Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Unterschiede 235PS Variante und 238? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=7399)

Diablo 07.07.2004 00:23

Unterschiede 235PS Variante und 238?
 
Nabend!

Wie ja einige wissen, bin ich ja heftig auf der Suche nach einem Fahrzeug,
dass ich herrichten möchte. Viele der neueren Versionen (238PS) sind
einfach recht teuer. Die 235PS Versionen sind dabei um einiges günstiger.

Wo liegen die Unterschiede? Ich bin gegenüber einem 235PS Modell nicht
abgeneigt, da ich den Motor eh neu machen werde. Würde dann gerne
ein 238PS Aggregat verbauen. Passt das von der Motorelektronik bezüglich
der Anschlüsse etc. ?

Ich habe da einen, der mich gerade mal 1300 Euros kosten würde und
er ist schwarz. TÜV hat er auch noch, d.h. sogar noch "fahrbereit" :D

Danke schonmal für die Infos.

Diablo

Bleifuss 07.07.2004 08:43

Ich glaube die "alte Nase" hatte 235PS und die "neue Nase" 238PS.

Mehr wüsste sicher der Andreas dazu.

Gruss Bleifuss

CyberBob 07.07.2004 09:13

so viel ich weiss, gibt es leistungsunterschiede im baujahr und ob MT oder AT...

die motoren sind fast identisch... allerdings passen die stecker nicht...
sprich ein motor bis 89 hat andere stecker als motoren ab 89...
deswegen muss man mit dem motor auch kabelbaum und elektronik tauschen...

ach ja, die motorböcke sind auch unterschiedlich und der motor ab 89 hat einen ölpegelschalter in der ölwanne :)

Diablo 07.07.2004 09:36

Ok, das ist schon nicht gerade wenig, würde also nicht so einfach sein am Ende mit dem Motor. :)

Was die Elektronik betrifft, beschränkt sich das "nur" auf die Motorelektronik/Motorkabelbaum etc. oder sind auch Anpassungen am Fahrzeugkabelbaum nötig?

CyberBob 07.07.2004 09:55

der motor hat einen eigenen kabelbaum... alles was daran angeschlossen ist muss mitgetauscht werden...

Willy B. aus S. 07.07.2004 10:08

Zitat:

Zitat von CyberBob
der motor hat einen eigenen kabelbaum... alles was daran angeschlossen ist muss mitgetauscht werden...

was gehört da alles dazu? Ich habe eine 93er (238PS) und eine 89er (235PS) als Teileträger. Hoffentlich wächst da der Aufwand nicht ins Uferlose. Es sind übrigens beides Modelle MIT Facelift.

CyberBob 07.07.2004 10:19

den unterschied zwischen 89 und 93 kenne ich nicht...
sollte eigentlich nicht mehr viel abweichen...

zur not tauscht man die geber die steckertechnisch nicht passen aus und basta ;)

Black Devil 07.07.2004 10:40

die 235 PS Vatiante hat eine andere Kurbelwelle als die 238 PS....

Willy B. aus S. 07.07.2004 10:41

der Unterschied zwischen 89 und 93 ist dasselbe wie der Unterschied zwischen 235 und 238 PS. Und da hattest Du ja was vom kompletten Motor-Kabelbaum angedeutet. Ich hatte die Hoffnung, dass du das noch etwas präzisieren kannst.

Diablo 07.07.2004 11:23

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
Und da hattest Du ja was vom kompletten Motor-Kabelbaum angedeutet. Ich hatte die Hoffnung, dass du das noch etwas präzisieren kannst.

Genau, das meine ich auch. Mir geht es um die Anschlüsse vom Motorkabelbaum zum Fahrzeugkabelbaum. Das die neueren Motoren andere Anschlüsse haben, ist ja eigentlich auch so schon nachvollziehbar, aber ob der Anschluss vom Motorkabelbaum zum Fahrzeugkabelbaum unterschiedlich ist, ist wichtig, insofern, ob die Pinbelegung anders ist. Ich hoffe, mich versteht jetzt jemand :)

CyberBob 07.07.2004 11:35

prezisieren kann ich es leider nicht mehr, denn das 89er kabelbaum welches in der garage liegt, schon recht heftig auseinander gerissen ist... :)

der übergang zum fahrzeugbaum sollte nicht das problem sein...
kann aber hier keine genaueren angaben machen, weil ich es mir nicht sonderlich genau angeschaut habe...

Black Devil 07.07.2004 14:03

die Steuergeräte sind andere... und die anschlüsse sind andern...


wenn man einen 89'er Motor in die 88'er Supra reinpacken will (da war nämlich die Änderung) muß man den kompletten Motorkabelbaum incl. Steuergeräte mittauschen. (die Steuergeräte unterscheiden sich auch in Mt und AT bzw. Turbo und NA, aber die sollte man hinterhergeschmissen bekommen)

man kann auch den Kabelbaum entsprechend (jeweils nut bei MT oder AT - quer ist zuviel aufwand) "umstricken" - hat zumindest Shark schonmal gemacht...

ansonsten halt die Motorträger...

auch der Nockenwellensensor (das Teil, daß für die Zündung verantwortlich ist) ist zwichen den verschiedenen Modellvarianten unterschiedlich.

Amtrack 07.07.2004 14:21

Gibts eigentlich irgendnen logischen Grund für den Wechsel? Die 3 PS sollten ja nun nicht spürbar sein!

Ich weiß nur, dass die Motoren mit der 6m Kurbelwelle bis 6800 oder bis 7000 drehen können und die mit der 7m Kurbelwelle nur bis 6500 (weil schwerer). Das hat aber nichts mit der Leistung zu tun und es gibt wohl keinen 238PS Motor mit 6m Kurbelwelle (weil 6m Welle einfach viel zu alt bzw. 238PS Maschiene zu neu ;) ).

Bleifuss 07.07.2004 15:05

Etwas zum kabelbaum:
Der Motorkabelbaum geht um den ganzen Motor rum (und zum Getriebe) und geht an der Spritzwand Beifahrerseitig ins Fahrzeug rein zum Steuergerät, welches unter dem Handschuhfach ist. Will heissen: Der Motorkabelbaum hängt nicht mit dem Fahrzeugkabelbaum zusammen.

Steuergerät ausbauen, Kabelbaum ausbauen und dem Motor beilegen.

Gruss Bleifuss

Dark Shadow 07.07.2004 17:03

Kurbelwelle stimmt ist aber nicht ausschlaggebend für die Leistung im Gegenteil die Alte Welle verkraftete mehr Drehzahlen als die neue dafür läuft diese runder.

Der Leistungsunterschied leigt am Steuergerät

Fahre ne alte wieder aufgebaute Maschiene in ner neuen Karosse.

Andreas-M 07.07.2004 17:24

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Ich glaube die "alte Nase" hatte 235PS und die "neue Nase" 238PS.

Mehr wüsste sicher der Andreas dazu.

Gruss Bleifuss

Die haben nicht gleichzeitig in einem Zuge Karosserie Facelift und Motorfacelift gemacht. Habe z.B. die Karosse mit Nase, 3 Teiligem Heckspoiler, etc, also "neues" Modell, aber den "alten" Motor mit 173 kW / 235 PS. BJ 4`89 Da gabs sone misch-masch-übergangszeit...
Da haben die wohl um alle alten reste loszuwerden diese bunt gemischt in die neueren modelle verteilt. ;) :D

Peter Fournier 07.07.2004 20:24

Versteh das ganze nicht , wozu der aufwand.
Such dir lieber gleich ne günstige 90er Supra, eine mit Kopftichtungs od.
Lagerschaden zum aufbauen.
Ab bj.10.90 haste verbesserte Gurtführungen ( die nicht so leicht brechen )
zusätzl. Oelkontrol leuchte (Warnleuchte) und noch einige modi. mehr.
z.b zusätliche luftführung (Unterboden) zur Bremse u........

Dann die alte Nase drauf u. fertig ist die 88er Supra :fahrn:

GMTurbo 07.07.2004 20:27

bei meiner lady, herstellungsdatum 5/90 ist kein öl-sensor in der ölwanne :mnih:

mfg
gmturbo

suprafan 07.07.2004 20:35

yup, die ölwarnleuchte kam erst '91 oder '92 - aber is ja haarspalterei ;)

Jabo 07.07.2004 20:54

Moment!!! Den Nockenwellensensor von meiner geschlachteten 93er hab ich in meine 88er eingebaut! Stecker passt! Sollte die Belegung anders sein.... :jawd:
Hmmmpf... scheiss theorie....ich werd`s euch wissen lassen! :fahrn:

Peter Fournier 07.07.2004 21:12

Zitat:

Zitat von suprafan
yup, die ölwarnleuchte kam erst '91 oder '92 - aber is ja haarspalterei ;)

Ist bei meiner bj. 10.1990 aber schon drinn, aber wie gesagt die Modis sind scheinbar nicht zeitgleich ab. datum X eingeführt worden .

bitsnake 07.07.2004 21:12

ist ja auch nicht alles anders. Ein paar Temperatursensoren am Thermostatgehäuse und die Klopfsensoren. Das war´s soweit ich mich erinnern kann.

suprafan 07.07.2004 21:26

Zitat:

Zitat von Peter Fournier
Ist bei meiner bj. 10.1990 aber schon drinn, aber wie gesagt die Modis sind scheinbar nicht zeitgleich ab. datum X eingeführt worden .

:eek: und das ist bei deiner Supra ganz sicher nicht nachträglich "upgedated" worden?
is ja verrückt....

Black Devil 07.07.2004 21:27

Zitat:

Zitat von Jabo
Moment!!! Den Nockenwellensensor von meiner geschlachteten 93er hab ich in meine 88er eingebaut! Stecker passt! Sollte die Belegung anders sein.... :jawd:
Hmmmpf... scheiss theorie....ich werd`s euch wissen lassen! :fahrn:


wenn die sonstige Motorelektrik nich von der 93'er ist passt es

Peter Fournier 07.07.2004 21:49

Zitat:

Zitat von suprafan
:eek: und das ist bei deiner Supra ganz sicher nicht nachträglich "upgedated" worden?
is ja verrückt....

Nö das war schon drinn als ich sie gekauft habe, denke nicht das mein Vorbesitzer das eingebaut hat.

Diablo 08.07.2004 00:17

Zitat:

Zitat von Peter Fournier
Versteh das ganze nicht , wozu der aufwand.
Such dir lieber gleich ne günstige 90er Supra, eine mit Kopftichtungs od.
Lagerschaden zum aufbauen.
Ab bj.10.90 haste verbesserte Gurtführungen ( die nicht so leicht brechen )
zusätzl. Oelkontrol leuchte (Warnleuchte) und noch einige modi. mehr.
z.b zusätliche luftführung (Unterboden) zur Bremse u........

Dann die alte Nase drauf u. fertig ist die 88er Supra :fahrn:

Wenn Du mich damit meinst, dann verstehst Du mich wohl nicht so richtig.
Es geht mir schon darum, dass ich eine mit Motorschaden haben möchte, nur es ist nichts zu finden, dass akzeptabel ist. Facelift Supras ab 1990 sind einfach nicht zu finden für einen vernünftigen Preis. Die Versionen vor 1990 dann eher. Herrichten werde ich mir eine Supra ohnehin, weil das schlauer ist. Aber wenn ich eine vor 1990er finden sollte, möchte ich schon den 238PS Motor haben, also den neueren. Jetzt verstanden :)

So long,
Diablo

P.S: Bin glaube ich mittlerweile fündig geworden...endlich... !!!

CyberBob 08.07.2004 13:30

Zitat:

Zitat von bitsnake
ist ja auch nicht alles anders. Ein paar Temperatursensoren am Thermostatgehäuse und die Klopfsensoren. Das war´s soweit ich mich erinnern kann.

was genau meinst du eigentlich? *grübel*

:D

McMsk 04.04.2005 16:13

Wenn ein Motor die neue Kurbelwelle hat, ist es dnen dan automatisch der neuere, also andere Motorblöcke etc? Wir wollen einen Motor mit neuer Kurbelwelle in eine 87er Supra pflanzen. Wo sollte das Problrem liegen. Der Kabelbaum ist im auto beblieben. Werden an dem Motor dann einige Stecker nicht passen? Der neue Motor müsste doch auch mit nem alten Steuergerät auskommen können, oder?

Gruss Mark

bitsnake 04.04.2005 16:29

genau, da werden einige Stecker nicht passen. Ist aber nicht so schlimm.

Habe das umgekehrt letztes Jahr gemacht, alten Motor in 90er Chassis. Habe folgende Sachen vom Ausgangs-Motor übernommen:

- Thermostat-Gehäuse komplett (da sind Sensoren anders)
- Klopfsensoren (da waren glaub ich die Stecker anders)
- Saugrohr / Drosselklappenteil komplett (Wagen A/T und neuer Motor aus ner M/T)

das war´s wenn ich mich recht erinnere, Temp-Sensoren einzeln umschrauben ging glaube ich nicht (?andere Gewinde?)

Gruß

John

McMsk 04.04.2005 16:34

Also von dem neuen Motor habe ich den kompletten Motor, der jetzt auch komplett überholt ist. Nur keinen Kabelbaum und Steuergerät. Vom 87er Auto habe ich noch alles. Also es ist eine AT, aber was der alte Motor war weiss ich nicht, woran könnte ich das erkennen. Somit muss ich das Thermostat gehäuse tauschen ud die Klopfsensoren sagtest du? Die hängen doch unterhalb der Ansaugbrücke, richtig?

Gruss Mark

bitsnake 04.04.2005 16:41

Die Bowdenzugmechanik unterscheidet sich zwischen M/T und A/T. Im Zweifelsfall nimmst du einfach dein altes Saugrohr wieder komplett so wies war. Den Unterschied siehst du aber sofort wenn du beide Motoren nebeneinanderstehen hast.

Klopfsensoren sitzen links am Block, auch nicht zu übersehen wenn die Motoren vor dir stehen. Wenn alles schon zusammengebaut ist, ist das genau unterm Saugrohr, da kommt man dann ein bißchen schlechter dran.

Headroom42 12.01.2006 13:20

Hallo,

ich habe mich vorhin neu angemeldet, da ich im Begriff bin, mir eine Supra als Driftfahrzeug für Events zuzulegen. Grund ist die einfache Tunebarkeit (Leistung), Ersatzteile günstig und viel sowie eine Technik an der man sehr viel selber machen kann.

Nun stehe ich noch vor der Frage welcher Motor. Noch den Alten (235 PS) oder den Neuen (238 PS). Prinzipiel sind Themen oder Probleme Thermik (ZKD, Kühler etc.) egal, da diese Teile inkl. der Innereien mit der Zeit alle getauscht bzw. überarbeitet werden würden.
Was mir aus den Ausführungen bezgl. der Unterschiede der beiden Motoren nicht ganz klar wird, ob hier auch die Blöcke anders sind bzw. ob der alte Block nicht so standfest für Tuningmassnahme für bis zu 400PS ist. Auch ist die Frage, ob die Umbau-/Tuningkits unterschiedlich sind (Köpfe, Pleuel etc.) und ob es für den alten auch entsprechende passende ECUs gibt bzw. selbstprogrammierbare ECUs ohne Probleme anpassbar sind.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hierüber Klarheit verschaffen kann, da ich entsprechend von den älteren Motor von Anfang an Abstand nehmen würde und nur nach 238 PS schaue oder die Vorsorgung an Tuningteilen bzw. Kompatibilität gleich ist, somit ich auch einen 235 PS als Grundlage nehmen könnte.

Gruss

Kai

Formi 12.01.2006 14:26

235 und 238ps haben den identischen motor. keiner weiß, wo der wirkliche unterschied sein soll.

als ecu gibts ne fAEM oder greddy e-manage, evtl noch andre

Daniel 12.01.2006 14:42

öhm waren nicht die kurbelwelle verschieden? :mnih:

Mike Subway 12.01.2006 15:05

Zitat:

Zitat von Headroom42
Hallo,

ich habe mich vorhin neu angemeldet, da ich im Begriff bin, mir eine Supra als Driftfahrzeug für Events zuzulegen. Grund ist die einfache Tunebarkeit (Leistung), Ersatzteile günstig und viel sowie eine Technik an der man sehr viel selber machen kann.

Nun stehe ich noch vor der Frage welcher Motor. Noch den Alten (235 PS) oder den Neuen (238 PS). Prinzipiel sind Themen oder Probleme Thermik (ZKD, Kühler etc.) egal, da diese Teile inkl. der Innereien mit der Zeit alle getauscht bzw. überarbeitet werden würden.
Was mir aus den Ausführungen bezgl. der Unterschiede der beiden Motoren nicht ganz klar wird, ob hier auch die Blöcke anders sind bzw. ob der alte Block nicht so standfest für Tuningmassnahme für bis zu 400PS ist. Auch ist die Frage, ob die Umbau-/Tuningkits unterschiedlich sind (Köpfe, Pleuel etc.) und ob es für den alten auch entsprechende passende ECUs gibt bzw. selbstprogrammierbare ECUs ohne Probleme anpassbar sind.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hierüber Klarheit verschaffen kann, da ich entsprechend von den älteren Motor von Anfang an Abstand nehmen würde und nur nach 238 PS schaue oder die Vorsorgung an Tuningteilen bzw. Kompatibilität gleich ist, somit ich auch einen 235 PS als Grundlage nehmen könnte.

Gruss

Kai

Willkommen bei den Verrückten:D

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, die Motoren sind gleich. Also beim Tunen kein Problem.
Mit den ECU brauchst du dich auch nicht gross rumschlagen, die werden übergangen durch andere Geräte.
Steht schon einiges in den FAQ.

Viel Glück bei suchen.

Headroom42 12.01.2006 15:30

Also ist bei den 235PS Motoren folgendes anders:
  • Anderer Kabelbaum wegen anderer Anschlüsse Sensoren
  • Kein Ölstandswarner
  • Andere (leichtere) Kurbelwelle

Der Rest der "Hardware" ist also meinem Verständniss nach gleich. Richtig?

In der FAQs habe ich hierzu nichts gefunden (Blind?), wäre aber wirklich gut.

Ich habe ein Exemplar, welches ich mir mal ansehen werde und günstig ist, soll Motor OK sein (mal sehen ob er heiss wird, dann neue ZKD), Rost soll aber einiges sein. Solange aber keine tragenden Teile etc. betroffen sind wäre das für mich OK, das wird abgeschliffen, evt. geflext, geschweisst und gespachtelt und es passt. Ein Driftcar kann immer wieder was abbekommen und ich werde, so wie die Japaner es in den Driftserien machen, einige Teile gegen Leichtbaubodyparts ersetzen.

Gruss

Kai

suprafan 12.01.2006 15:54

der ölstandswarner kam erst nach der 235/238-ps-umstellung.
gleichzeitig mit der anderen kurbelwelle kam auch das herabgesetzte drehzahllimit, bei den späteren motoren begann der rote bereich etwa 250upm früher, der begrenzer kam soweit ich weiß ebenfalls ein paar hundert upm früher.
als standalone-ECUs gibt's zum beispiel welche von AEM, Motec, Wolf und noch ein paar anderen die mir grad nicht einfallen wollen. außerdem halt z.b. die selbstbau-ECUs MegaSquirt und GenBoard; ich weiß aber nicht, welche von denen schonmal mit der Supra MKIII verwendet wurden, i.d.r. ist hier ziemlich viel bastelei nötig.
GReddy bietet aber soweit ich weiß keine standalone-ECUs an, das sind alles nur sog. piggybacks die zusätzlich zur normalen ECU verwendet werden.

die ganz frühen Supras mit handschaltung bis 88 hatten übrigens außerdem auch ein kürzeres differential, 3.909:1 statt 3.727:1.
außerdem hab ich hier mal von jemandem gelesen dessen ganz alter turbo-block ('87er wenn ich mich recht entsinne) scheinbar keine kolbenbodenkühlung und nur einen klopfsensor hatte; aber wenn ich mich recht erinnere war dabei unklar ob es sich evtl. nur um einen nonturbo-block handelte, der von einem der vorbesitzer mit turbo-komponenten umgebaut wurde.

Headroom42 12.01.2006 16:39

Kurzes Diff wäre für meinen Zweck sogar interessant.

Gibt es eigentlich im Aftermarket noch andere Sperren mit mehr als 25% Sperrwirkung?

Gruss

Kai

suprasöse 12.01.2006 17:59

Gibts von TRD, Cusco und glaub von HKS. je nach ausführung verstellbar oder fester sperrwert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain