![]() |
Klappern aus Motorgegend
Hallo zusammen,
nach zwei Monate langem und glücklichen Besitzt meiner Supra hat sich das erste Problem eingeschlichen. Angefangen hat es vor ca. einer Woche: Ich bin ewas zügiger über die Landstrasse gefahren und als ich am Ziel ankam, bemerkte ich ein leichtes klackern aus der Motorgegend. "Ok" dachte ich mir, "kann auch Einbildung sein" da ich den Wagen ja noch nicht lange Besitze und vielleicht habe ich einfach nur "Gespenster gehört". Als ich heute von meiner Freundin über die AB nach Hause gefahren bin und dabei ca. 3-4 Minuten Vollgas gefahren bin, bemerkte ich zu hause, dass das klackern deutlicher wurde. Diesmal defintiv keine Einbildung da das klackern schon sehr deutlich geworden ist. Motorhaube auf, alles angeguckt... Nach "gründlichem" Begutachten von aussen habe ich zwei fehlende Schrauben entdeckt. Numemr eins war vom kleinen Lüfter neben dem großen Visco Lüfter (welcher sich (der kleine) komischerweise nicht gedreht hat und ich auch noch nie drehen gesehen habe, jemand nen Tipp, oder Idee?) und Nummer zwei war eine von den Kreuzschrauben, überm Zylinderkopf. Also erstmal die Schrauben erneuert, in der Hoffnung das das klackern weg geht. Nix da, denkste..... Also ich weiter geschaut und die Symthome einer kaputten Zylinderkopfdichtung gecheckt. Kein Abgasgeruch in der Kühlflüssigkeit, kein weisser Dampf beim Starten aus dem Auspuff, kein Wasserverlust usw usw usw.... nix.... Das klackern kommt defintiv aus Richtung Brennräumen, das steht fest. Das Geräusch habe ich mit einem Schraubendreher eingekreist. Genau über der vorletzen Zylinderreihe Richtung Fahrerraum gesehen (da fehlte auch die Kreuzschraube). Klackern steigt auch mit zunehmender Drehzahl an. So, ich hoffe ich habe alles genaustens Beschrieben und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, oder noch besser, die Ursache nennen kann, wobei das per "Ferndiagnose" immer schwer bis unmöglich ist. Aber ich versuche mein Glück trotzdem. Ich gebe auch ganz erlich zu, dass ich noch nicht sonderlich viel Ahnung von der Supra habe, aber jedes Technische Grundwissen ist vorhanden. Bisher habe ich mich nur auf Motorräder fixiert, spezialisiert auf den Bereich 2-Takter (Kundenumbauten, Reparaturen und Co) Nachtrag: Nach dem ich jetzt nochmal eine kleiner Schraubenrunde absolviert habe, hat sich folgendes ergeben: Ich habe die letzen beiden Zündkerzen ausgebaut und soweit es ging in die Brennräume geschaut. Kolbenböden sehen "ok" aus, soweit ich dies durch das ZK-Loch erkennen konnte. Letze Zündkerze aus der Reihe sieht gut aus. Rehbraun. Die vorletzte Zündkerze ist hingegen eine gute Ecke weisser und geht deutlich ins stark graue über. So ihr Supra spezis, ich hoffe mir kann jemand bei dem Problem helfen. |
Mh, ich möchte dir jetzt nicht irgendwie nen Schock einjagen oder so - aber für mich klingt das ganz nach Pleuellagerschaden :weird: , hast du ne Möglichkeit das aufzunehmen?
|
Zitat:
|
Klackern
wenn sich das anhört als wenn de ne werkzeugkiste schüttelst isses Lager schaden ,da es die vorletzten Zylinder sind ,dei thermisch eh am meisten leiden wirds wohl aufn Lagerschaden rauslaufen
|
An einen Pleuellagerschaden habe ich auch schon gedacht, aber die Hoffnung auf etwas "nicht so ernstes" stirbt nicht, zumindest dachte ich das bis eben.
:heul: Den Motor zu öffnen, bzw. auszubauen ist momentan noch nicht möglich, aber ich arbeite gerade daran. |
Andre
von wo kommste denn ?
|
NRW, nähe Krefeld - Mönchengladbach
|
um etwas postives beizutragen. hatte das auch konnte es aber nicht recht geanu sagen wo es ist kam so hinter turbo richtung ventildeckel so die ecke aber auf meine ohren verlass ich mich eh nicht so recht! es war der auspuff hab das loch geflickt und das klackern war weg!!!
|
klackern
Andre hats ja schon eingekreist wo es her kommt ,da geht nix mit Auspuff
Aber in Krefeld oder in nächster Nähe haste ja Hilfe von Spezis die sich das angucken können |
Zitat:
Von wo denn genau? |
sieh mal in meine sig! is ernstgemeint! :D pleuellagerschaden kannst du bei mir live hören! ruf mich morgen irgendwann ma an und versuchs dir per tel ma anzuhören!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kreis Viersen, also ca. 30km von Willich entfernt. Erstmal sei gesagt, dass ich mir sehr freue über eure Hilfe und das ich nicht allein gelassen werde. :bleifuss: Danke auch für das Angebot mit dem Anruf und sonst auch jede Hilfe. Ich habe mir jetzt folgendes überlegt. Ich baue heute nach der arbeit wieder alles zusammen, bzw. soweit, dass ich den Motor starten kann und nehme dann ein Soundfile auf, welches ich hochladen werde. Dann darf sich jeder mein "klappergeräuch" selbst anhören..... Ich denke, dass ist zur defintiven Aussagen ob Lagerschaden oder nicht, eine sehr gute Möglichkeit. Ich bin jetzt erstmal arbeiten und werde das Soundfile gegen 18 - 20 Uhr bereit stellen können. Danke nochmal an alle!!!!!!! :huepf: |
Momentmal - Kreis Viersen? Du wurdest nicht zufällig vor nem (ca.) halben Jahr von einem Typen angelabert der meinte er hat auch ne Supra und dir was vom Supraforum erzählt hat? :D
|
Zitat:
Nee, das Supraforum habe ich über unseren Freund, den herrn google gefunden. Habe leider mein Digicam-Kabel bei meiner Freundin vergessen, d.h. ich kann zwar per Voicefunktion aufnehmen, aber erst heute abend das file ins netz stellen. Schande über mein haupt. |
99% auf Lagerschaden.
|
Zitat:
|
Lüfter
biste sicher nicht das die Plus geschaltet sind ,wie sovieles an der Supra .Nimm lieber Stück Draht und dann ne Brücke sicher ist sicher
|
Zitat:
|
So,
habe heute alles soweit wieder zusammen gebaut und nochmal den Motor starten lassen. Habe wieder mit dem Schraubendreher den Motorblock abgetastet. Das meiste Gefühl im Schraubendreher hatte ich am rechten Aussenrand des Motorblockes. Die Soundfiles sind nun auch erstellt, wobei sich das "Grundgeräusch" vom Motor stark verändern an hört. Das "klacken" aber hört sich sehr wahrheitsgetreu an. Vielleicht kann jemand damit mehr anfangen.... Defekte Zündkerze kann es nicht zufällig sein?!? Hier die Files (1. ist direkt überm Motorblock aufgenommen, 2. ein Abstand von ca. 50-70cm zum Motorblock, 3. unterm Auto): Klick mich 1 Klick mich 2 Klick mich 3 Ich zähl auf euch :liebe: |
ich würd mal sagen da wirst du nen neuen motor brauchen. sorry :heul3:
|
Geräusche
das hört sich übel an
|
ojeoje .. das hört sich ja echt grauenvoll an ...
|
Lagerschaden total. Aber nicht gerade im anfangsstadium...
Das hat mit sicherheit ne ganze menge dazu beigetragen: Zitat"Als ich heute von meiner Freundin über die AB nach Hause gefahren bin und dabei ca. 3-4 Minuten Vollgas gefahren bin, bemerkte ich zu hause, dass das klackern deutlicher wurde. Diesmal defintiv keine Einbildung da das klackern schon sehr deutlich geworden ist." :heul3: |
okay so hat es sich bei mir net angehört
|
Hört sich an wie ein Traktor!
|
Zitat:
Ich sag ja, das "Grundgeräusch" vom Motor ist etwas verfälscht, das klackern ist aber absolut sauber wiedergegeben..... Habe ich nur mit der Digicam (Voice Funktion) aufgenommen, daher nicht das beste.... Aber es klingt schon übel. |
wie alt ist die grandma denn (Km/Bj)wenn man mal so ganz indeskret fragen darf??
|
Eine Dame fragt man nicht nach dem alter ;-)
nee, Bj. 1990 155000km |
Klingt wirklich grausam. :heul2:
Bei welchen Drehzahlen hast du das aufgenommen, Leerlauf?! |
155.000 km. :haare: Tja, das zeigt das sie kein gutes vorleben gehabt haben kann. denn andere schaffen MIT gutem vorleben und pflege auch das doppelte, mit den ersten lagern. :o
|
Zitat:
Ja, aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter. Die letzen 7 Jahre ist die Supra übrigends von einem 57 Jahre alten Herrn gefahren worden und bis ca. 145tkm ist das Scheckheft gepflegt. Also heisst das auch nicht unbedingt, dass die Supra getreten wurde bis zum geht nicht mehr. Ausnahmen gibt es immer. Aber wie gesagt, das wird mir jetzt nicht mehr viel helfen und ich überlege mir gerade was ich nun machen werde. |
Zitat:
Hilft nun aber nix, auseinanderbauen und schadenausmaß begutachten. |
Zitat:
Oh oh, lass das mal den Chris911 hören :D :D - war übrigens bei mir ja auch die Ursache für abgelaufene Lagerschalen (nach 136.000!). Zum Thema: Du solltest unbedingt deine Kurbelwelle ausbauen und die zu nem Instandsetzer bringen lassen, da werden mit Sicherheit Riefen drin sein. Dann entsprechende Übermaßlager (denk ich mir mal, dass du die nach dem Abschleifen der Welle brauchst) und du baust alles wieder zusammen. Ist eigentlich nicht soooooo das Ding, Ölwanne muss eben ab und die Kurbelwelle raus (das sollte das Schwierigste sein). EDIT: Hab meine Bilder mal rausgekramt So sehen Lager nach 136.000km aus, die runter sind aber noch nicht kaputt: ![]() und so sehen Lager aus, die nach 700(!) soft gefahrenen Kilometern richtig kaputt (*klack klack klack* aber nicht so heftig wie bei dir) sind - das passiert wenn dein Instandsetzer ne Schnarchnase ist und die Ölkanäle nicht saubermacht nachdem er den Block geplant hat :top: :rowdy: die Linken sind übrigens auch kaputt (Riefen) - aber die Rechten mal richtig, scheint ja schon die Kupferschicht durch :D |
von so'ner reperatur sollte jemand einen FAQ thread erstellen für die allgemeinheit zum selbermachen...@amtrack & @bianco
Pleuellagerschalenkiller :wipp: :top: :hph: |
einfahren
Zitat:
glaube mal nicht das du mit 1500 ump im 4. Gang fährst |
Zitat:
Ich hab das mal so gelernt, dass dann der volle Verbrennungsdruck auf den Kolben und Pleueln lastet, aber der Öldruck nocht nicht soweit da ist, wie es in der Situation sein sollte (weil eben niedrige Drehzahl). Das geht auf Dauer auf die Lager, die die Drücke auffangen müßen (weil nicht genug Öl da ist, welches das sonst übernimmt). Hoffe das war so richtig. |
@ Amtrack:
Super, danke sehr. Also Ölwanne abnehmen und dann sollte ich die KW raus ziehen können? Muss ich etwas bestimmtes beachten? Einölen beim zusammenbau und co ist mir klar, da ich schon recht vuiele 2-Takt Motoren zerlegt habe und zum Teil auch 4-Takt Motoren. Leider nur an Motorrädern, wie geschrieben. Vielleicht eine kleine Beschreibung was ich genau machen muss, oder ob das Ölwanne abnehmen und raus ziehen schon alles war...?!? Danke an alle schonmal, ihr habt mir bisher sehr geholfen. |
LOL, so einfach ists dann auch wieder nicht. ;)
Verbessert mich, wenn ich Müll erzähle, soweit ich weiss ist es so: a) Muss man entweder den Motor anheben oder die Achse absenken, um die Ölwanne überhaupt abzukriegen b) müssen ziemlich sicher Kupplung und Getriebe ab, damit du die KW rauskriegst. Achja, Keil- und Zahnriemen natürlich auch. Das eigentliche Zerlegen ist dann wohl nichtmehr so schwierig und im TSRM sehr gut beschrieben... wenn jetzt noch jemand den Link zum Online-TSRM hätte.... Aber wenn die Ölwanne runter ist und die Pleuel abgeschraubt, siehst du zumindest schonmal wie schlimmm es wirklich ist. :heul3: |
Motor zerlegen
viel Spaß bei demontage der Riemenscheibe .N Tipp ambesten lösen wenn eingebaut
|
Riemenscheibe
@Willi Thiele,
hehehe,gel Willi davon kannste ein Lied singen. :engel: |
Riemenscheibe
das war ne Geburt,was hab ich gekämpft ,tja und dann kommste in die Halle und da liegt das Ding unten ,weiss immer noch nicht wie die abgegangen ist war ,mein Sohn .Kommentar :einfach abschrauben .
Aber ein Tipp dazu Ratsche oder Rohr auf Holzbock und dann mitdem Anlasser kurz klicken ,geht auch laut Sumi |
Zitat:
|
Zitat:
is bestimmt auch nen faktor mit dem öldruck aber wichtiger ist dass bei niedriger drehzahl die massenkraft vom kolben (also quasi der schwung) nicht der gaskraft entgegensteht weil sie einfach nicht da ist! also kriegen die pleuels die volle gaskraft ab! aus demselben grund haben z.b. die müllabfuhr und taxis andere nockenwellen als normal weil im standgas viel zu wenig massenkraft von den ventilen da ist die den ventilfedern entgegensteht! is der selbe effekt! |
Zitat:
um die ölwanne abzubekommen hats bei mir leider nicht gereicht nur den motor anzuheben sondern ich musste zusätzlich auchnoch die achse absenken! und wichtig: lös das turboknie an der "downpipe" sonst sperrts irgendwann (zumindest wenn du den motor von unten hebst)! die ölwanne klebt am block übrigens wie sau! :D vorher müssen noch 2 flansche ab die den block mit der kupplungsglocke verbinden! dann noch die ölpumpe raus (sind nur 3 oder 4 schrauben) und dann kannst du in aller ruhe die lagerschalen wechseln! um zu checken ob die kw noch fit ist am besten plastikgage nehmen! aber mal ganz im ernst: wenns schon dauerhaft klackert dann wird die kw eh bearbeitet werden müssen und du kannst meinen beitrag ganz beruhigt vergessen da dazu |
...eh der motor raus muss! zumindest wüsste ich nicht wie man die kw da rausbekommen sollte! ach ja: dir riemenscheibe vor dem motor abbauen (frag mal willi :) )!
|
So,
kurzer Zwischenbricht: Habe eben entlich Zeit gefunden um die ersten arbeiten durchzuführen. Bin nun mit den ganzen Vorarbeiten fast fertig und am zylinderkopf angekommen. Werde morgen den Kopf runter nehmen und schauen ob ich dort etwas entdecke. Ansonsten -> Motor raus. Kann jetzt leider nicht mehr weiter arbeiten, weil mein Gedore Kreuzbit sich verabschiedet hat und die Schrauben überm Kopf sowas von fest sitzen, dass ich diese nicht mit dem Schraubendreher runter kriege. Morgen wird Ersatz beschafft..... Halte euch auf dem laufenden und nochmals vielen vielen dank an alle!!!!! |
am einfachsten ist motor mit getriebe rauszunehmen, sieht dann so aus :
![]() ![]() ![]() mfg gmturbo |
So,
bin nun an den Nockenwellen und Einspritzdüsen angekommen. "Leider" habe ich dort noch keinen defekt gefunden. Jetzt wird der Motor raus müssen. Habe gelesen, dass der Motor samt Getriebe zu schwer für einen "einfachen" Motorkran sein soll. Auch für einen 2t Hebekran? Ansonten wäre es klasse, wenn sich das evt. jemand mal angucken könnte oder "leicht" zur hilfe gehen könnte...... Freiwillige vor... :rolleyes: Ist leider mein erster ausbau eines Motors am Auto...... |
son 2 Tonnen kran langt alle male, das ganze auto komplett wiegt doch nur 1,6 tonnen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es geht aber auch genau andersrum - Supra anheben, Motor unten lassen...
|
eben! du kannst dir auch die p-lager ansehen wenn du unterm auto liegst! is zwar action und du musst dich auf deinen wagenheber bzw grube oder bühne verlassen können aber ist allemal besser als den motor rausnehmen! bei dem klackern müssten deine lagerschalen ja schon mindestens auf dem kupfer sein oder sogar schon darunter (ich glaub das ist blei)! einfach mal die unterschale abmachen und sich die lagerschalen ansehen! vielleich auch garnicht verkehrt sich mal die hauptlager anzusehen! und beim zusammenbau auf die richtigen anzugsmomente achten und danach die riemenscheibe vorne an der kw mal mit nem 19er durchdrehen um zu sehen ob sichs noch bewegt!
mir ist mal passiert dass mein momentenschlüssel nen hau hatte und ich deswegen die p-lager zu fest angezogen hatte! effekt war dass sich garnix mehr bewegt hat...! |
@ Bianco:
Also so wie ich das verstanden habe, komme ich an die P-Lager nicht ran, wenn der Motor noch eingebaut ist. Oder habe ich das falsch verstanden? Deine Methode hört sich auf jedenfall einfacher an. Kann man damit auch die Lager wechseln oder muss der Motor dafür raus? Wäre mir erlich gesagt lieber, da ich mir dann keinen Hebekran zulegen müsste, da das Geld momentan etwas knapp ist.... Vielleicht eine kurze Step by step Anleitung, das wäre gnorke.... |
mein motor war bei mir nur einmal draussen, nämlich als er eingebaut wurde! :D
aber die p-lager wurden schon 2 mal gewechselt! motor kann drin bleiben! läuft folgendermassen: -auto hochbocken (entweder bühne, grube oder einfach mit nem wagenheber und 2 böcken) -abdeckung vom viscolüfter abbauen) - motor anheben. dazu kann ich nur sagen dass ich die maschine von unten gehoben hab (was aber nicht gängig ist, besser ist nen motorkran) und dazu das turboknie nach unten hin lösen musste da ich irgendwann das ganze auto am auspuff angehoben hab! -plastikschutz unterm motorraum abbauen -öl ablassen -stabilistaionsstrebe unter der ölwanne abbauen (die mit den 2 17ern links und rechts) -die zwei flansche vom motorblock zur kupplungsglocke abbauen rücklauf vom ölkühler abmachen (glaub rechts über der ablasschraube, so ne kupferleitung mit gummi usw...) -alle ölwannenschrauben rausmachen -ölwanne irgendwie abhebeln (klebt wie sau) -wenn die ölwanne noch nicht abgeht (bei mir gings nicht) die vorderachse absenken, also domteller oben lösen und dann an jeder seite der achse 2 muttern und 1 bolzen) -dann die ölwanne nach hinten/unten wegziehen - dann ölpumpe raus (muss nicht aber sonst kommst du so gut wie nicht an die ersten 3 pleuels, ist aber eh nicht viel arbeit die abzubauen sind nur 3 oder 4 schrauben) -dann die 2 muttern von der unterschale des pleuels lösen und unterschale abziehen. kann sein dass das nicht geht weil fest. ich hab dann nen kleinen hammer genommen und GANZ GANZ vorsichtig von unten gegen die bolzen gehämmert (sind jetzt ja keine muttern mehr drauf). wenn das auch nix hilft mit nem schlitzschraubenzieher versuchen die schale abzuhebeln! ist wie gesagt meine methode und bei mir gings gut aber keine gewähr dass das der richtige weg ist! übgigens: die unterteile der pleuels NICHT vertauschen. -naja. wenn dann die unterschale ab ist den kolben etwas hochdrücken dann kommt einem entweder die p-lagerschale schon entgegen oder man hilft etwas mit dem schraubenzieher nach, aber das ist eh nur zu machen wenn die lager gewechselt werden sollen, nur zum ansehen muss das nicht sein! wenn du dir die lager nur ansehen willst reicht die unterschale denk ich! beim einbau die schale wieder gut einölen und GANZ SAUBER wieder einbauen. wenn da dreck dabei ist ruinierst du dir die kw! einbau dann wieder in umgekehrter reihenfolge! achte auf die richtigen anzugsmomente und wenn du alle lager drin hast dreh mal die kw durch um zu sehen ob sie sich überhaupt noch bewegt! zum abdichten der ölwanne hab ich hitzefestes silikon aus dem baumarkt genommen! hölt super bei mir! die pleuellager kannst du damit wechseln, die hauptlager allerdings nicht und die kw geht damit auch nicht raus! zumindest wüsste ich nicht wie! falls du nochwas wissen willst ruf mich an! nummer steht in meiner sig! @all: falls hier irgendwas nicht stimmt oder ich was vergessen hab bitte unbedingt schreiben! mir fält nix mehr ein! |
ach ja: das pleuel an dem ich das letzte mal nen schaden hatte war total schwarz alle undern goldbraun wies sein sollte! ob das aber immer so ist kann ich dir nicht sagen!
wie das mit dem vermessen mit der plastikgage läuft weiss ich leider nicht da ichs noch nie gemacht hab! : :mnih: |
Pleuellager
wenn die Lager angegriffen ,oder besser gesagt völlig hin sind ,nutzt es nichts nur die Lager zu wechseln ,die Kw muß auch geinstet werden undd azu muß der Motor raus alles andere ist Blödsinn .Ansonsten machste die ganze Arbeit in paar wochen oder so wieder
|
Zitat:
Richtig, sobald die KW Riefen hat machste dir damit die neuen Lager wieder kaputt. |
So, Zwischenbericht:
Entlich ist derWasserühler samt Lüftern draussen. Bin an den unteren wasseranschluss nicht dran gekommen und musste dann das Auto aufbocken und den Unterbodenschutz demontieren um von unten den Schlauch zu lösen. Gleich noch Öl ablassen, am Turboknie den Auspuff demontieren und Handschuhfach ausbauen um den Kabelbaum raus ziehen zu können. Ich hoffe ich schaffe das heut alles noch...... Wegen Motor drin - Motor raus Diskussion: Wassen nu?!? Also an die KW komme ich nicht dran ohne den Motor auszubauen?!? Das ist natürlich doof, dann sollte der Motor ja schon raus.... Das meiste ist auf jedenfall schon gemacht und viel fehlt nimmer, bis der Motor soweit zum raus heben ist. Dann werde ich das auch mal so machen.... denke ich..... Hatte vor mir so eine in der Art zu holen, jemand Erfahrung damit? Der Balancer soll wohl nur bis 680kg gehen.... Den Heber gibt es bis 2t. |
Zitat:
|
Pleullager
Hallo Martin
Ich hab Dir schon mal erklärt das "nur" Lager wechseln selten was bringt. Es ist ist nicht nur so das die KW gelitten hat wenn sie Riefen hat, sondern wenn sie Riefen hat ist sie hinüber. Wenn die Oberfläche noch top ist, kann der Zapfen trotzdem schon so oval sein das nur Lager wechseln nichts bringt. Zudem schwemmt es einen Teil des Lagermaterials mit in die Ölbohrungen der KW - das heisst Metallspäne kommen an einem andren Lager wieder raus..... Die Mühsamste Methode ist halt die teuerste und Beste. Motor raus - KW raus und sie dem Motorschleifwerk Deines Vertrauens vorbeibringen. Die Messen es sie Dir richtig aus (auch nicht soo einfach) und beraten Dich. Das Minimalprogramm ist messen/beurteilen dann den Oberflächenfinish und leichte ! Ovalitäten mit läppen bearbeiten - KW öffnen (Imbusmadenschrauben) reinigen - neu verschliessen und mit den neuen leicht geänderten Durchmessern der KW und den im Block unn Pleul eingeschlagenen Toleranzen die entsprechen Lagerschalen raussuchen. |
@götti:
is klar aber ich hab die karre damals dringend gebraucht! musste erstmal fahren und ich hab schon fast damit gerechnet dass die nur bis zum sommer halten deswegen seh ich mich schon seit februar nach ner kw um aber ich ab immernoch keine 500 locker! :nomoney: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain