![]() |
Supra ABS abrüsten als wenns nicht für vorgesehen wäre...
Problem ich kann zwar die Steuerung einfach abziehen, aber die 4 Bremskölbchen die den Druck der einzlenen Räder steuerten muß ich dann per Bremsdruck überdrücken... sogesehen ist die Bremswirkung schlechter was dem Tüf sicher nicht so gut gefällt.
Wie kann ichs umbauen das die Regelung ganz weg ist und dabei möglichst nix kaputt geht. :D |
Das Problem is wenn das Fahrzeug ABS hat kannst du das nie "Rückrüsten" ohne Streß mit dem TÜV zu kriegen.Da hilft wirklich nur nen Fahrzeug ohne ABS. So hat mir der TüV-Mann geflüstert.
Gruß Stefan P.S. Damals hab ich das mal bei nem Nissan Micra probiert, einfach die Sicherung gezogen. Leuchtete zwar ständig die Asige Lampe im Amaturenbrett, hat aber gebremst wie ohne ABS. |
Ja ich fahre ohne ABS, na und..
Hi FrankyBoy 798,
da ich am Montag beim TÜV war, weiß ich das meine Bremsen sehr gut sind. ( Ohne ABS, einfach die ABS-Steuerung raus gemacht und fertig. 3 x Blockstecker und 2 x Kreuzschraube ) Gruß sumi88 :asia: |
ne dumme Frage,
warum zum Geier???? Braucht ihr den Platz oder wie? grüsse svenska |
Hi svenska,
gute Frage. Ich habe meins raus gemacht, weil meine Sensoren im Eimer sind. Kommt aber alles wieder rein, im Winter oder so. Gruß sumi88 :fahrn: |
@Svenska, wenn du uns fragen willst warum man das ABS ausbaut....also
1. Spart das mindestens 638gr Gewicht... 2. mal im Ernst....Hallo....AUFWACHEN datt is nen Sportwagen, sowas hat einfach kein ABS oder hast schon mal nen DTM/STW/Formel Renner gesehen der wo ABS hat. O.k. der Vergleich hinkt ein wenig aber egal, ich find in nem Sportwagen hat höchstens ne Servo zur Fahrerunterstützung drin zu sein. und 3. sprach mal ein weiser Werkstattmeister" ABS is was für Leute die zu doof zum bremsen sind" :D Gruß Stefan |
@IronEagle:
ein sportwagen hat auch keine 1,6 tonnen leergewicht :haeh: die Supra ist halt einfach kein sportwagen, sondern ein GT - und ich versteh die leute ehrlich gesagt nicht ganz, die da auf biegen und brechen was anderes draus machen wollen ;) das is in meinen augen genauso albern, als würde man aus nem 2er Golf einen supersportwagen machen wollen :D ne MKIV mag da eher für ausgelegt sein, aber eine MKIII meines erachtens überhaupt nicht :mnih: um aus Dark Shadows ehemaliger signatur zu zitieren: "hat mich wer gefragt? nö, aber ich antworte trotzdem" :D übrigens werden bei der MKIII meines wissens 2 elektronische geschwindigkeitssignale erzeugt: über den ABS-sensor am getriebe und nochmal im armaturenbrett (über die tachowelle). z.b. die automatik-ECU bekommt beide signale, das getriebesignal wird als hauptsignal benutzt, das andere als backup bzw. zum gegenprüfen. |
das ABS deaktivieren??? - wenn würde ich das nur abschaltbar machen (sprich - in die Leitung die zur Sicherung führt einen schalter rein), denn wenn man mit seinem "Sportwagen" spontan eine Vollbremsung machen will kann mir KEINER!!! erzählen, daß er perfekt bremst (wir sind halt keine Rennfahrer - und wenn doch dann keine MKIII Fahrer) - ABS bietet Sicherheit - und an der Sicherheit sollte man nicht großartig rumfummeln.
das ABS für z.B. schnelles Fahren durch eine Kurverreiche Strecke kann ich mir ja noch gefallen lassen, aber permanent nicht. 638gr Gewicht - lachhaft.... - einmal uf dem Klo ordentlich gesch.... und dann hat man die gleiche Gewichtsreduktion (ich hoffe ihr wisst wie ich das meine) wenn Du gewichtsreduzierung machen willst, und wegen 638gr aud das ABS verzichtest, dann kannst Du ja auch Bremsscheiben die unter mindestmaß sind montieren - die sind ja dünner und dadruch bestimmt auch 100gr leichter.... CU |
Zitat:
|
ja genau, wollte auch schreiben, dass sogar die formel 1 ABS hatte und nur weil es den veranstaltern zu langweilig wurde, wurde sie verboten...
ganz eherlich, wenn ich bremsen kann, bremse ich so das die ABS erst gar nicht anspricht und wenn ich mal voll aufs pedal latschen muss, dann ist mir das schnuppe ob sie anspricht oder nicht. allerdings braucht man sich dann keinen kopf wegen der lenkbarkeit oder dem geradeauslauf der kiste zu machen... und wer bei einem 1600km fahrzeug von einer schlankheitskur spricht und anfängt sicherheits relevante teile aus zu bauen, der sollte sich mal am kopf packen... bau doch gleich alles raus, innenverkleidung, türen, heckhaube, motorhaube, tepich, auspuff, bremsen, flex alle kotflügel ab, stossstangen brauchen wir auch nicht, scheinwerfer auch raus... und wenn du damit fertig bist, stell dir mal die frage: "ist im berreich der STVO irgendwo eine rennstrecke?" weil ein rennwagen gehört nur auf einer rennstrecke! |
ABS ausbauen kann ich auch nicht verstehen :nenene:
Immerhin ist ABS eine Erfindung die in Gefahrensituationen aktiv zur Sicherheit beiträgt, und zwar nicht nur zur eigenen sondern auch von Dritten. Das einfach absichtlich auszuschalten find ich fahrlässig, und macht wirklich keinen Sinn... Gruzz mhcrusier |
Wenn die Sensoren im Eimer sind (von denen einer übrigens um die 500 Flocken kostet!), dann geht das schon in Ordnung!
Nun aber mal zurück zur Frage: Geht das irgendwie TÜV gerecht? Laut Sumi anscheind schon :mnih: |
Hmmm ich glaub ich hab nen Smiley vergessen, weil das mit den 638gr war nich wirklich ernst gemeint. Klar und was ABS für die Sicherheit angeht is gewiss auch richtig. Ich persönlich fahr lieber ohne ABS. Allerdings steh ich sowieso nich auf den Elektronikkram wie ABS,ESP und wie das Zeug nich alle heisst. Klar manchmal is ABS mit Sicherheit ne Sinnvolle Sache ich würd auch keinem dazu raten es auszubauen bzw tot zu machen. Zumal mir mal der TÜV Mann gesagt hat, wenns im FZ drin is, hat das auch drin zu bleiben und kann auch nich von TÜV ausgetragen werden.
Gruß Stefan |
Hi,
der TÜV-Mann prüft nur die Bremse und wirkung, aber nicht die ABS Funktion. ( er weiß es ja nicht :mnih: ) Besser ist es mit dem ABS auf jeden Fall. ( Bremsplatten ) Gruß sumi88 :asia: |
a ist bei mir ein Sensor tot der 2. stirbt warscheinlich auch 2 kosten ca 500 Euro! Das ist mir das ganze einfach nicht wert und das nicht weil lich nicht die 500 Euro hätte!
Hatte bisher in noch keinem Wagen ABS weiß das ich beim blockieren zum Lenken runter muß von der Bremse hab ich schon sehr oft praktiziert auch wenn ich überrascht werde... wie gesagt hätte es gerne richtig zurückgerüstet und da es die Supra auch ohne ABS gab (zumindest bei der Ami version) muß das ja wohl gehen. Es geht mir nicht ums gewicht, aber ich fahr nix mit rum was eh nicht funktioniert... Sorry Cyberbob, aber nimm z.b. nen Meclaren F1 her hat nicht sehr langsam unterwegs und fährt der nicht auch auf der normalen Straße???? Find ich wirklich ein blödes Argument! Ach und wegen dem Golf, wieso nicht man kann aus jedem Wagen nen Sportwagen machen, ganz wurscht welchen kommt immer nur auf das Geld drauf an das man reinsteckt! Mein ist Geschmackssache, versteh schon wenn mans nicht will, mein was für den Liebhaber ist sowas sicher nicht und wirds nie werden. Aber egal braucht man deswegen ja nicht streiten sind verschiedene Standpunkte... mir gings nur darum wenn ich mal nen Unfall bauen sollte dann möcht ich nicht unbedingt das das ABS nicht tüfig entfernt wurde, weil alles was an Bremse und Fahrwerk gemacht ist führt egal was man aufführt zum verlust des Versicherungsschutzes. Deshalb wollt ichs ja auch komplett umrüsten das es wieder i.O. geht. der Aufwand für ist mir relativ egal. |
Also mir wäre es neu, das ABS in Autos vorgeschrieben ist. Das Auto bremst doch auch ohne ABS.
Daher wird es dem TÜV bei entsprechender Bremsleistung doch ebenfalls egal sein. Oder nicht? |
wenn der Sensor defekt ist, und keiner der -Schlachter- sich hier aufdrängt und welche anbietet, Du sie also neu kaufen müsstest, dann würde ich es auch stilllegen... - im Cocpit ein defektes Birnchen in der ABS Kontrolle einbauen und eine Defekte Sicherung einbauen - dann kann man dir erstmal nix großartig nachweisen. Besser wäre es aber auf jeden Fall die Sensoren zu ersetzen - und wenn es gebrauchte sind....
und beim TÜV - Bremsenprüfstand - da ist garnicht genug Leistung dahinter damit das ABS greifen könnte... Zitat:
einen Mcl. F1 hat es auf der A5 in Höhe Weiterstadt zerlegt - mit 270 (Tacho) über eine Bodenwelle - Bodenkontakt verloren abgehoben unt auf dem Standstreiben aufgeprallt - Monococ hat gehalten - Fahrer unverletzt - und das war der 4. unfall mit einem "F1"- der 5. Wagen ist direkt ind Museum gekommen (danach) - und - ob mit oder ohne ABS - die unfälle sind passiert, und es ist/war ein "richtiger" Sportwagen - (ohne "Cruise (!!!) Control") @Supra Light was drin ist ist drin - müsste ausgetragen werden... genauso wie bei Airbags - wenn Du ein Airbag-Lenkrad hast, und ein anderes LAnkrad einbauen willst mußt Du beide Airbags demontieren und eine Freigabe bekommen, daß Du es umtragen darfst. |
Ich hab ein gutes argument fürs ABS, Brems mal von 250 ganz stark auf 100runter, dann brauchst du neue reifen :huepf:
|
also ich habe noch keinen F1 benz auf der strasse gesehen...
davon ab, gibt es so viele schlachtsupras, das es kein problem wäre einen gebrauchten sensor zu besorgen und deinen defekten auszutauschen... woher weisst du eigentlich das der zweite sich bald verabschiedet? |
übrigens, ein ABS sensor bei der supra kostet €123
wenn alle 3 platt sind würde es €369, das sind also noch keine €500 pro sensor! meistens reicht es die sensoren und die ritzel zu reinigen... |
Hallo,
das Fahrzeug wurde in Deutschland nur mit ABS zugelassen, d. h. ABS ist in der ABE des Fahrzeuges enthalten. Wird das ABS deaktiviert erlischt auch die ABE. Das Fahrzeug darf in Deutschland nur nach einer Einzelabnahme (neue ABE vom TÜV, nur wenn Prüfer zustimmt und schweineteuer) weiterbetrieben werden. Gruß Rudivogel |
Brauch längere Radbolzen! Wegen meinen Felgen die sind zu breit in der Aufnahme...
um die Bolzen rauszuschlagen versuchte ichs über den ABS Sensor ranzukommen da die Nabe nicht abging! Sensor allerdings auch nicht. PS: hab schon die nase der Mutter weggefräßt und mit ner Großen Nuß mit ner 2m Verlängerung am hintersten ende frei baumelnd gehangen und hoch und runter gewippt resultat nix sitzt fest als wenns ein Teil wär. Soviel dazu warum er kaputt ist. Gebraucht gibts keine Sensoren weil die keiner ganz da rausbekommt. Nur alles komplett mit Nabe bei der ich dann auch die Bolzen wechseln müßte... große Schlagschrauber hab ich auch, aber mein Vater meint wenn ichs frei baumelnd (er hats auchs schon probiert) so nicht losbekomme dann sicher auch nicht mit dem schlagschrauber er hat schon immer festsitzende Schrauben so besser aufbekommen. Hat ne eigene Werkstatt müßte das eigentlich einschätzen können. |
interessant, kenne keinen der den abs-sensor abgebaut hat um die bolzen zu wechseln...
meines wissens nach gibt es ein loch wo nur das schutzblech bei ausbauen stört, dabei muss der abs-sensor nicht ausgebaut werden.. |
Zitat:
Du kennst auch den Franky nicht :baeh: Der Schlagschrauber"hämmert" halt richtig rum, das bringt ab und an schon mehr als "wippen". Wie gesagt, Bremsleistung verliert man dadruch nicht, kein bisschen, wär ja noch schöner. :haare: |
wollte es nicht so deutlich schreiben... ROFL
aber der vater sollte mal einen leergang besuchen... "wie mache ich eine schraube auf" GRINZ :undweg: |
Hey so war das nicht gemeint, Franky hat schon den Plan raus und wird seine Gründe haben. Ich hab jetz auch kein Plan was man da wo zerlegen muss, hab ja keine Supra zum nachschauen, und das mit dem Schlagschauber war auch nur ein Tipp, bzw meine Erfahrung....
|
na toll, jetzt steh ich wieder alleine da... LOL
|
Zitat:
Man muss halt die Nerven haben, das Bremspedal wieder etwas freizugeben, sobald ein Reifen zu pfeifen beginnt... ;) |
Böser Bob :D
stört mich doch nit, jeder hat seine Meinung sind hier ja in ner Demokratie jeder kann sagen was er will. Fakt der erste Sensor ist halt kaputt. Hab mir nicht groß nen Kopf drum gemacht weil so Sensoren normalerweise ja nicht die Welt kosten... so wär ich etz anders rangegangen aber nuja etz ists halt zu spät... ehrlichgesagt hatte ich keine Lust so viel zu zerlegen... obs da ne Öffnung hinterm Blech gibt weiß ich nicht, hab nicht nachgesehen. Werd halt mal soviel wegbauen das ich das Schlagschraub monster ansetzen kann mal sehen ob sich was rührt... oder obs da löcher gibt... hab nur gehört das schon welche hinten durchgebohrt haben das sie die Bolzen rausbekommen haben doch ich wollt nicht unbedingt durchbohren weil ichs für bissl pfusch halte und ist ja nicht umsonst dicht. Ach und mein Vater leergänge *ggg Tunte sein halbes Leben Motorräder und reparierte Autos, nun nimmer weil ihn sein anderer Job zu sehr fordert, die Werkstatt hat er sozusagen nur noch als Hobby. Ist sowas wie der Terrortuner für Motorräder gewesen. Fegte zur Zeit der Topmotorisierung mit 90 PS Motorrädern, mit dem Motorrad schon mit über 300 über die Bahn. |
Zitat:
Ist die MK III Bremse echt so stark, dass man bei 250 die Reifen blockieren lassen kann (auf trockener Straße)?? Hätte ich nicht gedacht - auch bei der MK IV nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Blockieren begann erst nachdem der Wagen schon etwas verzögert hatte. Vielleicht bei 180 oder bei 160. Keine Ahnung. War leider anderweilig beschäftigt, sodass ich den Tacho nicht im Blick hatte. ;) |
.......natürlich reicht die Bremse um bei 200+ zu blockieren, manchmal frag ich mich echt was ihr mit eueren Autos macht??? Das man damit fahren kann haben ja dann doch schon einige gemerkt :huepf:
Zieh doch einfach mal die ABS Sicherung, fahr auf die Bahn und spring bei Endgeschwindigkeit mit deinem Bremsfuss so richtig bei auf die Bremse... :poppen: Allerdings sollte der Fahrersitz auch so eingestellt sein das du überhaupt vollen Druck aufbauen kannst, wenn der so "Gangsta" mässig nach hinten gestellt ist (wie er bei 98% aller Autofahrer eingstellt ist) dann is natürlich schlecht.... und die Bremse sollte noch nicht so warm sein....... Aber vergiss nicht die Bremse wieder zu lösen :winky: |
Hmm. Da wäre ich mir nicht sicher, ob das so stimmt.
Mit dem MKIV hatte ich mal 'ne Vollbremsung aus noch höherer Geschwindigkeit. Kann mich aber nicht mehr entsinnen, ab wann da das ABS geschaltet hätte. Liegt selbstverständlich auch am Fahrwerk. Sind die Stoßdämpfer Schrott, spricht das ABS natürlich sofort an. |
Zitat:
Kann ich nicht glauben, und probieren will ich nicht, da meine Bremsen hinten runter sind und mir meine Reifen zu schade dafür sind. Aber rein rechnerisch... MK III wiegt 1,6 Tonnen - dieselbigen pfeifen mit 250km/h durch die Lande. Da steckt ganz schön Kraft hinter! Ab 160 ok, da wird die Bremse genug Kraft haben um zu blockieren... kann das irgendwer ausrechnen was die MK III so Bremsen kann? Und welche Kraft bei 250km/h in dem Wagen steckt? Also Newtonmeter zu Newtonmeter Vergleich? Suprafan? :mnih: |
Zitat:
ich könnte dir höchstens mal in den nächsten tagen (oder wochen) sagen, wie stark _meine_ MKIII mit zwar neuen, aber nicht sehr starken bremsen verzögert, in G bzw. m/s². aber das dürfte in dieser frage wohl auch nicht viel weiterhelfen :mnih: probieren geht über studieren :D |
vielleicht lacht ihr mich nun alle aus, aber ich bin der meinung: jedes fahrzeug kann bei Vmax die räder blockieren lassen... zumindest wenn keine ABS aktiv...
schaut euch mal die bremsspuren auf der AB an wie weit sie gehen... das sind doch keine bremspuren die erst kurz vor dem anhalten entstehen ;) |
Um die Räder zum Blockieren zu bringen braucht man nicht wirklich viel Bremsleistung, dafür reicht schon die Handbremse. Ja natürlich die Handbremse wirkt an der Hinterachse, aber bis sich die Masse mal komplett auf die Vorderräder "gelegt" hat blockieren die schon ne Weile, und selbst dann schafft eine Bremse die kein extremes Fading hat es locker. Nur in dem Moment in dem man kurz öffnet is der wirklich "Druck" schon wieder weg von der Vorderachse.
Ob die Bremse es bei diesen Geschwindigkeiten schafft aus einer starken Bremsung (dann wäre richtig Druck auf der Vorerachse)noch ein blockieren der Räder zu machen weiss ich nicht, aber ich denke auch das is ohne weiteres möglich. (hab ich aber nie versucht) |
Hi.
Ich war auch ein ABS Gegner und hatte an meinem neuen Passat TDI den Stecker gezogen, bis zu meinem ersten ADAC Sicherheitstraining. Wer mal das Aufbautraining gemacht hat, möchte nie mehr auf das ABS verzichten. |
Zitat:
Ich habe mir jetzt mal ein paar Gedanken zu den Kräften gemacht, die beim Bremsen auftreten: Als Referenz habe ich dabei auf bekannte Werte des 2003er Porsche 911 GT3 zurückgegriffen. Vorgaben: Gewicht: 1.420 kg, 381PS, 4,6s von 0 – 100 km/h, 100 km/h – 0 = 34 Meter. Daraus ergibt sich von 0 bis 100 km/h eine (lineare) Beschleunigung von 6,04 m/s2 auf einer Strecke von 63,89 Metern. Die Beschleunigungskraft entspricht 8.575 Newton. Die kinetische Energie des Fahrzeugs bei 100 km/h beträgt also 547.840 Nm! Um diese Energie beim Bremsen (in Hitze) zu vernichten, benötigt der Porsche 34 Meter oder anders berechnet, 2,45 sec.. Diese (negative) Beschleunigung bzw. Bremskraft entspricht einer Verzögerung von 11,35 m/s2. Die Bremse entwickelt hierbei eine Bremskraft, die 1,88 mal höher ist als die Beschleunigungskraft von 0 auf 100 (Leistungsvergleich => 119.096 zu 223.791 Joule/s). Dazu verfügt der Porsche über gelochte Keramikverbundbremsscheiben. Zum Vergleich: Der Supra MKIV bremst seine kinetische Energie von 655.864 Nm (bei 1.700kg) ebenfalls in 34 Metern (mit Stahlscheiben). Bei ebener Straße, ordentlichen Stoßdämpfern und entsprechender Reifen-Asphalttemperatur spricht das ABS hier nicht an. Bei gleichen Daten wie oben, aber mit 200 km/h speichert der Porsche die 4-fache kinetische Energie (= 2.191.358 Nm). Bis zum völligen Stillstand benötigt er jetzt 141,5 Meter oder 5,094 Sekunden. Die Bremskraft beträgt jetzt 15.487 Newton. Das entspricht einer Bremsleistung von 430.184 Joule/s (etwa 585 PS). Zum Vergleich: Der Supra MKIV steht etwa nach der gleichen Strecke, was einer Bremsleistung von ca. 700 PS bei 1,11g entspricht. Bei 230 km/h und 170 Meter Bremsweg müssen die Bremsen ca. 950 PS leisten. Und bei 300...? Und was müsste die Bremse (trockene Straße, 100% Haftung) leisten, um nun alle 4 Räder sofort (1m) zum Stillstand zu bringen? Wäre nett, wenn der ein oder andere das mal nachrechnen würde. Danke. :lui: |
Du warst aber schon leicht angetrunken oder???
Das mit der Handbremse sollte eigentlich nur aufzeigen wie wenig Bremsleistung man benötigt um die Räder zum blockieren zu bringen, aber rechne du noch ne Stunde weiter :top: Was du da errechnst ist schön und gut, hat aber mit der Leistung die benötigt wird um die Räder zum blokieren zu bringen nicht wirklich viel zu tun. |
Es ist völlig egal, wie schnell man ist. Wenn man fest genug drauflatscht und kein ABS hat, bringt man die Räder bei jedem Tempo zum blockieren. Habs selbst mal mit nem getunten 528i (BJ 84) bei Tacho 240 und ohne ABS machen müssen...
|
wow da kennt sich einer mit dem formelbuch prima aus...
![]() aber das sobald ein reifen rutsch kaum noch bremsleistung nötig ist um das rad weiterhin blockiert zu halten, interessiert nicht??? wenn man kontrolliert auf die bremse latscht rutschen die reifen später als wenn man von jetzt auf gleich das bremspedal bis zum anschlag betätigt... es ist wie beim brunout, da muss man auch die kupplung schnallen lassen, die wenigsten fahrzeuge haben so viel dampf als das sie beim rollen noch die räder durchdrehen lassen können... |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain