Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schwarzer rauch ? :D (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=8027)

Fantic 16.08.2004 20:48

Schwarzer rauch ? :D
 
Hi, habe ein Problem.

beim beschleunigen fehlt ne menge leistung und lt. aussage von meinem kumpel schwarzer rauch ausm auspuff. deutet doch auf zuviel sprit hin ?
könnt ihr mal ne kurze meldung machen wo ich am besten anfang zu suchen ?

welche beiden klemmen muss ich überbrücken um die fehlercodes auszulesen ?

dank euch

supra. 16.08.2004 20:52

Hi,

Fehlercodes auslesen seht hier beschrieben wie das geht:
http://www.cygnusx1.net/supra/techti...rrorcodes.html


Andreas-M 16.08.2004 21:01

viel fehlende leistung und schwarzer rauch? Im einfachsten fall ist ein schlauch im Drucksystem des Turboladers kaputt. Dann hat man auch oft diesen effekt. Meistens reicht schon ein riß im schlauch unten am turbo zum ladeluftkühler. Und da kommt er auch am häufigsten vor...

Black Devil 16.08.2004 22:48

ob leistung fehlt iat ne rein subjektive Aussage, aber der schwarze Rauch ist annährend Normal... - ich kenne keine supra die bei Vollast nicht ein schwarzes wölkchen ablässt... - ist unter anderem vom Zustand des Turbos abhängig.


ist oft nur ruß der sich im Auspuff/Turbo abgelagert hat der raus will....


wenn ich es richtig mitbekommen habe wohnst Du nicht weit entfernt von Grizzly - laß sie von ihm mal durchchecken

Bleifuss 17.08.2004 08:29

@Andreas
ich bin Fantics Wagen gefahren. Wenn's n Riss beim Turboschlauch ist, würde man das doch hören oder? Dies war auf jeden Fall nicht so.

Da er auch noch son verbastelter Temparaturfühler hat, hab ich Ihm gesagt, er soll diesen mal checken (falsche Temp = zuviel eingespritzt).

Ladedruck war OK, aber der Schub fehlte...

Gruss Bleifuss

Fantic 17.08.2004 10:01

@ bleifuss

welchen tempfühler soll ich denn nachsehen ? oder meinst den LMM ?

dank dir

Bleifuss 17.08.2004 10:08

Den Temparaturfühler den Du mit grauer Pampe beschmiert hast. Beim Thermostat.

Den Turboschlauch kannste ja auch checken.

Gruss Bleifuss

Fantic 17.08.2004 10:16

lach mit grauer pampe :D :rolleyes: aber der ist noch gar nicht solang drin ...

mh... aber bin grad am überlegen ob da nicht noch irgendwo ein stecker hängt der nu wild rumbaumelt... werd ma rausgehen ...
erstmal danke Mr. Cardinal

Bleifuss 17.08.2004 10:19

Jou!

Gruss the RacletteVerdichter

Fantic 17.08.2004 11:01

hab eben mal die fehlercodes ausgelesen..... :weird:

14, 24, 34 mehr nicht ? so frage wos des ?
wo soll ich da anfengen zu suchen ? alles sch......

brummbrumm 17.08.2004 11:06

für fehlercodes guckst du hier:

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=5919

Bleifuss 17.08.2004 11:08

Siehe technische FAQ:

. Klartext, Gruppe 2 (Einspritzung)
P0200 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion
P0201 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 1
P0202 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 2
P0203 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 3
P0204 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 4
P0205 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 5
P0206 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 6
P0207 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 7
P0208 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 8
P0209 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 9
P0210 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 10
P0211 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 11
P0212 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 12
P0213 Kaltstart-Einspritzdüse 1 Fehlfunktion
P0214 Kaltstart-Einspritzdüse 2 Fehlfunktion
P0215 Motor Abschalt-Magnetventil Fehlfunktion
P0216 Einspritzung Zeitkontroll Schaltkreis Fehlfunktion
P0217 Motor Übertemperatur Zustand
P0218 Getriebe Übertemperatur Zustand
P0219 Motor Überdrehzahl Zustand
P0220 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis Fehlfunktion
P0221 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis Bereichs-/Betriebsverhalten-Problem
P0222 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis zu niedriger Eingang
P0223 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis zu hoher Eingang
P0224 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis intermittierend
P0225 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis Fehlfunktion
P0226 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis Bereichs-/Betriebsverhalten-Problem
P0227 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis zu niedriger Eingang
P0228 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis zu hoher Eingang
P0229 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis intermittierend
P0230 Kraftstoff-Pumpe Primär-Schaltkreis Fehlfunktion
P0231 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis zu niedrig
P0232 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis zu hoch
P0233 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis intermittierend
P0234 Motor Überladungs-Zustand


Bei 14 ist das Kaltstartventil
Bei 24 das Drosselklappenpoti
Bei 34 Uberladungszustand


Dies würde genau das heissen, was ich sage: Der Motor bekommt zuviel Benzin!

Ich würde jetzt mal das Kaltstartventil abhängen, und schauen ob's besser wird. Wenn nicht, ein anderes einbauen (es könnte offen bleiben) und probieren. das Drosselklappenpoti sollte in den FAQ eigentlich auch beschrieben sein (?).
Das Kaltstartventil ist bei der Ansaugbrücke unten, genau in der Mitte (da wo eine Benzinleitung drauf kommt).

Gruss Bleifuss

Fantic 17.08.2004 15:27

so hab ma nachgeschaut
1. kaltstartventil *würg* will nicht meine finger schmutzig machen :D

aber auf dem weg dorthin hab ich gesehen das der schlauch v. der 3000 pipe zum drosselklappengehäuse kmpl. locker war ..
jetzt funktioniert des bov auch wieder :engel2:

aber ne andere sache - bleifuss sag mal die fehlercodes die du mir geschickt hasrt raff ich nicht - hab mir handbuch mal runtergeladen und darin steht doch was kmpl. anderes ?

14 soll zündung sein z. b. wenn ich des alles richtig seh ... 34 lassen wir mal ausser acht ..

was muss alles ab damit ich ans kaltstartventil vernünftig ran komm ?
welcher tempfühler v. den dreien ist der für des kaltstartventi l?

danke

Bleifuss 17.08.2004 15:44

Der Fühler für's Kaltstartventil ist der mit dem Viereckigen Stecker oben auf dem Thermostatengehäuse. Kabel ist 2-Adrig.
Prüfung ist beschrieben im Werkstatthandbuch Abschnitt BS110

Prüfung des Kaltstartventils ist beschrieben unter BS80

Das Werkstatthandbuch haste sicher schon runtergesogen?

Gruss Bleifuss

Fantic 18.08.2004 11:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
moien, ich habe eben mal bissl gemessen lt. vatern sein thermometer 20° draussen siehe erstes bild

hab 73 ohm zwischen beiden klemmen und auch 73 ohm zwischen sta und masse

tauschen ?
wie ist des überhaupt gemeint mit oder ohne TWC ? ( steht im handbuch )

wo finde ich den kühlmitteltemperaturfühler ? bzw. kann ich mal jemand aufklären welcher fühler von den ganzen für was verantwortlich ist ?

beim ausbau vom kaltstartventil - läut da viel benzin raus ? oder nur bissl ? will nciht vattern sein auffahrt vollkleistern :D ich als grobmotoriker verschütt eh alles *g*

danke

Wachmann 18.08.2004 17:57

Hab bei mir nun auch mal Fehlercode ausgelesen.

34......... mmpfff das musste ja sein.

Kann das sein das der deswegen drin ist weil ich mit mehr Ladedruck fahre und doch ab und an mal in den Fuel Cut
rausche??

Schon oder?

Andreas-M 18.08.2004 19:39

jo, 34 anormaler ladedruck. kommt sofort nach dem ersten FuelCut der Fehler. Aber wenne da öfter reinrauscht lohnt das resetten ja eh nicht... :D

Mike B. 18.08.2004 20:06

Zitat:

Zitat von Andreas-M
Aber wenne da öfter reinrauscht lohnt das resetten ja eh nicht... :D

aber zur not kann er sich ja einen resetknopf einbauen. :hardy: :)

Fantic 19.08.2004 10:52

hab langsam das gefühl das sich der kram bei mir aus tausend kleinigkeiten zusammensetzt :(

hab spaßenshalber mal den LMM durchgemessen .. sind auch immer 2 - 3 KOhm weniger als sollwerte ...

verbrauch liegt momentan bei 19 Liter bei rel. normaler fahrt ..heul

schläuche sind auch alle fest .. und zu sehen ist auch ncihts ... scheiss kaltstartventil komm ich nicht ran um stecker abzuziehen...grummel... auch schlecht alles auseinander zu bauen ... hab doch urlaub.. und wetter ist immer so wechselnd...

ich habe auch im amaturenbrett ein kleines prob. - die temp anzeige links fängt bei 150 an zu blinken.. macht die nur meldung mit blinken oder hängt da mehr dran ? :mnih:

Supra_MA70 19.08.2004 11:31

Zitat:

Zitat von Fantic
....
ich habe auch im amaturenbrett ein kleines prob. - die temp anzeige links fängt bei 150 an zu blinken.. macht die nur meldung mit blinken oder hängt da mehr dran ? :mnih:

Das ist die Warnung für erhöhte Kühlmitteltemperatur. Da muß man an der originalen Anzeige noch gar nicht groß was sehen, daß die Temp. steigt. Die optische und akustische Warnung wird ab 150 km/h eingeschaltet über einen simplen Kontakt im Tacho (bei den meisten tachos sieht man um 150 km/h ein leichtes Rucken der Tachonadel). Klima wird dann auch automatisch ausgeschaltet :jawd:
Also Prüfen, ob das Kühlwasser nicht doch zu warm ist. :haare:

Bleifuss 19.08.2004 12:54

Häng mal das F-Con ab oder besorg Dir Probeweise nen anderen LMM.
Wie gesagt: Du verbrennst zu viel Benzin, das Gemisch ist viel zu Fett! Im Extremfall wirste zu viel Benzin dann auch im Öl haben, und das wäre dann nicht so toll!

Gruss Bleifuss

Andreas-M 19.08.2004 23:13

Zitat:

Zitat von Fantic
ich habe auch im amaturenbrett ein kleines prob. - die temp anzeige links fängt bei 150 an zu blinken.. macht die nur meldung mit blinken oder hängt da mehr dran ? :mnih:

Oder der tempschalter 112-grad am thermostatgehäuse ist im eimer und klebt mal wieder. dann ist der immer durchgeschaltet, und jedesmal piepts ab 150 kmh. Fahr mal mit kaltem motor auf die bahn, und rauf auf über 150 kmh. pieps dann trotzdem klebt der tempschalter. weil über 112 Grad hat das kühlwasser dann noch nicht.

Fantic 20.08.2004 13:28

denn wird er kleben .. wasser ist nicht zu warm .. naja werd mal versuchen f-con abzuklemmen

:( spaß machts keinen mehr ... will doch nur zügig fahren ohne 19 Liter verbrauch :heul2:

Bleifuss 20.08.2004 13:31

S wird schon. besorg Dir zum testen nen anderen LMM. Keine Freunde in der Nähe??? (ich hätt einen :ass2: )

Gruss Bleifuss

Fantic 20.08.2004 13:37

hehe freunde schon aber die fahren keine lady :(

jaaa der smiley passt schon ... grummel ... kleiner stinker :wipp:

Suprasurfer 20.08.2004 16:33

Fehlersuche MKIII
 
Hallo Fantic,

ich wohne in deiner Nähe - weiß leider nicht wo Du wohnst (außer
Herford) - könnten uns mal austauschen - besonders vor dem Hinter-
grund Deiner Fehlersuche.
Supra fahren ist ungefähr so wie 10 Jahre zur Schule gehen - am Ende
gibts immer noch Fragen - aber nicht mehr so viele!!

Fantic 24.03.2005 07:40

ausgrab :)

heute wird wieder lady gefahren ... hab ihn schon bissl hart *grins*

aber zu dem eigentlichen problem, auf welchen einstellungen muss eigentlich das f-con stehen.. 9 ? oder weniger ?

danke

greetz time

Ken 24.03.2005 08:41

Zitat:

Zitat von Fantic
ausgrab :)

heute wird wieder lady gefahren ... hab ihn schon bissl hart *grins*

aber zu dem eigentlichen problem, auf welchen einstellungen muss eigentlich das f-con stehen.. 9 ? oder weniger ?

danke

greetz time

Damit habe ich mich auch mal beschäftigt! Dip-Schalter 0 = ist für Seriendruck. Nach Betriebsanleitung soll man das ja mit einer EGT-Messung einstellen und auch noch seiner bevorzugten Fahrweise anpassen. Laut Richtwert soll man bei hauptsächlicher Fahrweise mit 0,8 bis 0,9 Bar den Dip-Shalter auf um die 7 einstellen. Ich habe hier jedoch eine Original Fritzinger gehabt und diese war mit Seriendüsen und 0,86 Bar von B+M im F-Con auf Dip 2 eingestellt worden. Und das kommt auch hin, da die Supra ja eh sehr fett läuft. 9 ist demnach viel zu fett und gar nicht gut, es sei denn du hast natürlich größere Düsen und fährst mit sehr hohem Laderuck etc. etc.

Gruß Ken

Fantic 04.05.2005 15:50

such....

also neuer motor ist drinnen mit sämtlichen steckern und nippelchen :D
aber verbrauch und anzug scheint immernoch bissl zu leiden

in meinem f-con steht der dip auf 2 - hat mal wer ne beschreibung zur f-con einstellung ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain