzdem - die Anzahl der tragenden Gewindegänge. - Normalerweise braucht es bei einer Stahl/Stahl -konstruktion mit 3 tragenden Gewindegängen - Bei Stahl/Alu reichts halt nicht. wie auch immer jeder solls so machen wie es seine Supra glücklich macht Gruss |
Die Bolzen und Muttern hole ich original von Toyota (die kann man doch verwenden? Wahrscheinlich teuerer als anderweitig kaufen, aber halt original Supra :) )
Jetzt müßt ihr einen laien wie mich aufklären: Zitat:
Für was wird dann der Gewindebohrer benötigt? Aufbohren, das versteh ich ja noch; schließlich ist die Büchse größer als das vorhandenen Gewinde im Block. Aber dann nochmal ein Gewinde reinschneiden? Für was? Auf den Bildern der Büchse sehe ich, dass die Aussenseite glatt ist. Da würd ich im ersten Moment denken, da soll nur ein Loch (entsprechend groß) gebohrt werden. Hab ich da einen Denkfehler?? |
@Knight Rider
hast PN |
@HE-MAN:
hast auch ne PN |
@Knight Rider
hast Post (Mail) ;) |
Zitat:
|
hier die Seite von Würth:
http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html und hier das Bild vom Time-Sert - Die perfekte Gewindereparatur und -Verstärkung ![]() Sind das die Büchsen, von denen ihr redets? Okay, wenn ann die Büchse noch etwas aufgedrückt wird... Werd mal Würth anschreiben...wehen Kosten und was alles benötigt wird. Dann haben wir in München hier mal so einen Satz. |
Also mir haben die den kompletten satz für (soweit ich mich errinern kann) sFr. 350.- angeboten. evt noch etwas rabatt...
also wenn die bei euch "viel" teuerer sind dann könnten wir da etwas aushandeln. gruss HE-MAN |
350 Schweiter Fränkli? Sind das nicht fast 300 Teuronen?
Ist das Zeug aus Gold?? Was hat dein Satz beinhaltet? |
Zitat:
|
1.) Ich fahre meine Lady täglich, da kann ich nicht mal schnell jemanden den Kopf auf den Tisch legen, und bitten, mir die Buchsen reinzuschneiden (für n paar Mark)
Winterschlaf gibts ned. 2.) Ich hab auch keinen Geldscheißer. 300 Euro. Hat da nicht jemand geschrieben, ein so'n Gewinde kostet etwa 5 Euro? Werden da 100 Stück geliefert (oder 50)? Winkelbohrmaschine ist also auch nicht dabei.. Gewindeschneider schätze mal: 25 Euro (wenns ein Guter sein soll) Spezialwerkzeug.... Mann, das kann doch nicht war sein? |
ich weiss es nicht, so hat mir das dieser würth-cicolino erklärt. keine ahnung wieviel von was dabei ist, aber wenn ich so rechne dann sind (sagen wir mal) 20 büchsen à 5 teuro schon mal 100 teuro. dann die bolzen à von mir aus auch noch 5 sind dann weitere 100. da bleibt nicht mehr viel platz für die gewindeschneider...
übrigens: Zitat:
Zitat:
Zitat:
gruss HE-MAN |
Den Beitrag hab ich gestern schon gelesen.
Zurück zu Dir: 5 Teuronen pro Hülse - wenns denn sein soll. Aber für was brauch ich 5 Bolzen dinger? Da reicht doch einer? Noch etwas anderes: Seid ihr sicher, dass es sich bei den Serien Gewinde bolzen um M10 x 1,25 handelt? M10 x 1,25 ist Feingewinde M10 x 1,5 ist Standardgewinde. |
übrigens:
ein kolege von mir (der mit der 400'000km supra) hatte ja dieses problem auch wie ich Dir erzählt habe. der hatte seine in einer werkstatt machen lassen und das ganze hat ihn (allerdings mit bekanntheitsrabatt) nicht mal 100 sFr gekostet. diese garage ist allerdings in der schweiz...und ich müsste nochmal nach der nummer fragen... |
Ich kenne einen vertreter von würth! (hat bei mir was gemietet somit gute voraussetzungen für rabatte :ass2: ) wenn ihr intresse habt frage ich ihn was der einkauf für mich/bzw für euch kostet :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
pro bolzen = 5 euro so hab ich das gemeint, denn für jede büchse braucht Du ja jeweils einen bolzen... |
Wie lange sollen denn die Gewindeeinsätze sein?
Die Helicoil M10 x 1,25 gibts ja in drei Längen: M10 x 1,25 x 10 dann noch x 15 und x 20 Also 1cm, 1,5cm und 2cm Länge welche Länge brauch ich für den Krümer? Ist länger besser? |
ausm bauch raus denke ich mal 1-1,5cm.
|
Hab heute früh die Stehbolzen für den Krümer von Toyota abgeholt:
Außendurchmesser: 1cm auf 1,25 cm = 10 Gewindegänge => Abstand zwischen zwei Gewindegängen = 1,25mm => M10 x 1,25 Gesamtlänge Bolzen: 5,1 cm Länge Gewinde, welches in den Block/Kopf geschraubt werden soll: 1,4 cm ..(dann ist ja die Verdickung im Gewinde) d.h., ich kann lediglich Helicoil M10 x 1,25 x10 verwenden. |
ist ja auch kein wunder das das nicht hält so wenig tief wie die im kopf sitzen...
|
Habs mir auch gedacht, und hab beim Stahlgruber gleich mal nen
Helicoil Reparatursatz M10 x 1,25 x 15 + 10 zusätzliche Gewindeeinsätze geordert. Somit Länge +50% Werd mir noch die passenden Gewindebolzen vom Schraubenladen (Preissinger in München) in entsprechender Härte, Zugfestigkeit und Länge besorgen. Hoffe, dass ich dann Ruhe hab. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain