![]() |
riss im schlauch zum turbolader
hallo zusammen,
nun bin ich ja seit freitag endlich stolzer besitzer einer wunderschönen schwarzen MKIII bj.93, und schon hab ich das erste problem :rolleyes: nämlich habe ich heute festgestellt, dass der dicke schlauch, der vom luftfilter zum turbolader geht (?) und an dem noch 3 andere schläuche nach oben abzweigen, an der verbindungsstelle zum turbo einen ziemlich langen riss an der linken seite hat (von vorne betrachtet). die risskanten gehen an der schelle etwa 1cm auseinander, der riss ist insgesamt etwa 2-3cm lang :dusel: das foto is scheiße, aber man sieht ungefähr worum's geht: ![]() außerdem habe ich einen extrem hohen ölverbrauch, etwa 0,5 liter auf 100km (!) und es qualmt dunkel aus dem auspuff wenn ich der automatik schmackes gebe, das öl wird also anscheinend irgendwo verbrannt. und ich habe scheinbar zu wenig leistung, auf der autobahn schaffe ich auf ebener strecke nicht mehr als 230-240 nach tacho, obwohl ja sogar 245 eingetragen sind... und im sprint auf 100 ist meine supra nur unwesentlich schneller als ein uralt-CRX bj86 mit 125ps :( kann das alles mit diesem scheiß riss zusammenhängen...? und was kostet so ein schlauch etwa? hat so einen vielleicht zufällig hier noch jemand rumliegen...? :confused: wäre echt klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte... hab die supra übrigens von privat gekauft, also nix mit gewährleistung oder sowas, und bei der probefahrt hab ich depp das nicht gesehen, falls es da überhaupt schon vorhanden war :heul3: aber insgesamt bin ich von dem auto begeistert, so eine geile karre hab ich noch nie unterm arsch gehabt :D und jeder dem ich sie bisher gezeigt hab hat das gleiche gesagt :cool: |
Zum guten, der schlauch kostet neu 30-40Euro bei Toyota.
Zum schlechten, anscheinend ist der T-Lader defekt bei dem hohen Ölverbrauch! Auch wenn der Verkäufer den Wagen ohne gewähr verkauft hat, das ist ein arglistiger Mangel. Wenn du eine rechtschutzversicherung hast geh mal zum Anwalt und drück den Kaufpreis.. Die überholung des Laders kostet 600Euro+ die arbeitsleistung. |
*-christian- zustimm*
also: den schlauch brauchst du unbedingt neu, wenn der falschluft zieht ( die luftmenge wird vorne am luftfilter gemessen ) läuft er zu mager, und du kannst so bei einer supra einen motorschaden bekommen. ich denke auch dass der turbo mal überprüft werden sollte. schau mal, wieviel spiel der hat, wenn der schlauch eh schon untzen ist :D ansonsten können es noch z.b. die Ventilschaftdichtungen sein, wenn der turbo in ordnung ist. kommt auch öfter vor. |
erstmal danke für die schnellen antworten, aber das klingt ja alles gar nicht mal so gut... :(
der rauch, der hinten rauskommt ist allerdings eher schwarz als blau und kommt auch nur, wenn man z.b. bei 80 sachen den kickdown benutzt, aber z.b. nicht wenn man den motor startet oder im leerlauf vollgas gibt. hab auch mal die rechnungen des vorbesitzers rausgekramt, vor etwa 25.000km wurde ne metall-zkd und ein kompletter motordichtsatz eingebaut; kanns trotzdem öl sein, das irgendwo im motor verbrannt wird? die riss-stelle an besagtem schlauch ist auch recht ölig, kommt da vielleicht irgendwas raus...? das öl ist übrigens 0W40, (noch) kein 10W60. allerdings mit sündhaft teurem keramikzusatz, damit gleiten die kolben dann angeblich auf nanopartikeln, die die reibung verringern. sowas hab ich auch schonmal irgendwo gelesen, aber ob da was dran ist? :confused: war vorhin mal kurz spaßeshalber in der örtlichen toyota-werkstatt, erwartungsgemäß haben die erstmal gesagt ich soll bis mittwoch warten, bis der meister wieder aus dem urlaub kommt, weil der "is schon seit 10 jahren dabei und hat auch schonmal an supras gearbeitet"... öhmja, wie beruhigend. die beiden leuts dort haben trotzdem mal ganz vorsichtig nen blick auf die sache geworfen und auch mal den schlauch vom 3000er-rohr abgemacht, im rohr selber ist ein leichter ölfilm. ob das normal ist, wussten die beiden allerdings nicht :rolleyes: muss ich mir deswegen denn sorgen machen...? :confused: einer meinte es könnte auch sein, dass der krümmer ein leck haben könnte, weil beim gasgeben anfangs immer ein kurzes zischen zu hören ist, was wohl aus dieser region kommen soll. naja, wie erwartet ein alles andere als aufschlussreicher werkstattbesuch. das spiel des turborades hab ich noch nicht testen können, werd ich aber sobald wie möglich. auf jeden fall werde ich diesen schlauch so schnell wie möglich auswechseln. die werkstatt-menschen haben zwar behauptet das wär nicht nötig, aber die haben ihre sachkenntnis ja schon vorher bewiesen :( kann man das teil irgendwo online bestellen? oder muss ich doch nochmal zu ner werkstatt und die überreden das sie mir das ding ohne einbau verkaufen? weil den einbau dürfte ich mit etwas handwerklichem geschick ja hoffentlich grad noch hinkriegen oder? nochmal vielen dank für eure hilfestellung und geduld, ohne euch wär ich echt verloren :D |
Schlauch kriegst Du beim Händler! Aber vorsicht, unten am Schlauch ist noch ein weiterer Anschluß, ein ganz dünner, also nicht nur die drei oben!
Zum Ölverbrauch, das sind 5 Liter/1000km - zu viel. Ich schätze das Du mit 10W60 auf 3,5 Liter/1000 kommen kannst, trotzdem ist es immer noch zu viel. Mach erst mal eine richtige Verbrauchsmessung über 200km Autobahn mit normale Geschwindigkeit, also kein Vollgas heizen. Dann meß mal den Verbrauch. Vorher natürlich voll machen, und wenn du mißt, dann sollte der Motor auf Betriebstemperatur sein und 5-10 min. geruht haben. Ich habe ein Verbrauch von ca. 3,3 Liter/1000km, und es ist nicht der Turbo, sondern vermutlich ein Kolbenring. |
gut, dann werd ich mir erstmal mal hier vor ort so einen schlauch besorgen...
hmmm, 200km relaxte autobahnfahrt... von mir zu dir sinds fast genau 200km, 185 davon autobahn :D :D die beste strecke zum testen wäre in der tat die A81 von hier nach stuttgart, werd ich möglichst bald mal machen wenn ich schlauch und zeit habe. ach ja, gibts eigentlich irgendeine narrensichere methode, diesen komischen ölpeilstab genau abzulesen? komme mit dem ding irgendwie nicht so ganz zurecht :( das öl ist an den außenkanten immer höher als auf diesem geriffelten bereich, und auf der glatten rückseite lässt sich auch nix brauchbares ablesen. vielleicht stell ich mich ja auch nur zu dämlich dabei an... :confused: |
ja dann kom mich besuchen! :) wir bauen dann den schlauch zusammen ein
das mit dem ablesen des Ölstabs ist wirklich oft Kunst. Besonders wenn man ältere Baujahre fährt. Meiner ist 90 und ich kenne das auch. ich messe oft nach der Methode wie bei supras.com beschrieben http://www.supras.com/sogidb/index.p...te chtip&id=1 so wie beschrieben geht das auch mit der mind.-markierung |
Hey du tauchst mit demselbem Problem auf wie ich! Als ich Sie neu kaufte hatte ich auch einen extremen Ölverbrauch!!
Mach nicht den gleichen Fehler wie ich und fahre noch weiter!! Den dann kann der Verkäufer im schlimmsten Fall alles auf dich abschieben so wie es bei mir war!!! Viel Glück!! |
@suprafan:
Das mit dem *schwarzem* Rauch bei Vollgas klingt für mich eher nach Problemmen bei der Zündung/Verbrennung. - Hast Du mal die Widerstandswerte der Zündkabel überprüft!? Wie alt sind die Zündkerzen und was für welche sind drin? Oh man, Dein Toyotahändler is ja schlimmer als alle, die ich hier bisher erlebt habe!! :eek: - Das kurze Zischen beim etwas stärkeren Gas geben ist normal. Frag mich bitte nicht, wo es her kommt, aber bisher hat das jede(!) MK3 gemacht, die ich gesehen habe!! (Wenn der Krümmer nen Leck hat klingt das "brutaler"!) Kauf den Schlauch!! - Und dann weiter sehen! Wenn Du's nicht alleine packst, dann bau ihn mit Boosti zusammen ein. Dabei könnt Ihr dann gleich mal die Zündkabel durchmessen! ;) |
Zitat:
|
der dicke Turboschlauch hat neulich bei mir nur 28,50 Euro gekostet!! also mehr als 30 Eur kostet der net, kauf dir den af jeden fall, da es immer gut is einen neuen schlauch zu haben und wenn du eh nen riss hast, is es pflicht!
|
@Jaco: haste nu nen neuen Turbo drin? Und, schwarzer Rauch weg?
|
ähm nein hab noch keinen neuen drin, aber die Zündkerzen waren neu!
|
@boostaholic:
vielen dank für die einladung :) aber ich glaub ich werd den schlauch erstmal mit nem kollegen versuchen selber einzubauen bevor ich auf die autobahn gehe... aber der vorbesitzer hat mir noch ein dampfrad und ein offenes BOV type II und noch son teil mitgegeben von dem ich vergessen habe, was es genau is :D an dem BOV kann man hard/soft einstellen, mit bewusstem teil (von Festo) kann man das wohl noch präziser einstellen. hat zwei dünne schlauch-anschlüsse und ein einstellrädchen. vielleicht könntest du mir ja beim einbau dieser teile mal behilflich sein wenn du zeit und lust hättest. musst halt sagen was du dafür haben willst, da werden wir uns schon einig... :) @antibrain & bad_supra: den schlauch werde ich mir natürlich auf alle fälle holen... bin dann mal gespannt, was dann leistungs- und öltechnisch passiert. @jaco: mach mich nicht schwach...! :eek: wär ja wirklich scheiße wenns am turbo läge, den dürfte der verkäufer dann aber zahlen, der hat das ding nämlich ne ganze weile mit shimming betrieben, angeblich bei 12psi. das müsste der ct26 ja aber eigentlich noch packen oder...? hab ihm auch schon am sonntag bescheid gesagt dass da was nicht stimmt, er kann also später schlecht behaupten ich hätte den schaden verursacht. aber man weiß ja nie bei manchen leuten :rolleyes: hab auch heute nochmal nach dem öl geschaut, und wie's aussieht braucht er wohl nur so viel wenn ich ihn gut dresche. bin die letzten 2 tage nur sehr zurückhaltend gefahren und er scheint so gut wie nichts verbraucht zu haben. also erstmal schlauch organisieren und dann schau mer mal. kann ich so denn noch die nächsten tage normal zur arbeit fahren wenn ich versuche ohne ladedruck zu fahren, oder kann da ganz schnell noch mehr kaputt gehen? |
Yo, bei so kleinigkeiten verlang ich meisten nur ein Kasten Bier! :D :D :D
Einbau kann ich Dir machen, kein Problem. Aber bring den Schlauch auch mit, denn wenn der Schlauch unten ist, dann kann ich erstmal den Turbo ansehen und zweitens das Dampfrad einbauen. Sonst muß ich das sowieso runterreißen. Zum Ölproblem, bei mir ist es auch so das ich bei Stadtfahrten fast kein Öl verbrenne, (niedrige Touren). Aber bei Autobahnfahrt auch wenns nur 160 - 180 ohne Ladedruck ist - 3,3 Liter/1000km. Das kommt durch die höhere Drehzahlen die dauerhaft gefahren werden, so 3500 RPM sinds schon. Möglich das es bei dir das gleiche ist. Bei mir stand das Kühlwasser 6 Monate im Zylinder 1 nach einem BHG (Kopfdichtungsachaden)... daher die Vermutung das die Kolbenringe am 1 Zylinder im Galaktischen AA gelandet sind. :D |
Galaktischer AA .... hi hi schön gesagt Boosti! Also ich schätze meinen Ölverbrauch mit Dampfrad so auf 1,5 Liter auf 1000 KM!!!! na ja.. mit der 10w40 wasserplörre halt :D
|
1.
turbo kaputt geht ja noch. kriegt euch mal wieder ein. 2. erhöhter ladedruck ohne wenigstens den 1, kat rauszukloppen halte ich für gewagt, hitzetechnisch. |
@boosta:
galaktischer AA ist nich gut oder? :D @goorooj: hast schon recht, das mit dem turbo wäre an sich nicht so tragisch wenns der verkäufer wenigstens zahlen würde, weil er hat mir (kollege war als zeuge dabei) noch die taschen vollgelabert dass ich da jetzt ein 1A-auto kaufen würde das praktisch neuwertig ist, eine supra in so einem guten zustand sonst nirgendwo finden würde etc. bis auf dieses kleine problem und verschlissene haubenlifts ist das auto eigentlich auch 1A, da kann man nix sagen. zur hitze: ne metall-zkd is drin, ebenso australischer wasserkühler und in den kühlkreislauf kommt nur EngineIce (click ). is auch echt geil, bin auf der AB ne ganze weile mit >180 gefahren, danach abrupt runter auf 50, dann stockender verkehr... die temparatur ist IMMER konstant, also knapp unter der hälfte. auch wenn ich hier über die landstraßen gebügelt bin und dann an der tanke nachlaufen lassen hab, is die temp.-nadel nie auch nur 1mm hochgegangen. langsam glaub ich dass der die anzeige manipuliert hat :) |
Sorry das ich auch meinen Senf dazu gebe!!
Aber bei mir war das Hose auch überall eingerissen!!! ich hab für das Hose und die zwei schellen (neu) insgesamt 36 eus bezahlt!!! Mußt aber aufpassen!!!! Als ich es Tauschen wollte, waren auch zwei überdruckschläuche gerissen!!! 1x das vom hose zum Boy und das vom hose zu soner Leitung beim 3000er rohr! Keine ahnung ob das schon war oder ob es beim ausbauen vom alten hose gerissen ist! Und jeder Schlauch davon kostet 18eus neu!!!! :( das hat mich erstmal geärgert!:( |
Zitat:
Zu 2. : ich hab damit keine Probleme, solange man nicht dauer-Voll-last fährt und nur geringfügig erhöht wurde, ist das auch kein Problem. Ist natürlich nix für Sumi! :D |
@ Boost...,
Danke :D :D @ Suprafan, ich habe noch gute Haubendämpfer abzugeben. ( 45,-Euro - der Satz ) Gruß sumi88 ;) |
@sar:
vielen dank für die tipps, ich denke aber dass ich den schlauch sowieso von boostaholic einbauen lasse bzw. mir von ihm dabei helfen lasse (will ja auch was lernen :D) @sumi88: geil, haben will :) kannst mir ja mal ne PN mit deiner bankverbindung schicken, dann überweis ich die kohle in den nächsten tagen... @boostaholic: wann hättest du eigentlich zeit? bei mir wirds vor mitte nächster woche nix, bin grad jobtechnisch mehr als ausgelastet :( morgen ist ja in dieser tollen werkstatt der meista wieder ausm urlaub zurück, werd ich gleich mal schauen, was der so zu sagen hat :D werd dann den schlauch gleich bestellen lassen, dann ist der hoffentlich freitag oder montag da, dann kann ich ihn bei unserm treffen mitbringen. ein freund von mir würde übrigens gern auch noch mitkommen, wenn das recht ist, der is nämlich auch sehr an der ganzen geschichte interessiert... |
Irgendwann nächste Woche passt mir auch gut, ich schreib dir eine PN.
|
@ Suprafan,
Du hast Post.;) Gruß sumi88 |
Wie bereits gesagt wurde, musst Du die accordion-hose auf jeden Fall tauschen. Durch den kaputten Schlauch wird nicht nur Dreck angesaugt, sondern auch ungemessene Luft, die Supra läuft mager und der Motor ist hin.
Hier einige mögliche Ursachen für den Qualm, den die Supra macht (von http://www.sks-muelheim.de/) (...) 5. schwarzer Rauch: Lager des Turbolader sind verschlissen Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt Lagergehäuse verschlammt Kolbenringdichtung am Läufer oder an der Verdichterseite defekt 6. blauer Rauch: Lager des Turbolader sind verschlissen Lagergehäuse verschlammt Kolbenringdichtung am Läufer oder an der Verdichterseite defekt Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt 7. Hoher Ölverbrauch: Lager des Turbolader sind verschlissen Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt Kolbenringdichtung am Läufer oder an der Verdichterseite defekt Lagergehäuse verschlammt 8. Ölen des Turboladers an der Verdichterseite: Unwucht am Läufer Lager des Turboladers sind verschlissen Kolbenringdichtung beschädigt Lagergehäuse verschlammt Ölrücklauf verengt oder durch Ölschlamm verstopft zu hoher Druck im Kurbelgehäuse durch Kolbenfresser, verschlissene Zylinderlaufbahnen oder schadhafte Zylinderkopfdichtung, wodurch ein ausreichender Ölrückfluß verhindert wird 9. Ölen des Turboladers an der Abgasturbinenseite: Lager des Turboladers sind verschlissen Kolberringdichtung beschädigt Lagergehäuse verschlammt Ölrücklauf verengt oder durch Ölschlamm verstopft zu hoher Druck im Kurbelgehäuse durch Kolbenfresser, verschlissene Zylinderlaufbahnen oder schadhafte Zylinderkopfdichtung, wodurch ein ausreichender Ölfückfluß verhindert wird. 10. Motor hat nicht Originalleistung: Lager und Folgeschäden an der Abgasturbine und dem Verdichterrad Lager des Turboladers sind verschlissen Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt Ladedruckregelklappe (Bypassventil) schließt nicht richtig Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt Turbinengehäuse beschädigt oder gerissen Luftdruckleitungen zwischen Verdichter, Ladeluftkühler und Motor undicht Luftfilter oder Luftansaugleitung verstopft Abgasanlage verstopft (Katalysator) Auspuffkrümmer gerissen oder Auspuffkrümmer verzogen Ich fahre mit 5W40 ohne Probleme und ohne Ölverbrauch. Ist 10W60 dennoch die bessere Wahl? |
Ach ja, zum Ölablesen habe ich mal folgende Tips gelesen, aber noch nicht selber ausprobiert:
- entweder ganz feine Löcher unten in den Ölstab bohren. Die mit Öl gefüllten Löcher kann man dann leicht ablesen - oder mit einer Eisensäge oder einer feinen Feile mehrere kleine Rillen reinfeilen. Die mit Öl gefüllten Rillen kann man dann auch leicht ablesen. |
@MA70:
vielen dank für die tipps, bin mal gespannt was Boostaholic noch so alles findet wenn er sich meine supra nächste woche anschaut :rolleyes: das mit dem bohren/sägen am ölpeilstab is gar keine schlechte idee, aber an meinem original-stab möcht ich sowas eigentlich nich unbedingt machen :) vielleicht lässt sich ja irgendwo einer aus ner geschlachteten supra auftreiben, den man entsprechend "anpassen" kann, mal schauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain